5 Unterschiede zwischen Enten und Gänsen

In der Vergangenheit wurden Enten und Gänse vom Menschen zur Jagd verwendet. Obwohl beide Vögel auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es in Wahrheit Unterschiede zwischen Enten und Gänsen. Diese reichen von den langen Hälsen der Gänse bis zum charakteristischen Verhalten von Enten.

Beide Taxa bewohnen alle Kontinente – mit Ausnahme der Antarktis – und ihre Beine sind weit auseinander, so dass sie unbeholfen gehen, aber agil schwimmen. Ihr Gefieder ist dank eines von einer Drüse erzeugten Öls wasserdicht, das es ihnen ermöglicht, über Wasser zu bleiben. Trotz dieser Ähnlichkeiten Es gibt viele Unterschiede zwischen Enten und Gänsen.

1. Nomenklatur

Obwohl Enten und Gänse in der Familie sind Anatidae, beide Gruppen gehören zu verschiedenen Unterfamilien. Enten gehören zur Unterfamilie Anatine, während Gänse zur Unterfamilie gehören Anserinae. Männliche Enten werden im Allgemeinen „Drakes“ und Babys „Entenküken“ genannt. Männliche Gänse werden „Gänse“ und Babys „Gänschen“ genannt.

2. Gefiederwechsel

Ein weiterer Unterschied zwischen Enten und Gänsen ist wie oft sie sich häuten. Während Enten im Winter und Frühjahr 2 Häutungen pro Jahr ablegen, verlieren Gänse nur einmal im Jahr ihr Fell. Auf der anderen Seite haben Enten einen Geschlechtsdimorphismus im Fell, eine Eigenschaft, die Gänsen fehlt.

Eine MandarinenteAix galericulata).

3. Verhalten und Fortpflanzung

Enten sind sehr soziale Vögel, die einen Großteil des Tages damit verbringen, nach Nahrung zu suchen und sich sehr gut auf dem Wasser fortbewegen. Indem du so gut schwimmst Enten stellen an Land einige Probleme dar, da sie einen sehr langsamen Gang haben. Sie leben in Gruppen und schlafen nachts in Gesellschaft anderer Individuen. Andererseits bilden sie jedes Jahr einjährige oder vorübergehende Paare.

Ansonsten haben die Gänse den Vorteil, tauchen zu können. Sie bewohnen Seen, Flüsse und Dämme, obwohl sie manchmal an Sümpfen und sandigen Ufern zu finden sind. Sie haben einen sehr energischen und kraftvollen Flug und unterscheiden sich von Enten dadurch, dass sie ein Leben lang mit ihrem Partner verbunden sind.

4. Für die Jugend sorgen

Neben dem Fortpflanzungsbereich besteht ein weiterer Unterschied zwischen Enten und Gänsen darin, dass letztere die Küken gleichermaßen pflegen und bebrüten. Weibchen und Männchen sorgen abwechselnd für das Wohl ihrer Jungen, während bei Enten das Weibchen für die Pflege und Bebrütung des Nachwuchses zuständig ist, da der Vater nach der Paarung fehlt.

Außerdem unterscheiden sich diese Arten in der Balz und der sexuellen Reifung. Enten werden im Alter von 1 Jahr geschlechtsreif und ihre sexuelle Werbung ist aufwendiger, während Gänse mit 2 oder 3 Jahren eine Geschlechtsreife haben und ihre Balz einfacher ist. Enten legen auch zwischen 7 und 12 Eier, während Gänse 5 bis 8 Eier legen.

5. Hausenten und Gänse

Es ist wichtig zu beachten, dass es auch Hausenten mit anderen Eigenschaften als der Wildente gibt. Die Hausente ist fügsam, klein und hat einen kurzen Hals mit weißem oder gelbem Gefieder. Im Gegensatz dazu hat das Wildentenmännchen graues oder braunes Gefieder und hellgrüne Federn am Hals, während das Weibchen weiß, braun und schwarz ist.

Gänse können auch wild oder heimisch sein, wobei letztere diejenigen sind, die aus Asien und Westeuropa kommen und sich auf Farmen und Häusern auf der ganzen Welt ausbreiten. Wildgänse leben in Herden, in offenen Wäldern in der Nähe von Mooren -oder in nahrungsreichen Gebieten-.

Andere Unterschiede zwischen Enten und Gänsen

Abgesehen von all dem oben Erwähnten ist anzumerken, dass es zwischen Enten und Gänsen mehr Unterschiede gibt. Wir verraten Ihnen das Wichtigste:

  • Gänse können in Baumhöhlen nisten.
  • Enten nisten im hohen Gras.
  • Gänse haben größere Füße mit Schwimmhäuten.
  • Enten sind kleiner als Gänse.
  • Enten leben in Süß- oder Salzwasser. Sie fressen kleine Fische, Pflanzen und Insekten.
  • Gänse fressen mehr Pflanzen als Enten und fressen nur in bestimmten Fällen Insekten oder Fische.
Eine Gruppe von Gänsen, der Unterfamilie Anserinae.

Wie Sie wissen, unterscheiden sich Enten und Gänse in vielerlei Hinsicht, die Sie vielleicht nicht gewusst haben. Nicht nur die physikalische und die genetische Zusammensetzung sind unterschiedliche Fronten, da sich das Verhalten beider Gruppen deutlich unterscheidet.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave