Merkmale und Lebensraum der Zobelantilope

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf dem afrikanischen Kontinent leben zahlreiche endemische Arten, darunter die Zobelantilope. Wer dieses Huftier beobachten möchte, sollte das wissen Es ist in Reservaten oder Nationalparks verschiedener Länder in Afrika geschützt.

Obwohl es in Äthiopien beheimatet ist, kann dieses Säugetier tatsächlich in anderen Ländern wie Kenia, Tansania und Südafrika unter anderem gesehen werden. Wenn Sie mehr interessante Fakten über dieses schöne und einzigartige Hornträger erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Eigenschaften der Zobelantilope

Dieses in Afrika vorkommende Säugetier ist für sein dunkles Fell bekannt, ein sehr auffälliges Merkmal in einem Gebiet wie der afrikanischen Savanne. Allerdings hat alles seine Erklärung. Als nächstes werden einige der mit der Zobelantilope verbundenen Merkmale aufgedeckt.

1. Die Bedeutung seines wissenschaftlichen Namens ist eigenartig

Dieses Huftier-Säugetier erhält den wissenschaftlichen Namen vonNilpferd niger, die aus dem Griechischen stammt. Das GeschlechtNilpferd Es entsteht aus der Kombination des Wortes "Hippos", was Pferd und "Getränke" oder Ziege bedeutet, während "Niger" die charakteristische schwarze Farbe bezeichnet.

Da die Zobelantilope Pferden ähnelte, aber auch ziegenähnliche Züge hatte, spiegelte sich diese Kombination in ihrem Namen wider. Auf jeden Fall nicht auf taxonomischer Ebene verwechseln: Diese Art gehört zur FamilieHorntiere,zusammen mit Schafen, Ziegen und vielen anderen Tieren.

2. Ihre beringten Hörner sind ihre Quintessenz

Obwohl der ganze Körper selbst imposant ist, die Hörner der erwachsenen Exemplare sind eine große Attraktion. Die Länge der Hörner variiert um 102-165 Zentimeter, ihre Position beginnt am Kopf - vertikal - und sie nehmen beim Wachsen eine geschwungene Form an.

Der Rest seines Körpers besteht aus einem weißen Kopf mit einem ausgedehnten schwarzen Fleck sowie schmalen, aber langen Ohren.

In Bezug auf ihren Körper erreichen diese Hornträger eine Größe von 137 Zentimetern und ihr Gewicht beträgt etwa 180-250 Kilo. Ein leichter Geschlechtsdimorphismus ist zu beobachten, da Weibchen sind dunkelbraun und kleiner in Körper und Hörnern, sie sind weniger gekrümmt.

3. Die Fellfarbe der Zobelantilope ändert sich mit dem Alter.

Experten zufolge verdunkelt sich der Farbton des Fells der Zobelantilope mit zunehmendem Alter. Daher wird dieses Merkmal als bestimmender Faktor bei der Klassifizierung von Mitgliedern nach Dienstalter verwendet. Ebenso ermöglicht es auch, das Weibchen und das Alpha-Männchen in der Gruppe zu identifizieren. Beide haben ein Fell, das zwischen dunkelbraun und schwarz variiert.

4. Die Dauer der Schwangerschaft entspricht der des Menschen

Unter den interessantesten Merkmalen im Zusammenhang mit der Fortpflanzung dieses Hornträgers sticht die Tragzeit hervor. Seine Dauer entspricht der menschlichen, 9 Monate. Zum Zeitpunkt der Geburt geht das Weibchen alleine weg und kümmert sich einen Monat lang um ihre einzigen Jungen. Danach kehrt es mit seinen Jungen in die Gruppe zurück, die bis zum Alter von 8 Monaten gestillt werden.

5. Die Zobelantilope eine hierarchische Struktur

Innerhalb von Tiergruppen, es ist nicht verwunderlich, eine hierarchische Sozialstruktur zu finden. Das vielleicht häufigste Beispiel sind Bienen oder Löwen, aber auch Zobelantilopen haben eine sehr ausgeprägte Gruppenstruktur.

Diese Gemeinschaften haben nicht nur ein Alpha-Männchen, sondern es wird auch ein Alpha-Weibchen beobachtet. Das Alpha-Weibchen zeichnet sich dadurch aus, dass es dasjenige mit der besten Gesundheit und Stärke ist. Darüber hinaus lehnen diese Matriarchinnen die Eingliederung neuer Weibchen ab, da sie sich ihnen gegenüber feindselig verhalten.

Wenn die Männchen hingegen 3 Jahre alt sind, werden sie aus der Gruppe ausgeschlossen. Normalerweise bilden sie eine Herde junger Männchen, die bis zu 5 Jahre gehalten wird.

Nach dieser Zeit sind die jungen Exemplare bereit, eine eigene Herde zu bilden, die aus bis zu 20 Exemplaren besteht: ein Alpha-Männchen und der Rest werden in Weibchen und mehrere Jungtiere aufgeteilt. A) Ja, jede Gruppe kann nur aus einem Männchen bestehen, die ein Territorium verteidigt und erhält.

5. Es gibt 5 Unterarten der Zobelantilope

Innerhalb der ArtenH. niger Bis zu 5 verschiedene Unterarten wurden identifiziert. Jede Unterart hat Gemeinsamkeiten mit den anderen, aber auch ihre eigenen Merkmale, wie beispielsweise ihren Standort oder die Farbe des Fells. Wir verraten Ihnen seine Besonderheiten:

  1. Von Ansell. H. niger anselli es wird gelegentlich angezeigt.
  2. Sambisch oder Westtansanisch. Reagiert auf den Namen vonH. niger kirkii.
  3. Südlich oder schwarz. Es ist die häufigste Unterart mit dem NamenH. niger niger.
  4. Osten oder Shimba. H. niger roosevelti es gilt als die kleinste Unterart von allen.
  5. Riese. Sein Geweih ist dem Rest der Unterart überlegen. Symbol von Angola, reagiert auf den Namen vonH. niger variani.

6. Sie laufen nicht vor Raubtieren davon

Nachdem wir viele Dokumentationen gesehen haben, ist es wahrscheinlich, dass wir Bilder von Zebras oder Antilopen haben, die vor Löwen fliehen. Aber trotzdem, Zobelantilopen stellen sich ihren Räubern, im Gegensatz zu den meisten Pflanzenfressern.

Tatsächlich sitzen die erwachsenen Exemplare fest an ihrem Platz und greifen bei Bedarf mit ihren Hörnern an. Anscheinend hat es Fälle gegeben, in denen diese Hornträger den Tod von Löwen verursacht haben.

Lebensraum der Rappenantilope

In Bezug auf den Lebensraum der Rappenantilope befindet sich dieser Pflanzenfresser in lichten Wäldern, in denen Büsche und Grasland vorherrschen. Außerdem ist es nicht üblich, ihn in offenen oder grasbewachsenen Ebenen zu sehen, da er sie normalerweise vermeidet.

Je nach Jahreszeit variieren die Futterplätze. Während der Trockenzeit überwiegen Antilopenwiederkäuer im Grasland, während sie in der Regenzeit breitblättrige Laubbäume bevorzugen.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass derzeit Die Populationen der Rappenantilopen gehen aufgrund verschiedener Faktoren zurück. Unter ihnen sticht die Jagd hervor, da ihre Hörner von Jägern als Trophäen angesehen werden. Auch die intensive Landwirtschaft verringert den Nutzraum der Art.

Letztendlich liegt es in der Verantwortung des Menschen, die verschiedenen Arten, die den Planeten Erde bewohnen, zu schützen. auf jedem seiner Kontinente. Mit sozialen Aktionen und Schutzprogrammen wird verhindert, dass die Zobelantilope wie ihr Artverwandter, der äthiopische Wolf, gefährdet wird.