Obwohl ihre Anwesenheit immer eine Freude für Augen und Ohren ist, können Vögel in von Menschen bewohnten Räumen eine Gefahr für jemanden - oder sich selbst - darstellen. Möchten Sie wissen, wie man Vögel verscheucht, ohne das Ökosystem zu verändern?
Zum Beispiel, Möglicherweise müssen Sie Ihre Vögel vor Greifvögeln schützen oder dass Ihre Pflanzen für sie gif.webptig sind. Für diese und viele andere Fälle sind die Techniken, die wir Ihnen vorstellen, effektiv - und oft kostengünstig -. Nicht verpassen.
Wie man Vögel aus offenen Räumen vertreibt
Orte wie Feldfrüchte, Gärten oder Freiflächen, an denen Beutetiere von Raubtieren gejagt werden können, wie zum Beispiel Greifvögel, erfordern Barrieren oder Abschreckungsmittel. Dies sind einige der effektivsten:
- Traditionelle Vogelscheuchen:Sie sind effektiv, aber einige ihrer Elemente müssen von Zeit zu Zeit geändert werden, damit sie ihre Funktionalität nicht verlieren. Sie können ihre Kleidung wechseln, sie bewegen oder Zubehör wie Werkzeuge hinzufügen.
- Geruchsabwehr für Vögel: sie werden normalerweise in Form von kleinen Beuteln oder Gelscheiben verkauft. Sie werden auch für Fenster und Dächer verwendet. Achten Sie jedoch darauf, einen zu kaufen, der keine gif.webptigen Substanzen für Vögel enthält.
- Physische Barrieren: Die Netze sind sehr effektiv, um abgegrenzte Gebiete wie Obstplantagen zu schützen. Sie müssen jedoch aus geeigneten Materialien bestehen, die das Einklemmen von Vögeln nicht zulassen. Vor allem muss jeder, der sie benutzt, darauf achten, keine Öffnungen zu verdecken, um ein Einschließen der Vögel zu verhindern.
- Setzen Sie Zweige auf die Bepflanzung:Wenn die ersten Triebe der Pflanzen erscheinen, kommen einige Vögel, um sie zu fressen. Sie können Zweige darauf anordnen, was die Vögel dazu zwingt, sich darauf zu setzen, während sie gleichzeitig verhindern, dass sie die Knospen erreichen.
An manchen Orten beschließen sie, natürliche Raubtiere freizulassen um bestimmte Arten wie Tauben und Falken zu kontrollieren. Dies erfordert jedoch eine ständige Überwachung, um das Gleichgewicht im Ökosystem zu erhalten, weshalb es eine ziemlich umstrittene Methode ist.
Vögel von Fenstern, Simsen und Dächern fernhalten
Trennwände sind immer noch eine gute Lösung für helle Terrassen oder Lücken in Gebäuden wo Sie nicht möchten, dass Tauben und andere Vögel nisten oder sich niederlassen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie besonders vorsichtig sein müssen, um kein Tier einzusperren oder einzusperren.
Bei Dächern und Fenstern sind die am häufigsten verwendeten Strategien in der Regel Platzieren Sie Figuren von Raubtieren, wie die Vogelscheuche-Eule. Diese Raubvögel simulierenden Formen verhindern, dass sich andere Arten wie Tauben, Spatzen oder Papageien nähern.
Oft verhindert das Platzieren dieser Figuren auch, dass viele Vögel in Ihrem Fenster Nester bauen. Obwohl es schön anzusehen ist, ist es kein sicherer Ort für sie: Das Nest kann fallen und Ihre Anwesenheit ist eine Quelle von Stress für Eltern und Junge.
Andere wirksame Geräte sind Ultraschallsender. Diese erzeugen für den Menschen unhörbare Frequenzen, die Vögel von Gebäuden und anderen Räumen fernhalten. Achten Sie jedoch auf andere Tierarten, wie Hunde oder Ratten, die von Ultraschall betroffen sein können - Sie sollten sie möglicherweise von der Schallquelle fernhalten.
Aus diesem Grund haben sich viele Menschen für Gehörschutzmittel entschieden, die, anstatt Frequenzen auszusenden, Geräusche von Raubtieren reproduzieren. Diese Geräusche können, um eine Gewöhnung zu vermeiden, mit Stress- oder Gefahrenrufen der Vogelarten, die den Raum durchstreifen, abgewechselt werden.
Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie eine reflektierende Scheibe an Fenstern und Terrassen aufhängen. Obwohl billig und effektiv, wurde kürzlich beobachtet, dass Reflexionen Vögel mitten im Flug blenden und zu Unfällen führen können.
Vögel vertreiben muss nicht böse enden
Obwohl es nicht offensichtlich ist, gibt es in städtischen Umgebungen auch ein Gleichgewicht zwischen den Arten, das aufrechterhalten werden muss, um Ungleichgewichte wie das Aufkommen von Schädlingen oder die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden. Auch wenn es um den Schutz anderer Tiere geht – beispielsweise in einem Tierheim – sind physische Barrieren immer besser.
Die ethische Diskussion über das Verjagen von Vögeln boomt seit einigen Jahren. Es hat sich gezeigt, dass Techniken, die sie fernhalten, anstatt sie zu töten, für alle, sowohl für Menschen als auch für Nichtmenschen, genauso effektiv und weniger gefährlich sind. Am Ende ist es das Wichtigste, in Frieden mit den uns umgebenden Spezies zu leben und ein Gleichgewicht zu finden.