Kuriositäten von doppelköpfigen Schlangen

Schlangen mit mehr als einem Kopf sind in der Mythologie verschiedener Kulturen weit verbreitet, kommen aber auch in der realen Welt ausnahmsweise vor. Schlangen, die mit 2 Köpfen geboren werden, werden als doppelköpfig bezeichnet.

Dieses Phänomen ist äußerst selten, scheint aber bei Reptilien häufiger vorzukommen als bei anderen Tiergruppen. Im Laufe der Jahre wurde eine nicht unerhebliche Zahl von Doppelkopfschlangen nachgewiesen, insbesondere unter den in Gefangenschaft gezüchteten.

Obwohl die Bizephalie ein faszinierender Prozess ist, es wirkt sich tendenziell sehr negativ auf das Leben von Schlangen aus. Wenn Sie mehr über diesen seltsamen und merkwürdigen Zustand erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Herkunft der Doppelkopfschlangen

Doppelkopfschlangen sind kein Produkt der Evolution, sondern entstehen als Folge von Fehlern während der Embryonalentwicklung, ähnlich denen, die bei siamesischen Menschen vorkommen können.

Zweiköpfige Schlangen können durch einen Prozess namens axiale Bifurkation entstehen, bei dem sich der Embryo entlang seiner Längsachse zu teilen beginnt, aber nie endet. Sie können auch durch den umgekehrten Prozess entstehen: die Verschmelzung von 2 verschiedenen Embryonen, die nicht abgeschlossen ist, was zu einem Tier mit 2 Köpfen führt.

Deswegen, Bizephalie ist eine Fehlbildung, die durch genetische Faktoren – wie im Fall von Inzucht – oder Umweltfaktoren, die die Embryonalentwicklung beeinflussen, verursacht werden können.

Abhängig vom Zeitpunkt der Entwicklung, in dem dieser Fehler auftritt, und seiner Größe unterscheidet sich jede doppelköpfige Schlange von den anderen. Manche Schlangen haben nur 2 Köpfe, andere auch 2 Mägen oder sogar 2 Herzen. Der Grad der Trennung der Köpfe variiert ebenfalls.

Es ist möglich, dass dieser Defekt bei Reptilien häufiger auftritt, weil sie viel mehr Nachkommen haben und Eier legen, die der Umwelt stärker ausgesetzt sind. Darüber hinaus haben die Arten in dieser Gruppe nicht die embryonalen Kontrollmechanismen, die in Säugetieren vorhanden sind.

All dies bedeutet, dass es keine Arten von Doppelkopfschlangen gibt, aber bestimmte Individuen, die zu jeder Art gehören können. Diese Mutationen sind das Ergebnis eines Fehlers, kein normales Merkmal.

Außerdem wird es diese Arten höchstwahrscheinlich nie geben, da Schlangen mit 2 Köpfen weniger lebensfähig sind als solche mit nur einem. Bizephalie bringt eine Reihe schwerwiegender Probleme mit sich, die bei Betroffenen zu einem frühen Tod führen.

Daher haben doppelköpfige Schlangen fast nie Nachkommen. Bizephalie wird normalerweise nicht vererbt und nicht durch die Evolution selektiert. Aus diesem Grund ist dieses Merkmal in keinem Wirbeltiertaxon des Tierreichs vorhanden.

Probleme aufgrund von Bizephalie

2 Köpfe zu haben bringt viele Schwierigkeiten für das Verhalten und das Überleben von Schlangen mit sich. Die Köpfe dieser Exemplare denken unabhängig und sind oft anderer Meinung.

Aus diesem Grund haben Doppelkopfschlangen Probleme mit der Nahrungsaufnahme. Oft kämpfen die beiden Köpfe darum, eine Beute zu verzehren, als ob sie verschiedene Tiere wären, daher dauert die Beute viel länger als normal.

Außerdem sind Schlangen stark vom Geruch abhängig. Dies führt dazu, dass, wenn einer der Köpfe den Geruch der Beute annimmt, der andere kann sie angreifen oder versuchen Sie es zu konsumieren.

Diese Reptilien haben auch Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche oder -jagd, da einer der Köpfe vielleicht an der Jagd interessiert ist, der andere jedoch nicht. Dies erstreckt sich sogar auf die Entscheidung, in welche Richtung man sich bewegen, wie man sich gegen ein Raubtier verteidigt oder wohin man flieht.

In Ergänzung, Bizephalie könnte die Balzrituale von Schlangen beeinflussen. Je nach Art reiben Männchen oft ihren Kopf am Rücken des Weibchens. Zwei Köpfe zu haben, könnte dieses Verhalten erschweren.

Verständlicherweise ist das Leben dieser Tiere von Natur aus kurz. Auch Menschen in Gefangenschaft sterben oft früher als erwartet und haben eine geringere Lebensqualität. Daher ist es trotz ihres auffälligen Aussehens nicht ratsam, diese Tiere zu züchten.

Einige Arten, die diese Eigenschaft aufweisen

Einige Schlangen zeigen dieses seltsame Ereignis eher als andere. Einige von ihnen sind die folgenden:

  • Leiter Schlange (Zamenis scalaris): 2002 wurde ein wildes Exemplar dieser iberischen Art mit 2 Köpfen gefunden. Mit nur 8 Zoll Länge war es ein Jugendlicher. Es wurde Biologen der Universität Valencia zum Studium übergeben.
  • Königliche Schlange (Lampropeltis getula): Diese Schlange wurde als Baby in Arizona gefunden und lebte 17 Jahre lang an einer Universität. Diese Langlebigkeit wird selten von einem Tier mit diesen Eigenschaften erreicht.
  • KornnatterPantherophis guttatus): ein zweiköpfiges Exemplar dieser Art hatte im San Diego Zoo mehr als 15 normale Welpen.
  • KupferkopfschlangeAgkistrodon contortrix): Ein wildes zweiköpfiges Exemplar dieser gif.webptigen Art wurde 2022-2023 in Virginia, USA, gefunden. Interessanterweise war einer seiner Köpfe dominanter als der andere.
Kornnattern neigen im Vergleich zu anderen Arten dazu, doppelköpfig zu sein.

Diese Liste könnte noch viel erweitert werden, da die Beispiele zahlreich sind, insbesondere bei Hausschlangen. Obwohl sehr verletzlich, bieten Doppelkopfschlangen die Möglichkeit, die Funktionsweise des Nervensystems und die Entscheidungsfindung in einem ganz besonderen Kontext zu studieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave