Clownfisch Pflege

Die Pflege des Clownfisches selbst ist nicht sehr kompliziert. Wie bei jedem Meerwasseraquarium besteht das Problem nicht darin, sich um die Fische zu kümmern, sondern die Parameter des Wassers zu kontrollieren und ein Ökosystem zu schaffen, das als Ganzes perfekt funktioniert.

Laut erfahrenen Aquarianern ist der Clownfisch ein perfektes Tier für die in die Welt der Meerwasseraquarien einsteigen wollen. Natürlich muss der Tutor viel Erfahrung mit Süßwasseraquarien und den damit verbundenen Problemen haben. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie einen Clownfisch im Meerwasseraquarium halten.

Lebensraum- und Aquarienpflege

Es gibt etwa 30 verschiedene Arten von Clownfischen auf der Welt. Obwohl sie alle sehr ähnliche Bedürfnisse haben, konzentrieren wir uns dieses Mal auf Amphiprion percula, der beliebteste und bekannteste Clownfisch.

Wilde Clownfische leben in warmen Gewässern - wie dem Roten Meer - oder in Korallenriffgebieten im Pazifischen Ozean. Dieses Tier geht eine Symbiose mit Anemonen ein, Diese sind daher für ihr Überleben in der natürlichen Umwelt unerlässlich.

Wenn ein Clownfisch eine Anemone besiedelt, verändert sich die gesamte Mikrobiota, die er auf der Haut hat. Die Anemone, ein gif.webptiges Tier, schadet den Fischen nicht und ernährt sich von den Überresten von Algen und Wirbellosen, die die Anemone verschwendet, reinigt sie jedoch von Überresten, die sie krank machen könnten.

Aus dieser Verwandtschaft erhalten die Clownfische Unterschlupf und Nahrung und die Anemone einen kostenlosen Reinigungsservice sowie Schutz.

Clownfische im Aquarium pflegen

Wie gesagt, Clownfische leben in seichten warmen Gewässern über Korallenriffen. Auf diese Weise muss im Aquarium ein solches Ökosystem geschaffen werden, um die Fische beherbergen zu können.

Obwohl dieser Fisch sehr einfach zu halten ist, sind es Anemonen nicht. Bevor Sie den Clownfisch einführen, Sie müssen einen Tank entwerfen, der auf die Anemonen ausgerichtet ist. Anemonen benötigen ein Aquarium von mindestens 150 Litern und je nach gewählter Art unterschiedlich viel Licht.

Dennoch, Sie können diese Fische auch ohne Anemonen halten. In diesem Fall kann das Aquarium etwas kleiner sein. Wir weisen auf jeden Fall darauf hin, dass ein Marinetank von weniger als 150 Litern viel mehr Arbeit bedeutet, wenn es darum geht, alle Parameter stabil zu halten.

Die physikalisch-chemischen Eigenschaften, die Clownfische zum Leben benötigen, sind die folgenden:

  • Die optimale Reichweite von Wassertemperatur wird zwischen 23 und 26 ºC eingestellt, daher ist eine Heizung zu vielen Jahreszeiten unerlässlich.
  • Der pH-Wert des Aquariums sollte leicht basisch sein, zwischen 7,8 und 8,4. Diese Maßnahmen gelten für fast alle Meeresbecken, in denen Sie Korallen einführen möchten.
  • Das spezifische Gewicht bzw. die Dichte des Aquarienwassers sollte zwischen 1,021 und 1,026 liegen.
  • Der Salzgehalt des Wassers muss ebenfalls richtig kontrolliert werden. Dieser sollte zwischen 29 und 35 ppt liegen.

Die Clownfische füttern

Die Pflege von Clownfischen während der Fütterung ist einfach. Als Allesfresser kann es viele verschiedene Arten von Nahrung aufnehmen. Natürlich sollte Ihnen eine abwechslungsreiche Ernährung mit tierischen und pflanzlichen Nährstoffen geboten werden, damit Sie alles bekommen, was Sie brauchen.

In der Natur ernähren sich diese Fische von Ruderfußkrebsen, einer Vielzahl kleiner Krebstiere, Algen verschiedener Arten, gebrochenen Tentakeln von Anemonen, Eiern anderer Fische und Larven von Tieren.

Im Aquarium, wenn das eingeführte Tier ein frisch gesammelter wilder Clownfisch ist, Es muss mit lebender Beute gefüttert werden, um das Stressniveau zu verringern. Dies fördert auch die Fortpflanzung innerhalb des Aquariums.

Andere Nahrungsmittel, die Clownfischen angeboten werden können, sind Garnelen, fein gehackter gefrorener Fisch und Spirulina-Flocken, um den pflanzlichen Teil der Ernährung abzudecken.

Ist der Clownfisch eine vom Aussterben bedrohte Art?

Laut IUCN (Internationale Union für die Erhaltung der Natur) in seinem neuesten Bericht über die Art Amphiprion percula, der Clownfisch ist nicht vom Aussterben bedroht und seine Populationen erscheinen stabil.

Eine der Hauptgefahren für die Art ist das Sammeln von Exemplaren für die Aquaristik. Derzeit ist diese Tätigkeit jedoch - zumindest in Australien - stark reglementiert und stellt keine wirkliche Gefahr für Tiere dar.

Das Problem dieser Art – und all jener, deren Lebensweise vollständig mit dem Riff verbunden ist – ist die Korallenbleiche. Der Klimawandel erhöht die Temperatur in den Ozeanen. Steigt die Wassertemperatur an einem Riff um ein einziges Grad über den optimalen Bereich, sterben die mit den Korallen in Symbiose lebenden Algen ab.

Diese Algen sind Teil des Verdauungssystems von Korallen, Wenn sie also sterben, werden die Korallen weiß und hören in ein paar Tagen auf zu leben. Obwohl sich die Temperatur nach dem hohen Höhepunkt wieder normalisiert, reichen einige Stunden Hitze aus, um ein ganzes Korallenriff abzutöten.

Korallenbleiche ist das Ereignis, das alle Riffe zerstört und daher es gefährdet die darin lebenden Arten. Andererseits sind Riffe der Geburtsort des Lebens in den Weltmeeren.

Ohne sie würde die vom Menschen konsumierte Art innerhalb weniger Jahre aufhören zu existieren und eine globale Nahrungsmittelkrise verursachen. Der Schutz der Ozeane sollte für die Regierungen der Welt Priorität haben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave