Wie werden Frösche geboren?

Einer der eigentümlichsten Aspekte von Anuran und anderen Amphibien ist ihr Doppelleben. Wenn sie schlüpfen, sind Frösche vollständig im Wasser, aber während sie wachsen, entwickeln sie die Fähigkeit, an Land zu gehen. Dies liegt zum Teil an ihrer Zuchtstrategie.

Es ist zu beachten, dass sich nicht alle Frösche auf diese Weise vermehren. Amphibien sind unglaublich alte Tiere, die sogar Dinosauriern voraus sind. Daher zeigen sie eine enorme Vielfalt an Fortpflanzungsweisen, die durch evolutionäre Prozesse entstanden sind.

In diesem Artikel, Wir werden mit Ihnen darüber sprechen, wie Frösche geboren werden und ihre Fortpflanzungsbiologie. Wenn Sie mehr über dieses interessante Thema erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Das Fortpflanzungsverhalten von Fröschen

Es gibt 2 Haupttypen der Fortpflanzungsstrategie bei Anuran. Einige sind langjährige Züchter, die über eine lange und geprägte Zeitepoche zusammenkommen sich gegenseitig zu befruchten. Dies tritt normalerweise in dauerhafteren Gewässern auf, in denen es nicht zu einem solchen "Ansturm" bei der Fortpflanzung kommt.

Andere Anurane sind explosiv, d. h. sie vermehren sich mit hoher Geschwindigkeit und in sehr kurzer Zeit, normalerweise nach starken Regenfällen, die vorübergehende Pools bilden. Das Austrocknen des Gewässers steht unmittelbar bevor, also machen Sie sich schnell an die Arbeit.

Frösche vermehren sich sexuell. Das bedeutet, dass der Nachwuchs durch die Kombination des Erbguts der beiden Elternteile entsteht. Frösche haben jedoch keine sichtbaren Genitalien, Die Befruchtung erfolgt also extern.

Die Magie der Amplexus

In der Fortpflanzungszeit verteidigen Männchen Territorien in Teichen und locken Weibchen durch Singen an. Sobald sich ein Weibchen nähert, umarmt das Männchen sie normalerweise durch einen sogenannten Amplexus, normalerweise im Wasser.

Die Art des Amplexus kann variieren, aber am häufigsten umarmt das Männchen das Weibchen an den Achseln oder der Leiste. In der Fortpflanzungszeit können Männchen Schwielen an Armen, Händen oder Kinn entwickeln, um ihren Partner besser festzuhalten. All dies hängt von der Art des Anurans ab.

Einmal im Amplexus lokalisiert, das Weibchen beginnt, die unbefruchteten Eier durch die Kloake ins Wasser auszustoßen, ein einzelnes Loch, das dazu dient, Körperausscheidungen zu reproduzieren und auszustoßen. Während die Eier ausgestoßen werden, gibt das Männchen die darauf befindlichen Spermien auch durch die Kloake ab.

So werden die Eier befruchtet, wenn das Weibchen sie ausstößt.

Frosch-Eier

Die Eier, aus denen Frösche schlüpfen, unterscheiden sich stark von denen von Vögeln und Reptilien. Sie haben keine Schale, sind sehr klein, werden in großen Mengen ausgestoßen und sind mit Gelatine bedeckt. Einzeln sieht es aus wie eine kleine transparente Kugel, die in ihrer Mitte eine weitere schwarze Kugel enthält. Letzteres ist der Embryo.

Die Eier werden jedoch normalerweise nicht separat gesehen. Die Frösche legen sie in Gruppen ab, die für jede Art charakteristisch sind. Bei einigen Arten erscheinen die Eier als lange Schnüre, bei anderen bilden sie Massen, bei anderen sind sie an Vegetation befestigt usw. Im Allgemeinen liegen diese Zahlen in den Hunderten bis Tausenden.

Die Entwicklung der Embryonen ist normalerweise recht schnell, obwohl ihre Dauer von der Art und den Umweltbedingungen abhängt. Da die gallertartige Hülle transparent ist, der Zustand der Embryonen ist mit bloßem Auge erkennbar.

Trotz der hohen Nachkommenschaft der Weibchen schlüpfen die meisten Eier nicht. Viele von ihnen werden von unzähligen Tieren gejagt, andere sterben, wenn die Gewässer, in denen sie abgelagert wurden, austrocknen.

Frösche werden als Larven geboren

Die Embryonen, die Raub und Dürre überleben, schlüpfen als Larven, die in bei Fröschen werden sie Kaulquappen genannt. Während dieser Phase sind sie vollständig im Wasser und sehen überhaupt nicht aus wie ein erwachsener Frosch.

Tatsächlich sind Kaulquappen oberflächlich eher fischähnlich, obwohl die genaue Morphologie von der Art abhängt. Normalerweise haben diese Larven einen kleinen Körper - gedrungen und kreisrund - und einen seitlich abgeflachten Schwanz, mit dem sie schwimmen.

Während dieser Phase, Einige Kaulquappen ernähren sich von Pflanzenmaterial, während andere Fleischfresser, Aasfresser sind oder gar nicht fressen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ernährung haben sie unterschiedliche Mundwerkzeuge.

Kaulquappen entwickeln sich über einen Zeitraum weiter, der wiederum von der Art und den Umweltbedingungen abhängt. Einige Kaulquappen brauchen mehr als ein Jahr, um das Larvenstadium im permanenten Wasser zu beenden, während Larven anderer temporärer Wasserarten nur eine Woche brauchen, um aus dem Wasser aufzutauchen.

Die Larven verwandeln sich schließlich durch einen Prozess, der als Metamorphose bekannt ist, in erwachsene Frösche. Während der, sie resorbieren den Schwanz und entwickeln die Gliedmaßen. Neben äußeren Veränderungen unterliegen Anurane tiefgreifenden physiologischen, anatomischen und Verhaltensänderungen.

Vielfalt der Fortpflanzungsstrategien

Das oben Erklärte entspricht der traditionellen Fortpflanzungsstrategie für Anuran. Etwa die Hälfte der Anura-Arten verfolgt diese Strategie, aber die andere Hälfte hat daran gewisse Modifikationen entwickelt.

Eine der drastischsten Veränderungen war das Auftreten einer direkten Entwicklung bei verschiedenen Arten. Diese Frösche haben kein Kaulquappenstadium, sondern legen ihre Eier an Land ab. Aus diesen Eiern schlüpfen direkt kleine Frösche, die Erwachsenen sehr ähnlich sind.

Dies gilt als die vollständigste Anpassung einer Amphibie an die terrestrische Umgebung.da es die Abhängigkeit von Gewässern für die Fortpflanzung beseitigt. Wie Sie sehen, gibt es innerhalb der allgemeinen Zuchtstrategien bei Anuran immer faszinierende Ausnahmen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave