Krokodile mögen auf den ersten Blick wie monströse Eidechsen aussehen, aber sie sind viel mehr als dieses Vorurteil. Tatsächlich sind sie nicht einmal Eidechsen und eher mit anderen Tieren wie Vögeln verwandt. Krokodile sind wirklich faszinierende Tiere, über die unzählige kuriose Fakten erzählt werden können.
In den folgenden Zeilen erzählen wir Ihnen einige der interessantesten Eigenschaften dieser Reptilien, die in Asien, Afrika, Amerika und Australien präsent sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden wir Sie ein, weiterzulesen.
Die kuriosesten Fakten über Krokodile
Derzeit gibt es 24 Arten der Krokodilordnung, die in 3 Familien unterteilt sind. Obwohl sie alle allgemein als "Krokodile" bezeichnet werden, unterscheiden sie sich erheblich voneinander. In den folgenden Zeilen erläutern wir einige seiner Besonderheiten.
1. Vergangene Vielfalt
In der Gegenwart, alle Krokodile besetzen ungefähr dieselbe ökologische Nische. Sie sind große halb-aquatische Raubtiere, die unter Wasser lauern, um ihre Beute zu fangen. Alle haben aufgrund ihrer Gewohnheiten ein sehr ähnliches Aussehen und haben zudem eine relativ geringe Anzahl an repräsentativen Arten.
Dies war jedoch nicht immer der Fall. Krokodile und ihre Verwandten beherrschten den Planeten, bevor Dinosaurier auftauchten. Zu dieser Zeit konnten Landkrokodile gefunden werden, die ihre Beute auf der Flucht jagten, vollständig marine Krokodile mit Flossen und sogar Exemplare mit Rüstungen, wie die eines Gürteltiers.
Erst nach dem Massenaussterben, das die meisten von ihnen auslöschte, wurden die Überlebenden in die semi-aquatischen Gewohnheiten verbannt, die sie heute charakterisieren.
2. Krokodile, Dinosaurier und Vögel.
Obwohl es unglaublich erscheint, Vögel und Krokodile sind enge Verwandte. Beide sind Archosaurier, eine der wichtigsten Reptiliengruppen, im Gegensatz zu Lepidosauriern – Eidechsen und Schlangen – und Schildkröten.
Diese Beziehung lässt sich leichter verstehen, wenn man die anderen Archosaurier berücksichtigt. In dieser Gruppe gibt es auch Flugsaurier und Dinosaurier, deren Verwandtschaft mit Krokodilen offensichtlicher ist, da sie ähnlicher sind. Vögel sind nichts anderes als hoch abgeleitete Dinosaurier, was ihre Verwandtschaft erklärt.
3. Kann Werkzeuge verwenden
Da Krokodile keine herkömmlichen Eidechsen sind, zeigen sie so viele kuriose Daten. Einer der beeindruckendsten ist seine große Intelligenz, das bis vor kurzem die Zoologen der Welt übersehen hatte. Einer der deutlichsten Indikatoren für diese Intelligenz ist der Einsatz von Werkzeugen.
Ein Beispiel dafür ist, dass einige Krokodilarten während des Nestbaus der Vögel Äste als Köder auf den Kopf legen. So gelingt es ihnen, die Vögel zu fangen, die sie sammeln, ohne zu bemerken, dass sich unter ihnen ein tödliches Raubtier befindet.
4. Großartige Kommunikatoren
Obwohl oft übersehen, Krokodile sind ziemlich soziale Tiere, die über visuelle, chemische und vor allem akustische Signale kommunizieren. Dies beginnt bereits vor dem Schlüpfen der Eier: In ihnen beginnen die Jungen, Geräusche zu machen, um miteinander und mit der Mutter zu kommunizieren.
Alligatoren oder Alligatoren sind besonders lautstark und machen sehr unterschiedliche Geräusche, um Bedrohung, Stress oder andere soziale Funktionen auszudrücken. Einige der spektakulärsten sind seine für Menschen unhörbaren Infraschall-Gesänge, die dazu dienen, Territorien vor anderen Männchen zu verteidigen und Weibchen anzuziehen.
5. Ein beeindruckender Bissen
Krokodile haben den stärksten Biss im gesamten Tierreich – mit Ausnahme von Dinosauriern und anderen ausgestorbenen Tieren. Das Salzwasserkrokodil ist mit einem Biss von 16.460 Newton das stärkste von allen. Zum Vergleich: Löwen und Tiger erreichen nur 4.450 Newton, etwa ein Viertel der Kraft.
Diese Kraft ist jedoch nur beim Schließen des Mundes so beeindruckend, da die Bewegung beim Öffnen ziemlich schwach ist. Denn sie sind auf eine ganz bestimmte Jagdmethode spezialisiert.
Krokodile sind bereit, ihr Maul fest zu schließen, ihre Beute einzufangen und auf keinen Fall entkommen zu lassen, um sie in die Wassertiefen zu ziehen, wo sie ertrunken sterben. Gelingt dies nicht, sind sie auch in der Lage, sich schnell selbst umzudrehen und dabei den Teil des Tieres, an dem sie befestigt sind, abzureißen.
6. Eigentümliche Geschlechtsbestimmung
Bei Säugetieren und Vögeln – sowie anderen Tiertaxa – wird das Geschlecht durch die Art der Chromosomen bestimmt, die die Nachkommen von ihren Eltern erben. Dies ist nicht bei allen Tieren der Fall und Krokodile sind ein Beispiel dafür.
Bei Krokodilen hängt das Geschlecht eines Kalbes hauptsächlich von der Temperatur ab, bei der es bebrütet wurde. Zum Beispiel beim amerikanischen Alligator, Inkubation bei 30 Grad bringt hauptsächlich Weibchen hervor. Im Gegensatz dazu bringt die Inkubation bei 33 Grad fast immer Männchen hervor.
Dies liegt an Proteinen, die an der Bildung der Gonaden beteiligt sind, die temperaturempfindlich sind und je nach Temperatur unterschiedlich funktionieren.
Krokodile sind wirklich interessant, intelligent und komplex. Dies wurde historisch übersehen, vielleicht wegen ihres scheinbar archaischen Aussehens oder weil es schwierig ist, sie zu studieren, aber neue Forschungen entdecken immer mehr faszinierende Kuriositäten über sie.