Die Hybriden zwischen den Arten sind ein Phänomen, das, gelinde gesagt, Neugierde weckt. Der Karakat ist eine jener Mischungen, die vom Menschen künstlich gesucht wurden, um ein exotisches Haustier zu schaffen, mit den damit verbundenen Problemen.
In den folgenden Zeilen finden Sie einen Überblick über die Geschichte dieser Katze und das moralische Dilemma, das ihre Existenz der Gesellschaft aussetzt. Verlieren Sie keine Details, es ist heute eine aktive Debatte mit ziemlicher Relevanz.
Ursprünge des Caracat
Die erste Kreuzung zwischen einem Karakal und einer Hauskatze erfolgte 1998 völlig zufällig im Moskauer Zoo. Derzeit jedoch Es ist eine der beliebtesten Hybridkatzen als Luxushaustier, vor allem in den USA und Russland.
Caracats wurden in Gefangenschaft gezüchtet, um der wachsenden Nachfrage nach diesen Katzen gerecht zu werden. Heute werden sie mit einer Abessinierkatze gekreuzt, um eine einheitliche Fellfarbe zu erreichen. Diese Kreuzung wird in Gefangenschaft mit dominierten Karakalen durchgeführt, da diese Katzen in der Natur Hauskatzen als Beute sehen.
Eigenschaften des Caracat
Der Karakat ist eine Katze, die aus der Kreuzung eines männlichen Karakals und einer weiblichen Hauskatze hervorgegangen ist. Der Karakal ist eine mittelgroße, einsame, nachtaktive Katze, die in den Steppen, Savannen und Wüsten Afrikas, Arabiens und Indiens lebt. Daher ist seine Haltung als Haustier praktisch unmöglich.
Der Karakat ist kleiner als der wilde Karakal, aber viel größer als die kleine Abessinierkatze. Das Gewicht, das diese Feliden erreichen können, beträgt 13-14 Kilogramm und sie können etwa 36 Zentimeter hoch und bis zu 140 Zentimeter lang sein, einschließlich des Schwanzes.
Der gesuchte Look für diesen Hybrid ist der von eine Katze mit kupferrotem Fell mit dunklen Streifen oder Bändern und ein dichtes, kurzes und weiches Fell. Sie mögen auch die schwarzen Federn an den Spitzen ihrer langen Ohren und den kräftigen, aber stilisierten und ästhetischen Körper, der viele Karakaten auszeichnet.
Verhalten
Die Generationen dieser Hybride unterscheiden sich in ihrem Temperament, da die erste Generation - die eine direkte Kreuzung zwischen Karakal und Abessinier ist - sie sind unruhiger, energischer und Jäger. Da sich diese erste Generation mit anderen Karakaten kreuzt, wird ihr Charakter weicher.
Ihr Potenzial, mit Menschen in einem Haus zu leben, ist ein Lotteriespiel: Einige Exemplare können sich gut anpassen und sich wie eine besonders eigenständige Hauskatze verhalten oder, wenn dies nicht der Fall ist, wilde Verhaltensweisen zeigen. Im letzteren Fall ist es normal, beim Besitzer territoriales und aggressives Verhalten zu finden.
Karakaten sind auch ziemlich laute Katzen, da sein Miauen eher wie ein Gebrüll ist. Dies ist bei Kunden sehr gefragt, wird aber bald zu einer verleugneten Eigenschaft, wenn man ein zahmes Tier möchte.
Die ethische Debatte der Hybriden
Der Karakat ist nicht der einzige Hybrid, der Diskussionen ausgelöst hat. Wie gewöhnlich, alle Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten weisen verschiedene gesundheitliche Probleme auf die ihr Wohlbefinden beeinträchtigen oder ihr Leben verkürzen, wie die Beispiele des Liger oder der Savanne. Im vorliegenden Fall hat diese Katze unter vielen anderen bereits ab der Trächtigkeit Probleme:
- Weibliche Abessinierkatzen haben wenige Nachkommen pro Wurf und diese werden zusätzlich größer, wenn sie mit einem Karakal gekreuzt wurden. Dystokien - schwierige Geburten - sind ein häufiges Problem bei den Geburten dieser Katzen und enden oft mit dem Tod der Mutter oder des Jungen.
- Eine mit diesen Hybriden verbundene Pathologie ist die entzündliche Darmerkrankung, Lebenslangen Operationen und Behandlungen für das Haustier erforderlich, um Nahrung zu verdauen.
- Es gibt eine hohe Abwanderungsrate: Wenn ihr wildes Verhalten auftaucht, entscheiden sich viele Menschen dafür, die Karakaten aufzugeben.
- Viele Abessinier-Weibchen werden von männlichen Karakalen getötet. Vergessen Sie nicht, dass Karakale schließlich Wildtiere sind.
- Declawing-Operationen sind im Caracat üblich um Unfälle durch Körperverletzung mit den damit verbundenen Problemen zu vermeiden.
- Einige Hauskatzen-Impfstoffe sind für Wildkatzen und Hybriden gif.webptig.
Wie Sie sehen, sind die Probleme zahlreicher als die Vorteile des Karakats. Was dieser ethische Konflikt aufwirft, ist Folgendes: Ist es moralisch akzeptabel, nichtmenschliche Tiere für die Laune des Menschen zu verwenden? Was bringt es, das Exotische in einem Tier zu suchen, das später nicht mit dem Menschen leben kann?
Das Hauptargument gegen die Zucht bestimmter Hybriden in Gefangenschaft ist, dass Luxus nicht das Leiden eines anderen Lebewesens mit sich bringen sollte. Dem Menschen stehen bereits mehr als 40 etablierte Katzenrassen zur Verfügung, so dass es eine große Auswahl gibt, ohne auf diese moralisch fragwürdigen Praktiken zurückzugreifen.