6 Tiere mit Melanismus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Farbmuster in Fell, Haut und Federn von Lebewesen werden nach Art und genetischem Code definiert. Allerdings treten manchmal Mutationen auf der Ebene von Genen auf, die zu Farbveränderungen führen, wie es bei Tieren mit Melanismus der Fall ist.

Albinismus oder Leuzismus führen zu Tieren mit vollständiger oder teilweiser Pigmentlosigkeit. Es gibt auch Tiere mit Melanismus, die zu einer intensiven schwarzen Farbe führen. Im Gegensatz zu Albinos, melanische Tiere scheinen gut an die Umwelt angepasst zu sein und haben weniger Begleiterkrankungen.

Dies bedeutet, dass sich auch bei bestimmten Arten melanische Individuen von Exemplaren mit typischer Haut abheben. In den folgenden Zeilen finden Sie weitere Informationen über Melanismen und einige sehr kuriose Beispiele melanistischer Tiere.

Was ist Melanismus?

Die Farbe von Tieren und die Pigmente, die die verschiedenen Farbtöne erzeugen, sind eine ganze Wissenschaft innerhalb der Zoologie. Die verschiedenen Tonmuster, die bei Lebewesen vorkommen, sind meist auf die mehr oder weniger starke Konzentration bestimmter Pigmente zurückzuführen.

Die weiße Farbe von Tieren zum Beispiel ist auf das völlige Fehlen jeglicher Pigmente zurückzuführen. Zum anderen die verschiedenen Grautöne, Blau, Schwarz und Braun sind das Ergebnis einer unterschiedlichen Akkumulation von Melanin, sein Verteilungsmuster und wie es Sonnenlicht reflektiert.

Andere Farben wie Gelb, Orange oder Rot sind das Ergebnis der Ansammlung von Pflanzenpigmenten wie Carotinoiden. Tiere erhalten diese Pigmente durch eine teilweise oder vollständig vegetarische Ernährung. Es gibt jedoch Fälle wie der Schmutzgeier - Tagesgreifvogel -, der seinen gelben Farbton erreicht, wenn er frischen Kuhkot frisst.

Die Grundlage aller Pigmentierung bei Tieren ist Melanin. Dies wird von Zellen produziert, die Melanozyten genannt werden. Bestimmte genetische Mutationen verursachen Melanozyten produzieren mehr Melanin im gesamten Körper des Tieres -und nicht nur in den Bereichen, die je nach Art vorkommen sollen-.

Melanismus sollte nicht mit Melanose verwechselt werden, einer Krankheit, die eine übermäßige Ansammlung von Melanin im Gewebe verursacht und mit pigmentierten bösartigen Tumoren verbunden ist.

Es gibt viele Tierarten mit Melanismus. In allen bietet diese Farbe auf die eine oder andere Weise einen Vorteil gegenüber dem Rest der Bevölkerung. Schauen wir uns ohne weiteres einige Beispiele von Tieren mit Melanismus an.

Tiere mit industriellem Melanismus

Einer der wichtigsten Fälle von Melanismus bei Tieren ist der der Birkenfalter (Biston-Betularia). Diese Insekten litten unter den Folgen der industriellen Revolution des letzten Jahrhunderts.

Ursprünglich waren die Falter dieser Art weiß mit schwarzen Sprenkeln, aber aufgrund von Umweltverschmutzung und Verdunkelung der Rinde von Bäumen durch Rückstände aus der Kohleindustrie, die Motten begannen schwarz zu werden.

Eigentlich veränderten sich die Falter nicht, um zu überleben, aber diejenigen, die schwarz geboren wurden, blieben auf den geschwärzten Bäumen unbemerkt und überlebten die Prädation, um sich fortpflanzen zu können. Evolution ist kein bewusster Mechanismus: Mutationen sind zufällig, aber sie können dem Träger zugute kommen oder auch nicht.

Wie bei diesen Motten, es gibt andere Beispiele für industriellen Melanismus bei Tieren, wie die der SeeschlangeEmydocephalus annulatus). Diese Schlangen sind schwarz, wenn sie Orte mit hoher Kontamination bewohnen, während sie in gesunden Ökosystemen ihre natürliche Farbe behalten.

Der Fall des schwarzen Wolfes

Der schwarze Wolf oder melanische Wolf ist nichts anderes als eine Variation des grauen Wolfes (Wolf). Wissenschaftler glauben, dass diese Tiere erhielten diese Farbe durch Hybridisierung mit Haushunderassen, deren Nachkommen sich weiterhin mit Wölfen fortpflanzten.

Die Wissenschaft hat auch gezeigt, dass schwarze Wölfe sich besser an die Nachtjagd anpassen, resistenter gegen Krankheiten zu sein scheinen und sich daher mehr vermehren.

Afrikanischer Herbst-Heerwurm

Der afrikanische Herbstarmeewurm (Spodoptera Exeta) ist ein weiteres Tier mit Melanismus, das es auf der Welt gibt. Diese Insekten sind die Larven von Motten, die in großen Gruppen leben.

Eines der Probleme des Zusammenlebens besteht darin, dass Krankheiten und Krankheitserreger leichter von einem Individuum zum anderen gelangen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Melanismus bei diesen Tieren verbunden ist mit die Produktion eines Enzyms, das sie gegen Krankheitserreger vollständig resistent macht.

Blauzüngige schwarze Eidechse

Eine andere Art, die von einer Mutation profitiert, die ihr eine schöne schwarze Farbe verleiht, ist die Blauzungeneidechse (Tiliqua scincoides scincoides). Dieses meist erdfarbene Tier verwendet dunkle Haut, um mehr Sonnenenergie zu absorbieren, ohne sich so lange und so oft der Sonne aussetzen zu müssen.

Generell hat Melanismus bei Reptilien den Vorteil, dass man die Sonnenstrahlen besser nutzen kann, ohne dass man ihr direkt ausgesetzt sein muss.

Tiere mit Melanismus: der schwarze Panther

Der schwarze Panther ist möglicherweise eine der beliebtesten Ikonen unter den melanistischen Tieren. Eigentlich, dieses Tier stammt nicht von einer einzigen Art, eher werden sowohl melanische Jaguare als auch Leoparden allgemein als schwarzer Panther bezeichnet, wenn sie diese Mutation haben.

Es besteht kein Zweifel daran, dass schwarze Tiere wirklich wertvoll sind und dass die Tatsache, dass sie so sind, ihnen als Art und als Individuum zugute kommt, da in den meisten Fällen alles Vorteile sind. Es ist auch überraschend, wie viele Tiere Melanismus als Anpassung an die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung entwickeln.