Das Wiederauftauchen der australischen Biene, die als ausgestorben galt

Die Tiervielfalt auf dem Planeten ist extrem reich. So sehr, dass es eine entmutigende Aufgabe ist, den Überblick über alle bereits entdeckten und noch zu entdeckenden Arten zu behalten. Oftmals kann ein einfacher Zufall aufgegebene Schutzmaßnahmen reaktivieren: Dies ist der Fall beim Wiederauftauchen der australischen Biene.

Wenn die Tiere zu Arten von geringer Größe oder mit einem sehr engen Verbreitungsgebiet gehören, es kann vorkommen, dass sie als ausgestorben oder zumindest als möglicherweise verschwunden gelten. Dies war bei der australischen Biene der Fall, als sie 1923 das letzte Mal gesehen wurde.

Das zufällige Wiederauftauchen der australischen Biene

Ende 2022-2023 war Doktorand James Dorey im australischen Bundesstaat Queensland mit Feldforschung beschäftigt. Auf ganz zufällige Weise, Dieser junge Mann entdeckte ein kleines Exemplar von Pharohylaeus lactiferus, einzigartig in seiner Art.

Bisher wurden nur 6 Individuen der Art entdeckt und die letzte Begegnung fand 1923 statt. Damals wurde angenommen, dass die Biene vom Planeten verschwunden war. Nach der Entdeckung beschloss Dorey, ihre gesamte Forschung über australische Bienen auf diese neue Art auszurichten.

Nach seinen eigenen Worten, diese Person entdeckt zu haben bot ihm die Schlüssel an, um eine ganze Konservierungsstudie zu beginnen der Art und, komplizierter, einen Ausgangspunkt festlegen, von dem aus die Suche beginnen soll.

Dabei führte Dorey verschiedene Feldforschungen in mehr als 245 verschiedenen Gebieten zwischen Queensland und New South Wales durch. Diese Experimente konzentrierten sich auf das Sammeln und anschließende Freisetzen von Exemplaren oder einfach deren direkte Beobachtung an den Blüten.

James Dorey, beladen mit einem Schmetterlingsnetz, tourte täglich durch die verschiedenen Forschungsfelder. Er verbrachte Stunden und Stunden mit der Suche, um alle Insekten, die sich auf den Blüten befanden, zu sammeln und so zu versuchen, die Zielart zu erkennen.

Obwohl das Wiederauftauchen der australischen Biene ein Meilenstein auf dem Gebiet der Zoologie ist, muss betont werden, dass es auch ein Meilenstein auf dem Gebiet der Artenökologie ist. Doreys großartige Arbeit hat herausgebracht der beklagenswerte Erhaltungszustand der Bienenart. Insbesondere die Situation derer, die in Australien leben.

Die maskierte australische Biene

Die Biologie der verschiedenen australischen Bienenarten ist wenig bekannt, umso mehr, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf diese neue Art richten. Dank Doreys Studien ist nun jedoch etwas mehr über ihre Aktivitätszeiten, ihre Art der Nahrungsaufnahme und ihre Fortpflanzung bekannt.

Die maskierte australische Biene, wie man sie nennt Pharohylaeus lactiferus, ist der europäischen Honigbiene sehr ähnlich (Apis melifera). Im Gegensatz zu diesem ist ihr Körper ganz schwarz, aber es ist mit 3 weißen Linien auf dem Kopf und einem Paar im Brustbereich verziert.

Laut Doreys Forschung ist die Präsenz dieses Tieres auf dem Feld durch das Vorhandensein bestimmter Pflanzenarten sehr eingeschränkt. Wenn diese spezifischen Pflanzenarten nicht oder nicht sehr häufig vorkommen, scheint die Biene dieses Ökosystem nicht zu wählen.

Zweitens, Die australische Biene ist zwischen November und Mai am sichtbarsten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht das ganze Jahr über bestimmte Aktivitätsbereiche aufweisen kann.

Ebenso wird das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Art auch durch die Nistplätze eingeschränkt. Dieses Hymenopteran muss Löcher mit einem sehr konkreten Substrat finden, das normalerweise von den Dschungeln Australiens angeboten wird. Leider schrumpfen diese Ökosysteme Tag für Tag.

Könnte die Biene wieder verschwinden?

unnötig zu erwähnen das Verschwinden der australischen Biene hat nie stattgefunden. Ihre Populationen wurden einfach so drastisch reduziert, dass es sehr schwierig war, sie zu finden.

Die Tatsache des Wiederauftretens kann ein Licht auf die Erhaltung der Bienen werfen. Dieser Umweltschutz kann jedoch nicht stattfinden, wenn die verschiedenen australischen Ökosysteme weiterhin leiden, wie sie es bis heute getan haben.

Die großen Bedrohungen für alle Ökosysteme auf dem Planeten sind der Verlust von Lebensräumen, Fragmentierung und Degradation. Spezifisch, Australische Umgebungen haben mehr als 40 % ihrer Wälder und Dschungel verloren seit der Kolonisation durch die Europäer.

Das Schlimmste ist, dass diese Zerstörung in der heutigen Gesellschaft trotz des derzeitigen Wissens über die Umwelt in allen Teilen der Welt immer weiter fortschreitet.

Trotz der Bedeutung der Bienen auf der ganzen Welt und speziell in Australien ist nur sehr wenig über ihre Biologie und noch weniger über ihren Erhaltungszustand bekannt. Das Wiederauftauchen der australischen Biene könnte vielleicht ein Ausgangspunkt für weitere Projekte sein, um diese wichtigen Tiere im Lebenszyklus zu retten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave