Hamsterhäuser: Typen und Empfehlungen

Der Hamster ist zweifellos das süßeste Tier unter den heimischen Nagetieren. Diese Säugetiere verzaubern ihre Wächter mit einem demütigen Aussehen, einer Atemfrequenz von 100 pro Stunde und einem zart gefärbten Fell, das niemandem müde wird. Die Niedlichkeit dieser kleinen Pelztiere ist unwiderstehlich, oder?

Wenn Sie die Möglichkeit haben, dieses kleine Tier als Haustier zu adoptieren, kommen Sie an Hamsterhäusern nicht vorbei. Diese Häuser oder Käfige sollten geräumig, sicher und leicht zu reinigen sein. Die Größe der Einrichtung ist wichtig, wenn Sie einen Hamster haben, da es sich um ein sehr aktives Tier handelt. Mal sehen, welche Hausmodelle für diese Haustiere ideal sind.

Wie wählt man Häuser für Hamster aus?

Bevor Sie nach Hamsterhäusern fragen, Sie müssen zuerst wissen, welchen Hamster Sie haben möchten. Zum Beispiel: Wenn Sie einen Zwerghamster haben möchten, sollte die Oberfläche des Hauses etwa 3375 Quadratzentimeter (33 × 33 Zentimeter) betragen. Wenn Sie sich für einen Goldhamster entscheiden, sollte die Oberfläche des Käfigs 5.000 Quadratzentimeter (50 × 50 Zentimeter) betragen.

Wie auch immer, in der Welt der Haustiere gilt: Je mehr Platz, desto besser.

Nachdem Sie die Größe des Käfigs festgelegt haben, müssen Sie auf die Sicherheit der Installation achten. Wenn Sie beispielsweise einen Kunststoffkäfig kaufen, müssen Sie darauf achten, dass das Material dünn genug ist, damit der Hamster mit seinen Beinen und Zähnen, die sehr stark sind, keine Löcher macht.

Schaukasten-Käfige können die beste Option für das Tier sein, aber Sie müssen bedenken, dass diese Unterkünfte eine ständige Reinigung erfordern. Das einzig Negative an diesen Käfigen ist, dass sie schwer und etwas schwierig zu handhaben sind. Trotzdem hängt das Modell vom Geschmack jeder Person ab.

Arten von Häusern für Hamster

Es gibt viele Arten von Einrichtungen, in denen ein Hamster untergebracht werden kann. Hier zeigen wir Ihnen die regelmäßig im Zoofachhandel vermarkteten Modelle:

  • Häuser mit Geländer: Sie haben eine vertikale und horizontale Struktur mit mehreren Stockwerken und ausreichender Höhe. Es wird empfohlen, den Käfig mit engen Abständen zwischen den Stäben zu versehen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Diese Häuser sind sehr pflegeleicht.
  • Kunststoffhäuser: Diese Käfige sind handlich und komfortabel. Hier wird das Problem der beabstandeten Balken beseitigt, damit das Tier nicht herauskommt. Diese Hamsterhäuser reduzieren die Staubausbreitung, haben jedoch den Nachteil, dass sie sehr klein sind und die Belüftung reduziert wird.
  • Glasterrarienhäuser: Diese Käfige können mit viel Boden mit Substratmaterial versehen werden, damit das Tier seine Ausgrabungen durchführen kann - was ihm sehr viel Freude bereitet. In diesen Häusern können Sie die tägliche Aktivität des Hamsters und seiner unterirdischen Nester beobachten.
  • Die Häuser mit Abdeckungen: Sie sind sehr vielseitige Käfige, da Sie Snacks, Trinker und hängende Pullover platzieren können. Diese Häuser haben eine gute Belüftung und ermöglichen es, die am Boden verbleibenden Exkremente zurückzuhalten. Sie können auch 30 Zentimeter Substrat hinzufügen – hier wird sich der Hamster sicher freuen.

Einige Empfehlungen

Denken Sie daran, dass Glaskäfige Hamstern keine ausreichende Privatsphäre bieten, da diese Tiere sie verstecken sich gerne, wenn sie sich unwohl fühlen aus irgendeinem Grund. In diesem Fall ist es praktisch, den Installationsraum mit einigen Dekorationen und Ecken zu füllen.

Gewächshäuser für Hamster sind normalerweise teuer und der Transport ist sehr heikel, 2 Faktoren, die Sie beim Kauf dieser Art von Käfig berücksichtigen sollten. Es ist auch wichtig zu wissen, welche Käfige in den Sommermonaten beheizt werden, damit sich diese Nagetiere nicht ersticken - denken Sie daran, dass dieses Haustier gerne sehr aktiv ist.

Beim Reinigen der Käfige Verwenden Sie eine Schaufel, um den Boden zu entfernen, und einen Handstaubsauger, um Schmutz zu entfernen. Es ist ratsam, dies zuerst zu tun, bevor Sie die Oberfläche, die Wände der Vitrine oder die Schienen des Käfigs reinigen.

Komfort vor allem

Hamsterhäuser sind sehr wichtig, wenn es darum geht, jedes Exemplar dieses Tiertaxons sehr komfortabel zu halten. da der Hamster ein nachtaktives und akribisches Nagetier ist; Sie werden tagsüber viel schlafen und nachts sehr aktiv sein. Daher fühlen Sie sich in Ihrem Raum mit einem guten Bett und Sägemehl wohl.

Experten empfehlen, wenn möglich, trockenes Holz und Kiefernsägemehl zu besorgen., so dass dieses Material als gutes Adsorbens für den Kot des Tieres wirkt und gleichzeitig als natürlicher Untergrund fungiert. Denken Sie daran: Ein gut untergebrachter Hamster garantiert seine Lebensqualität und ist daher ein glückliches Haustier.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave