Wie baut man einen Fischteich?

Sicherlich waren Sie schon immer beeindruckt von der Schönheit und Ruhe, die Fischteiche vermitteln. Diese Räume sind eine ausgezeichnete Wahl, um Ihre Gärten zu dekorieren, und noch viel mehr, wenn Sie bunte Fische darin einbeziehen. Sie müssen jedoch einige Empfehlungen vor, während und nach dem Bau berücksichtigen.

Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass ein Teich ein Raum ist, in dem Lebewesen leben. Daher ist es am besten, die besten Materialien zu verwenden, die Ihnen für den Bau zur Verfügung stehen. Auf diese Weise wird ein guter Sauerstoffgehalt für die Fische gewährleistet und Sie vermeiden Leckagen, die Ihre Wirtschaftlichkeit in Zukunft beeinträchtigen könnten.

Wie groß ist ein Fischteich?

Der Bereich, in dem Sie den Teich bauen, muss sehr sorgfältig durchdacht werden. Wählen Sie einen freien Raum, in dem die Verlegung nicht behindert, und wählen Sie als Untergrund vorzugsweise einen nicht zu feuchten Boden. Ihre Fische brauchen ausreichend Platz, um sich problemlos zu bewegen und nicht gestresst zu werden, was nicht vergessen werden kann.

Im Allgemeinen wird empfohlen, dass der Teich mindestens 4 Meter lang und 3 Meter breit ist. Die Tiefe muss mindestens einen Meter betragen, um ein Einfrieren des gesamten Wasserblocks im Winter zu verhindern.

Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass der Teich mindestens 1000 Liter Wasser speichert, eine Menge, die empfohlen wird, um die biologischen Prozesse der Fische zu regulieren. Unter diesen Bedingungen können zwischen 8 und 10 erwachsene Fische der häufigsten Zierarten wie Karpfen bequem nebeneinander existieren. koi.

Wenn Sie dagegen mehr Platz für den Teich haben, profitieren die Fische, da sie mehr Platz zum Verstecken haben. Daher, es wird möglich, dem Teich mehr Individuen hinzuzufügen. Auf der anderen Seite der Medaille sollten Sie bedenken, dass die Bau- und Wartungskosten mit jedem zusätzlichen Liter Wasser steigen.

Hier sind die Schritte, um Ihren Fischteich zu bauen. Vergessen Sie nicht, dass es sich um eine beträchtliche finanzielle und vorübergehende Investition handelt: Geduld ist der Schlüssel zur Schaffung eines echten See-Ökosystems in Ihrem Hausgarten.

1. Wählen Sie einen zugänglichen Ort

Die Wahl des Standorts des Teiches muss strategisch sein. Vorzugsweise sollten Sie sich für einen Ort entscheiden, an dem die Sonnenstrahlen die meiste Zeit des Tages direkt einfallen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanzen, die Sie in den Teich aufnehmen, reibungslos wachsen und das Wasser den Sauerstoff auf natürliche Weise erhält.

Es ist wichtig, dass Sie sich nicht nur um den Platz kümmern, den der Teich einnehmen wird, sondern auch um die Umgebung. Ein Zaun oder Zaun verhindert, dass Ihre anderen Haustiere oder kleinen Kinder zu nahe kommen und fallen oder aus dem Wasser der Einrichtung trinken. So werden auch bestimmte Räuber daran gehindert, die Fische zu jagen.

2. Graben Sie das Loch

Nachdem Sie den Bereich bestimmt haben, in dem sich der Teich befindet, können Sie mit dem Graben beginnen. Denken Sie jedoch daran, dass es empfohlen wird, mehrere Ebenen zu umfassen. Diese können um 45 Grad geneigt werden und ein Unterschied von 20 bis 25 Zentimetern tritt in jede der Ebenen ein und wird leicht auf die Mitte des Teiches ausgerichtet.

Damit das Wasser nicht überläuft - und um den Teichboden zu stabilisieren - müssen Sie den Boden mit Torfsand bestreichen. Anschließend muss eine widerstandsfähige Kunststoffplane oder eine PVC-Folie angebracht werden, die die Teichränder mindestens einen Meter überlappen muss.

Verwenden Sie Teichpflanzensubstrat, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Auf diese Weise werden Fauna und Flora des Mikroökosystems ausgeglichen.

Der nächste Schritt besteht darin, Steine übereinander zu legen, wobei immer das Plastik bedeckt ist, das sich außerhalb des Teiches befindet. Dann ist es an der Zeit, einen etwa 10 Zentimeter hohen Grat zu graben, damit das Regenwasser nicht mehr in den Teich gelangt. Stellen Sie sicher, dass die Auskleidung diese Höhe erreicht und Sie sollten ständig darauf achten, dass keine Undichtigkeiten entstehen.

3. Wasserfüllung und Wartung

Schließlich ist es an der Zeit, das Wasser in den Teich zu geben, das süß sein muss und keine Chlorrückstände enthält. Falls es diese Parameter nicht erfüllt, müssen Sie einen Aktivkohlefilter, um diese chemische Verbindung zu entfernen. Das Wasser sollte mindestens 20 Zentimeter vom Teichrand entfernt sein und Sie sollten den pH-Wert und die Temperatur ständig messen.

Um die Gesundheit der Fische nicht zu beeinträchtigen, müssen im Wasser etwa 18 °C und ein pH-Wert zwischen 7 und 8,6 gehalten werden.

Einige Tipps, um die optimalen Bedingungen des Teiches nicht zu beeinträchtigen, sind, die Fische nicht mehr zu füttern und das Wasser regelmäßig, aber nach und nach zu wechseln, damit die Tiere keinen thermischen oder chemischen Schock erleiden. Ebenso ist es wichtig, dem Teich ein Filtersystem und einen Belüfter hinzuzufügen, um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.

Wenn Sie diesen letzten Schritt abgeschlossen haben, können Sie den Fisch jetzt in den Teich legen. Lassen Sie sie etwa 30 Minuten lang in ihren Plastiktüten schweben, während sie sich an die Temperatur gewöhnen, ohne direktes Licht darauf. Wenn Sie dem Ökosystem ein neues Exemplar hinzufügen, halten Sie es eine Woche lang in einem separaten Raum unter Quarantäne.

Ein Teich ist ein sehr schöner Rückzugsort für Ihre Fische, um zu wachsen und mit ihnen zu interagieren. Darüber hinaus verschönern diese Einrichtungen die Terrasse eines jeden Hauses und können indirekt als Lebensraum für einige Arten der lokalen Fauna dienen - wie zum Beispiel viele Amphibienarten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave