Trompeterfisch: Lebensraum und Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Trompeterfisch ist eine Fischart in der Familie Makroramphosidae. Dieses Wassertier lebt im südlichen Ozean, der die Antarktis umgibt und die Küsten Südaustraliens badet - daher der Name.

Wenn Sie also geglaubt haben, Pinguine seien die einzigen Lebewesen, die das Gletscherwasser des Südpols bewohnen, haben Sie sich geirrt. Die Fauna des südlichen Ozeans ist immens und Fische sind großartige Vertreter der Artenvielfalt, die hier gedeiht.

Wer genau ist dieser neugierige Trompeterfisch?

Centriscops humerosus Es ist der wissenschaftliche Name des Trompeterfisches, auch Balgfisch, Ringelfisch oder Bandfisch genannt. Er lebt in den Gewässern der Antarktis in Tiefen von bis zu 1000 Metern. Es gilt als in irgendeiner Weise mit dem Seepferdchen verwandt und beide sind in der Reihenfolge von enthalten Syngnathiformes.

Morphologie

Sein Körper misst etwa 30 Zentimeter in der Länge, hat eine fast runde Form – in manchen Kulturen wird er sogar als Kugelfisch bezeichnet – und seitlich zusammengedrückt. Sein oberes Profil unterscheidet sich vom unteren, da der Nacken kleiner Exemplare einen kantigen Höcker hat, das wächst wie der Fisch.

Die Stacheln seiner Rückenflosse sind an einem weiteren Höcker befestigt, diesmal näher am Rücken. All dies verleiht ihm einen asymmetrischen und schrulligen Look.

Dieser Fisch hat eine lange, röhrenförmige Schnauze, das ist zwischen 1/4 und 1/3 seiner Gesamtlänge. Auf der anderen Seite ist seine zweite Rückenflosse groß, was knapp der Hälfte seiner Größe entspricht. Allerdings sind die Bauchflossen recht klein.

Darüber hinaus hat dieser Fisch 4 Knochenplatten, die sich entlang der Schulterregion befinden. In diesem Bereich sind die Schuppen in dicker Form modifiziert - sie sehen aus wie Zähne -, so dass sie den größten Teil des Körpers und des Kopfes bedecken.

Warum haben sie so viele Namen?

Trompeterfische sind überwiegend weißlich, ihr Körper ist jedoch von bis zu 5 schrägen orangefarbenen Bändern mit dunklen Rändern durchzogen. Größere adulte Exemplare müssen solche Ränder nicht aufweisen. Auf jeden Fall, Es ist dieser gestreifte Look, der mich so viele verschiedene Namen tragen lässt..

In einigen Ländern ist er auch als "Kanarienfisch" bekannt, ein Name, den die Fischer ihm wegen seiner Farbe geben.

Jungtiere haben eine bläulich-graue Farbe und haben transparente, ungebänderte Flossen. Dies, zusammen mit der weiten Verbreitung des Tieres auf der gesamten Südhalbkugel, führte dazu, dass Fachleute sie jahrelang als verschiedene Arten betrachteten.

Geografische Verbreitung des Trompeterfisches

Dieser schwer fassbare Fisch hat eine eher diskontinuierliche Verbreitung. Während wir von einer zirkumpolaren Art sprechen, die Wahrheit ist, dass es in den meisten Teilen der südlichen Hemisphäre in gemäßigten Gewässern lebt. Trompeterfische sind in den tropischen und subtropischen Breiten des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans verbreitet:

  • Im südöstlichen Atlantik kommt diese Art entlang der Küste Südafrikas vor.
  • Im südwestlichen Atlantik wurde sie vor Brasilien, Uruguay und Argentinien gefunden.
  • Wechsel zum Pazifischen Ozean, diese Fische wurden vor den Küsten Australiens und Neuseelands gesichtet.
  • Im südlichen Indischen Ozean wurde es von der Insel São Paulo bis zur Insel Amsterdam gemeldet.

Verhalten und Bräuche

Auf der Fortpflanzungsebene reproduziert sich der Trompeter wie die meisten marinen Knochenfische durch das Legen von Eiern, unterscheidet sich jedoch von anderen Arten, mit denen er einige Merkmale teilt - Seepferdchen oder Seenadeln der Gattung Syngnathus- in dem es vollständig ovipar ist.

Das heißt, das Weibchen legt seine Eier auf konventionelle Weise ab und sie entwickeln und schlüpfen außerhalb ihres Körpers.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist der Trompeterfisch eine fleischfressende Art, die sich von benthischen Wirbellosen ernährt. Es fängt normalerweise kleine Krebstiere, Würmer, Weichtiere und Schlangensterne, die den Großteil seiner Nahrung ausmachen.

Auf der anderen Seite wurden diese Tiere auch bei der Nahrungsaufnahme anderer kleiner Fische beobachtet. Aufgrund seiner oralen Morphologie, sie können sie durch ihren röhrenförmigen Mund saugen, ohne Zähne.

Trompeterfisch, ein weiterer Grund, südliche Gewässer zu schützen

Manchmal, wenn nur eine Art – oder keine – von denen bekannt ist, die ein Ökosystem bewohnen, wird ihrer Erhaltung nicht so viel Bedeutung beigemessen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, über die Wechselbeziehungen zwischen den Arten, die es ermöglichen, die Biodiversität an jedem Ort der Erde zu erhalten, geschult und auf dem Laufenden zu bleiben.

Nicht nur die Flaggenarten – wie der Pinguin im Fall des Südpols – sollten beim Schutz einer natürlichen Umwelt berücksichtigt werden. Sie sollten auch berücksichtigt werden die kleinen Arten, die einen zweitrangigen Platz einzunehmen scheinen, aber wenn es hart auf hart kommt, sind sie genauso wichtig.

Obwohl sich der Trompeterfisch durch viele Regionen bewegt, liegt sein Ursprung im südlichen Ozean. Die Pflege dieses großartigen Ökosystems wird zum Überleben dieser und vieler anderer Tier- und Pflanzenarten beitragen.