Hühner sind Vögel, die keine großen Schwierigkeiten haben, sich an ihre Umgebung anzupassen. Bei Wintereinbruch oder Regen ist es jedoch wichtig, dass Sie im Hühnerstall bestimmte Hilfsmittel anwenden und einige Veranstaltungen vermeiden, damit Sie die Hühner richtig vor der Kälte schützen können.
Die Pflege, die Sie anwenden können, um Ihnen bei der Pflege dieser Vögel zu helfen, ist nicht zu komplex. Mit der Bereitschaft und Zeit, die benötigt wird, um sich in dieser Zeit um die Bedürfnisse der Hennen zu kümmern, ist es mehr als genug, damit sie gedeihen.
Tipps zum Schutz von Hühnern vor der Kälte
Vielleicht eine der gängigsten Ideen ist, dass der Wächter alle Löcher schließen muss, durch die die Kälte eindringen kann, um zu verhindern, dass die Kälte die Vögel überwältigt. Dies ist eine schlechte Idee, da die Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall ansteigt und Bei Vögeln können Lungenkrankheiten auftreten.
Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Zuhause die notwendige Wärme speichert, um seine Temperatur nicht zu beeinflussen, und für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist. Eine schwerwiegende Folge des Blockierens der Luftein- und -auslässe ist, dass die Luft mit Ammoniak geflutet wird. Dieses Gas stammt aus dem Kot von Vögeln und könnte diese vergif.webpten und zum sicheren Tod führen.
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die regelmäßige Reinigung, insbesondere im Winter. Obwohl es etwas mühsamer ist, ist es wichtig, das Späne- oder Sägemehlbett häufig zu wechseln, damit keine Feuchtigkeit im Inneren des Hühnerstalls entsteht. Je trockener der Boden, desto mehr verhindern Sie, dass sich Vögel erkälten.
Auf der anderen Seite ist auch die Idee verbreitet, dass Hühner nicht aus ihrem Stall herausgelassen werden sollten. Dies ist auch insofern falsch, als sie stärker gestresst werden könnten, weil ihre Routine beeinträchtigt wird und dadurch Krankheiten entstehen. Daher wird empfohlen, im Winter nicht auf Sonnenbaden und Insektenjagd zu verzichten.
Regen und hohe Temperaturen
Die Kombination von Regen und Wind stellt eine Gefahr für die Hühner dar, wenn der Hühnerstall nicht abgedeckt und auf die Bewegungen des Regens vorbereitet ist. In diesem Szenario könnten Ihre Vögel nass werden und Krankheiten haben, die auf gesunde Vögel leicht übertragbar sind.
Das Beste, was Sie tun können, um zu verhindern, dass Hühner nass werden, ist Stellen Sie sicher, dass der Hühnerstall aus Holz gebaut ist. Dieses Material ist widerstandsfähig und hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren; Wenn du Plastikfolie hinzufügst, damit das Wasser nicht direkt auf den Hühnerstall trifft, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Feuchtigkeit entsteht.
Verhindern Sie, dass Luftströmungen direkt auf den Hühnerstall und damit auf die Vögel übertragen werden.
Allerdings ist es für die Vögel auch nicht von Vorteil, eine sehr hohe Wärmequelle zu haben, da dies ihr Immunsystem beeinträchtigen kann. Diese Maßnahme sollte nur in Fällen angewendet werden, in denen die Kälte sehr intensiv ist und das Gefieder und die Abdeckung des Hühnerstalls Ihren Vögeln nicht die notwendige Wärme liefern.
Wie füttert man Hühner bei kaltem Wetter?
Das Wichtigste zu beachten ist, dass diese Vögel im Winter mehr Kalorien brauchen oder der Regen, um optimale Wärme zu speichern. Daher ist es notwendig, in ihrer Ernährung auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, sie mit den notwendigen Nahrungsmengen für jeden Tag zu versorgen und einen Mangel zu vermeiden.
Versuchen Sie auch, fettreiche Lebensmittel nicht zu missbrauchen. Hühner verbrauchen im Winter im Allgemeinen mehr Futter, um die notwendigen Kalorien zu erzeugen; Somit wirken sie sich nicht negativ auf Ihren Stoffwechsel und Ihre Temperatur aus.
Auch für Hühner ist Wasser lebensnotwendig und man muss aufpassen, dass es zu keiner Zeit fehlt. Sie können es mehrmals täglich wechseln, um zu sehen, ob es erschöpft oder zu Boden geworfen wurde. In Ergänzung, Sie müssen sich nicht an Warmwasserbereiter wenden, es sei denn, Sie müssen.
Diese Tipps und Erläuterungen helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen zu treffen, um das Wohlbefinden Ihrer Hennen bei kaltem Wetter nicht zu beeinträchtigen. Mit einem festen, kuscheligen und trockenen Hühnerstall können Sie dafür sorgen, dass keine Feuchtigkeit auftritt, die Hühner vor Kälte schützen und so den Durchgang von Krankheiten oder Erkältungen vermeiden.