Gelbohrschildkröte: Alles, was Sie wissen müssen

Die Gelbohrschildkröte ist eines der am häufigsten gehaltenen Haustierreptilien. So sehr, dass eine große Anzahl von Menschen außerhalb der Welt des Terrorismus dieses Tier kennt und es in ihren Häusern hatte.

Dieses scheinbar harmlose Reptil weist jedoch eine Reihe von Komplikationen bei seiner Pflege in Gefangenschaft auf und kann sehr schädlich für die Umwelt sein, wenn es außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets freigesetzt wird. Wenn Sie mehr über die Eigenschaften dieses Tieres, seinen Lebensraum, seine Pflege und Umweltprobleme erfahren möchten, laden wir Sie ein, weiterzulesen.

Wie ist die Gelbohrschildkröte?

Die Gelbohrschildkröte, wissenschaftlich benannt Trachemys scripta scripta, ist eine Unterart der amerikanischen oder Florida-Schildkröte. Es ist ein mittelgroßes halbaquatisches Chelonium, das eine maximale Länge von 20 bis 60 Zentimetern erreichen kann.

Ihre Haut ist dunkelgrün oder schwarz, mit blassgelben Streifen, die sich durch ihren gesamten Körper ziehen. Außerdem hat dieses Reptil hinter jedem Auge einen leuchtend gelben Fleck, der sich den Hals hinunter erstreckt. Von diesen Stellen kommt ihr allgemeiner Name.

Der Panzer dieser Schildkröte ist im oberen Teil - dem Rücken - hauptsächlich dunkel, obwohl auch einige gelbe Streifen zu sehen sind. Der untere Teil - das Plastron - ist hauptsächlich gelb, mit einigen schwarzen Flecken. An den Seiten befindet sich eine Reihe kreisförmiger Ocellen.

Wie bei vielen anderen Reptilien sind diese Farben bei jüngeren Individuen lebendiger und werden mit zunehmendem Alter des Tieres stumpfer und homogener.

Männchen dieser Art können durch ihre geringere Größe von Weibchen unterschieden werden. die Nägel der Vorderbeine viel länger als die der Hinterbeine und das leicht konkave Plastron.

Wo lebt die Gelbohrschildkröte?

Natürlich kommt diese Schildkröte nur in Nordamerika vor, insbesondere in den Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos. Es ist eine Schildkröte mit sehr aquatischen Gewohnheiten. Deshalb, in ihrer natürlichen Verbreitung sind sie in allen Arten von Süßwasserhabitaten zu finden, wie Flüsse, Lagunen, Stauseen, Teiche oder Sümpfe.

Dieses Reptil hat eine Vorliebe für ruhige Gewässer mit üppiger Vegetation und Orten, an denen Sie zum Sonnenbaden aus dem Wasser steigen können. Außerdem wählt er normalerweise Gewässer mit Tiefen zwischen 1 und 2 Metern, die es ihm ermöglichen, die Winter unter Wasser im Winterschlaf zu verbringen.

Gelbohrschildkröten bevorzugen auch ständige Gewässer gegenüber temporären Gewässern, um bei Austrocknung nicht in andere Gewässer umziehen zu müssen.

Gefangenschaft

Gelbohrschildkröten haben eine großartige Persönlichkeit, können mit ihren Besitzern interagieren und zeigen eine große Begierde nach Nahrung. Aber trotzdem, ihre Pflege ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Damit das ausgewachsene Tier in guter Verfassung ist, braucht es ein ziemlich großes Aquarium - Wasserschildkröten sind gute Schwimmer. Der Tank muss ein Mindestvolumen von 285 bis 340 Litern und eine Mindesttiefe von ca. 60 Zentimetern haben.

Darüber hinaus muss die Installation eine Struktur haben, die sich vollständig außerhalb des Wassers befindet, damit diese Reptilien trocknen, ausruhen und sich sonnen können. Auf dieser Struktur – mit ausreichender Höhe – muss eine Lampe platziert werden, die 32 Grad Celsius erreicht und ihrerseits den Stoffwechsel der Schildkröte mit ultraviolettem Licht versorgt.

Ultraviolettes Licht ist für diese Tiere unerlässlich. Sie brauchen es, um Vitamin D zu synthetisieren und richtig Knochen aufzubauen. Wenn sie nicht versorgt werden, können sie schwerwiegende Pathologien wie die metabolische Knochenkrankheit (OMD) entwickeln, bei der die Knochen durch ein internes Kalzium-Ungleichgewicht atrophiert werden.

Andererseits sollte das Wasser tagsüber auf einer Temperatur von 20 bis 25 Grad gehalten werden und kann in der Nacht etwas abnehmen. Im Winter kann die Wassertemperatur unter 20 Grad gesenkt werden, um eine Verbrennung des Tieres zu ermöglichen.

Außerdem muss der Tank über ein leistungsstarkes Filtersystem verfügen, da Gelbohrschildkröten dazu neigen, das Wasser stark zu verschmutzen. Daher muss der Tutor wöchentlich bis zu 30% des Gesamtwassers wechseln.

Das Futter der Gelbohrschildkröten

In Bezug auf die Ernährung werden diese Reptilien normalerweise nur mit generischem Futter oder getrockneten Garnelen gehalten, was nicht empfohlen wird. Gelbohrschildkröten sind Allesfresser und benötigen eine sehr abwechslungsreiche, reichhaltige und vollwertige Ernährung.Ist dies nicht ausreichend, kann es leicht zu einer Hypovitaminose kommen.

Neben dem Futter, das verwendet, aber nicht missbraucht werden kann, sollten diese Reptilien verschiedene Gemüsesorten wie Löwenzahn, Spinat oder Zucchini zu sich nehmen. Sie fressen auch Insekten, Würmer und können gelegentlich fettarmes Fleisch wie Hühnerbrust bekommen.

Die Nahrung dieser Tiere muss häufig mit Kalzium und Vitaminen ergänzt werden.

Umweltprobleme

Gelbohrschildkröten, zusammen mit anderen Unterarten der Gattung Trachemie, wurden in weiten Teilen der Welt sehr beliebt als Haustier verkauft. Fast alle von uns haben das Bild dieser freundlichen Chelonier, die in Aquarien in Zoohandlungen schwimmen, oder?

In jungen Jahren sind Gelbohrschildkröten sehr klein und sehr charismatisch, was dazu geführt hat, dass sie für kleine Kinder gekauft wurden, ohne die Schwierigkeiten, die sie darstellen, ihre mögliche Aggressivität und Beißkraft, ihre Größe oder ihr Leben zu berücksichtigen Lebenserwartung von mehr als 30 Jahren.

Dies hat dazu geführt, dass diese Reptilien vielerorts massenhaft in Ökosysteme entlassen werden, zu denen sie nicht gehören. Dies ist nicht nur illegal, sondern auch enorm schädlich für die Natur, da diese Wasserschildkröten sehr anpassungsfähig und widerstandsfähig sind.

Dies hat dazu geführt, dass sie in weiten Teilen der spanischen Geographie invasive Populationen etabliert haben und aus vielen anderen Ländern, die sich sehr negativ auf die von ihnen besiedelten Ökosysteme auswirken.

Floridas Süßwasserschildkröte gilt derzeit als eine der 100 schädlichsten invasiven gebietsfremden Arten. Aus diesem Grund sind sie in den spanischen Katalog der invasiven exotischen Arten aufgenommen und ihr Verkauf ist verboten.

Wie bei so vielen anderen Arten wird empfohlen, ihre Pflege und Eigenschaften vor der Beschaffung eines Exemplars sorgfältig zu prüfen, um mögliche Reue zu vermeiden und das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, diese Arten niemals in die Umwelt freizusetzen. unter keinen Umständen für die ernsthaften Probleme, die sie verursachen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave