Der Otter: verspielt, süß und ausgelassen

Der Otter (Lutra lutra) ist ein Mitglied der Familie Mustélidae, darunter Dachse, Iltis, Marder, Wiesel, Hermeline und Nerze. Der Otter ist ein Tier, das oft als verspielt beschrieben wird, weil es einen Teil seiner Zeit damit verbringt, Schlammbänke hinunterzurutschen.

Zu beachten ist, dass die Lust am Spielen, Galoppieren, auf dem Bauch gleiten und sich im Wasser gegenseitig jagen bei diesen Säugetieren bis ins Erwachsenenalter anhält. Es wird angenommen, dass dieses Verhalten jungen Ottern hilft, ihre Jagdtechniken zu perfektionieren – in der Wildnis wird kein Verhalten dem Zufall überlassen.

Wie verhält sich der Otter?

Der Otter sucht im Wasser nach Nahrung, nistet an Land und kann bis zu 2 Minuten unter Wasser tauchen. Dieses letzte Verhalten ist dank der Tatsache möglich, dass Otter mit Schwimmfüßen und Krallen ausgestattet sind. Sie können auch unter Wasser ihre kleinen Ohren und Nase schließen.

Obwohl der Otter im Grunde ein Einzelgänger ist, kann er mit vorübergehenden Partnern oder in Begleitung ihrer Jungen leben. Gelegentlich bilden diese Säugetiere lockere Gruppen von bis zu 6 Tieren.

Diese Art bewohnt Flüsse, Seen, Bäche, Süßwasserwälder und Torfsümpfe. Exemplare können auch in Reisfeldern, Meeresküsten, Fjorden, Höhlen und terrestrischen Lebensräumen neben Wasserstraßen gesehen werden. Zu guter Letzt die Otter sie neigen dazu, ihre bedeckten Höhlen und trockenen Rastplätze in die Erde zu graben.

Interessanterweise hat jeder Flussotter feste Orte, an denen er das Wasser betreten und verlassen, rollen, sich sonnen und die "Otterrutschen" hinunterrutschen kann. Es wird geschätzt, dass sein Territorium 2 bis 6 Kilometer Oberfläche pro Individuum umfasst.

Die Stimme, der Geruch und die Berührung: Schlüssel in Ihrer Kommunikation

Der Otter ist ein sehr lautes Tier, da es über grundlegende Alarm-, Begrüßungs- und Pairing-Anrufe sowie bis zu 12 andere Töne verfügt. Aus diesem Grund soll es ein Repertoire an kurzen, hohen Pfeifen, Heulen, Stöhnen und hohen Angstschreien besitzen. Es ist auch bemerkenswert, dass Otter Berührungen verwenden, um zu kommunizieren.

Außerdem besitzt diese Art aromatische Drüsen am Schwanzansatz, die einen starken Moschusgeruch verströmen. Dank ihnen macht das Tier eine Geruchsmarkierung, die dazu dient, territoriale Grenzen zu setzen, vor seiner Anwesenheit und seinem sexuellen Zustand zu warnen. Otter markieren nicht nur Vegetation und Baumstämme mit ihrem Duft, sondern bedecken auch ihr Fell.

Es ist interessant zu wissen, dass im Drüsensekret des Otters mehr als 100 verschiedene aromatische Komponenten identifiziert wurden. Ungefähr 17 davon sollen Informationen über Geschlecht, Alter und sogar individuelle Erkennung enthalten, die andere Otter verwenden können.

Ernährungsgewohnheiten von Ottern

Die Ernährung von Ottern basiert auf Fischen, Krebstieren, Muscheln, kleinen Säugetieren, Amphibien, Vögeln, Eiern, Insekten, Würmern und einer kleinen Menge Vegetation. Sie sind dafür bekannt, ihre Vibrissen (Schnurrhaare) als Erkennungsorgane unter Wasser zu verwenden. die ihnen helfen, die Bewegungen von Fischen und anderen Beutetieren im Weltraum zu lokalisieren.

In Bezug auf ihre Jagdgewohnheiten sind diese Säugetiere dafür bekannt, mehrmals täglich zu fressen. Sie verbrauchen alle 24 Stunden etwa ein Kilogramm Nahrung und auch Fischotter sind in der Regel abends am aktivsten.

Die Fortpflanzung von Ottern

Weibliche Otter haben einen kontinuierlichen Hitzezyklus. Die Hauptpaarungszeit ist jedoch von Februar bis März und Juli. Auch die Paarung kann im Wasser oder an Land stattfinden.

Es ist bekannt, dass Die Trächtigkeit trächtiger Weibchen dauert 60 bis 70 Tage und die Entwöhnung erfolgt nach 3 Monaten. Im Allgemeinen sind Würfe 2 oder 3 Junge mit einem Gewicht von 99 bis 122 Gramm bei der Geburt.

Die Augen der Jungtiere öffnen sich nach einem Monat und beginnen nach 2 Monaten das Nest zu verlassen. Die Jungen bleiben bis zu 14 Monate bei ihren Müttern und erreichen nach 2 bis 3 Jahren die Geschlechtsreife.

Was halten Sie von diesem schönen Tier? Der Fischotter ist eines der aktivsten, verspieltesten - und zugleich zurückhaltendsten - Säugetiere, die in der Natur vorkommen. Aus all diesen Gründen gehört die Beobachtung eines Otters in seinem natürlichen Lebensraum zu den schönsten Dingen, die uns die Natur bieten kann.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave