Die 5 häufigsten Krankheiten bei Kanarienvögeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Serinus canaria domesticaist eine Unterart des KanarienvogelsKanarischer Serinus) über Jahrhunderte der Zucht in Gefangenschaft entwickelt. Trotz ihrer Nähe zum Menschen erhalten einige dieser Vögel in der häuslichen Umgebung nicht die Pflege, die sie benötigen. Aus diesem Grund treten Krankheiten bei Kanarienvögeln ein Leben lang häufig auf.

Inländische Kanarienvögel wurden erstmals im 17. Einige der häufigsten Pathologien bei diesen Tieren sind mit genetischer Selektion und atypischen morphologischen Merkmalen verbunden, während andere eher von Umweltfaktoren abhängen.

Was sind die häufigsten Krankheiten bei Kanarienvögeln?

Vögel, da sie keine Gesichtsmuskeln haben, die für Gesten verantwortlich sind, sie können ihre Emotionen und ihr Unbehagen nicht so leicht ausdrücken wie Säugetiere.Daher muss bestimmten Parametern besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um festzustellen, ob ein Kanarienvogel gesund oder krank ist.

Nachdem Sie diese Zeilen gelesen haben, können Sie anhand einer Reihe charakteristischer Verhaltensweisen auf einfache Weise eine Pathologie bei Ihrem Hausvogel vermuten. Wenn Sie eines dieser Krankheitszeichen bemerken, suchen Sie schnell einen Tierarzt auf.

1. Aspergillose

Aspergillose ist eine sehr wichtige Krankheit bei Vögeln,da es sowohl Wild- als auch Hausvögel betrifft. Diese Pathologie ist auf eine Infektion durch einen Pilz der Gattung zurückzuführenAspergillus, daher der Name. Die Sporen des Erregers haften an der Umwelt und an bestimmten Lebensmitteln und können leicht eingeatmet werden.

Sobald sie sich im Tier ansiedeln, wachsen die Sporen in den Geweben der Atemwege, was schwerwiegende Folgen für Lunge, Alveolen und andere Oberflächen hat. Unter den charakteristischen Symptomen können die folgenden aufgeführt werden:

  • Kurzatmigkeit und Rasselgeräusche, besonders nach dem Fliegen.
  • Zerzaustes Gefieder, Ausdünnung und atypische Lethargie.
  • Änderungen am Song oder Verlust davon.
  • Verzögertes Wachstum und Tod im schlimmsten Fall.

Allgemein, diese Krankheit wird normalerweise mit der Anwendung von Antimykotika behandelt, immer von einem professionellen Tierarzt verschrieben. Je früher die Pathologie erkannt wird und die Behandlung beginnt, desto wahrscheinlicher ist das Überleben.

2. Candidose

Der Missbrauch von Antibiotika während der Entwicklung von Kanarienvögeln kann zu einer Sekundärinfektion von opportunistischen Pilzen führen, wie es im Fall der Gattung . der Fall istKandidatAuch mangelnde Hygiene, Vitaminmangel, parasitäre Infektionen und Immunschwächen können ihr Erscheinungsbild begünstigen.

Die infizierte Schleimhaut sollte nach Verschreibung und Dosierung des entsprechenden Antimykotikums zurückgehen. Andererseits kann mit der Gabe von Kupfersulfat in einer Verdünnung von 1:2000 der Erkrankung bei jungen und schwachen Vögeln vorgebeugt werden.

3. Konjunktivitis

Es ist eine der häufigsten Krankheiten bei Kanarienvögeln. Das deutlichste Symptom ist das Auftreten einer Kruste in den Augen, die einem Augenausfluss als Folge einer bakteriellen Infektion entspricht. Obwohl Bakterien die häufigsten Krankheitserreger sind, verursachen auch Viren, Pilze, Nematoden und Läsionen eine Konjunktivitis.

In diesem Fall, die Behandlung hängt vollständig von dem ätiologischen Agens ab, das die Krankheit verursacht. Denken Sie daran, dass die rezeptfreie Gabe der Kanarienantibiotika während einer Virus- oder Pilzinfektion das Krankheitsbild nur verschlimmern kann, da sie das Auftreten von langfristig resistenten Krankheitserregern begünstigt.

4. Kloakitis

Kloaziitis ist eine Erkrankung, bei der sich die Kloake des Vogels entzündet. Dieses klinische Zeichen wird normalerweise von Ulzerationen begleitet, eitrige Sekrete und Unfähigkeit, Eier zu legen - Dystokie - aufgrund der Schwellung des beeinträchtigten Trakts.

Stress, Ungleichgewichte in der Darmmikrobiota und drastische hormonelle Veränderungen können das Auftreten von Chloazien bei Vögeln begünstigen. In einigen Fällen kann auch eine zu proteinreiche Ernährung diese Pathologie verursachen, daher ist es notwendig, die Fütterung von Kanarienvögeln - und allen Hausvögeln im Allgemeinen - sehr gut zu kontrollieren, um ihr Auftreten zu vermeiden.

5. Enteritis

Enteritis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Kanarienvögeln, was den Magen-Darm-Trakt betrifft. Bei dieser Pathologie hat das Tier eine Darmentzündung, die zu Durchfall und Gewichtsverlust führt. Es entsteht normalerweise durch die Aufnahme von verfaultem Essen, das wahrscheinlich Bakterien des Typs trägtSalmonellen.

Die Symptome können mit Antibiotika und Multivitaminkomplexen behandelt werden. Auch die Umstellung der Ernährung des Vogels auf feuchte Nahrung – wie Obst und Gemüse – beschleunigt den Genesungsprozess.

Prävention und Pflege: Schlüssel zur Vermeidung von Krankheiten bei Kanarienvögeln

Kanarienvögel scheinen "einfachere" Haustiere zu sein als Katzen und Hunde, aber dieser Glaube basiert auf keiner biologischen Grundlage. Wie bei jedem anderen Wirbeltier gibt es eine Vielzahl von Krankheitserregern, die diese Vögel infizieren und daher bei ihnen unterschiedlich schwere Krankheiten verursachen können.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kanarienvogel zerzauste Federn hat, wenig frisst und plötzlich aufhört zu singen, ist er wahrscheinlich krank. Im Falle eines dieser klinischen Anzeichen sofort einen Tierarzt aufsuchen.