Die Maul- und Klauenseuche ist eine hoch ansteckende akute Viruserkrankung, die viele Haustierarten befällt, darunter Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen. Diese Pathologie war schon immer einer der großen Schädlinge im Zusammenhang mit Nutztieren, daher sind die Bemühungen, das Eindringen der Maul- und Klauenseuche in ein Land zu verhindern, so wichtig.
Die Maul- und Klauenseuche ist eine weltweit weit verbreitete Krankheit und es können zahlreiche Regionen genannt werden, in denen sie endemisch ist. Die Verhinderung der Ausbreitung dieser Krankheit in krankheitsfreien Ländern ist für das soziale und wirtschaftliche Wohlergehen der Viehwirtschaft weltweit von entscheidender Bedeutung.
Kurze Beschreibung der Krankheit
Das Maul- und Klauenseuche-Virus verursacht bei Rindern die Bildung von Bläschen und Erosionen in der Mund- und Maulschleimhaut, den Eutern und dem Interdigitalraum. Bei erwachsenen Tieren ist die Sterblichkeit in der Regel gering, obwohl sie ein hohes Ansteckungspotenzial hat. Zweitens, wenn erkannt in Jung, die Sterblichkeitsrate kann in die Höhe schnellen.
Es gibt zahlreiche Übertragungswege für dieses Virus: unter anderem durch direkten Kontakt, durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder durch Feinde. Jeder dieser Ansteckungswege bestimmt die Biosicherheitsmaßnahmen, die die Behörden ergreifen müssen, um ihre Einreise in das Land zu verhindern.
Warum ist es so wichtig, die Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in ein Land zu verhindern?
Obwohl sie nicht immer tödlich ist, ist die Übertragbarkeit der Maul- und Klauenseuche hoch und die Veränderung des Gesundheitszustands der Tiere ein Problem. Infizierte Rinder sind verkümmert und die Weibchen produzieren auch weniger Milch. Dies ist für den Viehzüchter es wird ein Rückschlag, der das Überleben Ihres Betriebes gefährdet.
Die Bedeutung der Maul- und Klauenseuche und der Verdacht, den sie bei Tierärzten und in der Tierhaltung auslöst, ergibt sich aus den schweren wirtschaftlichen Verlusten, die sie verursacht.
Wirtschaftliche Verluste können direkten Ursprungs sein – etwa eine geringere Milchproduktion oder die Sterblichkeit von Jungtieren – oder indirekt, wenn andere Länder die Türen ihres Tiermarktes schließen, um eine Ansteckung zu vermeiden. In Regionen, in denen die Viehzucht von strategischer Bedeutung für die Wirtschaft ist, ist die Verhinderung des Eindringens der Maul- und Klauenseuche von entscheidender Bedeutung.
So verhindern Sie die Einreise der Maul- und Klauenseuche in ein Land
Bei der Festlegung von Maßnahmen zur Verhinderung des Eindringens der Krankheit in ein Land ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu analysieren. Eine der relevantesten wäre, das Ausmaß der Verbreitung der Maul- und Klauenseuche in den Nachbarländern zu kennen und zu wissen, welche die wahrscheinlichsten möglichen Eintrittswege des Virus sind.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Maul- und Klauenseuche bei Rindern asymptomatisch auftreten kann, insbesondere bei Schafen und Ziegen. Aus diesem Grund ist die Entwicklung von Diagnosemethoden, die asymptomatische Träger erkennen können, sowie die Kontrolle des tatsächlichen Gesundheitszustands der in das Land eingeführten Tiere so notwendig.
Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass das illegale Einbringen von Tieren nicht ausgeschlossen werden kann. Dann müssen die Behörden wirksame Grenzkontrollsysteme entwickeln, die jedes unvorhergesehene Ereignis aufdecken können.
Es ist notwendig, ein Sanktionssystem entsprechend der Gefahr der Einschleppung von Krankheiten bei Nichteinhaltung der Vorschriften zu haben.
Andere weniger bekannte Einführungsformen und diesbezüglich anwendbare Maßnahmen
Wenn es um tierische Produkte geht, gibt es einen weiteren wichtigen Einstiegspunkt zu beachten. Menschen, die selbst grenzüberschreitend reisen, können im persönlichen Gepäck Lebensmittel mitnehmen, die die Gesundheit von Tieren gefährden. Zum Beispiel, der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Vereinigten Königreich im Jahr 2001 entstand über diesen Einreiseweg.
Andererseits gefährdet nicht nur die Einfuhr von Tieren und Waren aus Ländern mit dem Virus die Nutztiere. Auch Exporte können eine Ansteckungsquelle sein.
Letztlich können auch Fahrzeuge, die Tiere über Grenzen hinweg transportieren, ein Übertragungsmechanismus für das Virus sein. Dies liegt an der Möglichkeit einer Kreuzkontamination. dass, wenn keine Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen angewendet werden, das Virus zurückgebracht wird.
Die Bedeutung von Maßnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in ein Land
Unter den weltweit am häufigsten eingesetzten Maßnahmen stechen diese 2 Grundpfeiler heraus:
- Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen zum Transport von Tieren, Futtermitteln, Heu oder Stroh. Dazu wird ein Produkt mit nachgewiesener Wirksamkeit zur Inaktivierung des Maul- und Klauenseuchevirus verwendet.
- Das Erfordernis zusätzlicher Garantien für Tiere und Erzeugnisse tierischen Ursprungs, die aus Ländern eingeführt werden, in denen die Krankheit auftritt.
Es überrascht nicht, dass die Maul- und Klauenseuche eine schwere Krankheit ist, die enorme wirtschaftliche Verluste verursacht, so dass sie auf die zuständigen Behörden fällt die Verantwortung, ihre grenzüberschreitende Übertragung um jeden Preis zu vermeiden.
In dem Wissen, dass die Grenzen zwischen den Ländern durchlässig sind und eine Kontrolle aller Einreisen unmöglich ist, ist zu beachten, dass gemeinsame Anstrengungen und die Verbesserung der Kontrollsysteme immer Früchte tragen.