Was ist der Rebound-Effekt bei Hunden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Rebound-Effekt bei Hunden ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Hund auf eine Gewichtsverlustdiät gesetzt wird und schnell einen Teil oder das gesamte verlorene Gewicht wiedererlangt. Dieser Rückschlag ist in den meisten Fällen auf die Inkonsistenz der Wächter und schlechte Gewohnheiten bei der Fütterung des Haustieres zurückzuführen.

Wenn Hunde mehr wiegen als für eine optimale Gesundheit empfohlen, entscheiden sich ihre Manager für eine Diät und Bewegung, um das Übergewicht ihres Haustieres zu reduzieren. Wenn das Ziel jedoch erreicht ist, vernachlässigen bestimmte Wächter den Prozess und die Hunde verfallen in Fettleibigkeit.

Die Gefahren des Rebound-Effekts bei Hunden

Der Rebound-Effekt tritt auf, wenn die Hunde das verlorene Gewicht wiedererlangen, was ihre Lebenserwartung beeinflusst. Ein Rückfall tritt auf, wenn Glücksspiel oder Sport aufgegeben werden, wenn Belohnungen wieder als Belohnung genommen werden und wenn die Nahrungsration erhöht wird, die zugunsten der Diät reduziert wurde. Fettleibigkeit wird erreicht, wenn das Haustier 20% seiner idealen Größe überschreitet.

Laut Studien der Pet Food Manufacturers Association beträgt die Fettleibigkeit bei Hunden 51 %. Andere Studien bestätigen, dass es zwischen 22 und 50 % liegt.

Die Faktoren, die die ideale Größe bestimmen, sind die Rasse des Hundes, sein Alter, seine Größe und sein Geschlecht.. Frauen sind im Allgemeinen eher übergewichtig, wenn sie kastriert werden. Wenn Ihr Hund sein empfohlenes Gewicht überschreitet, können Sie sich ebenfalls an einen Tierarzt wenden, der dem Hund die notwendigen Anweisungen zum Abnehmen gibt.

Viele Menschen sind sich der Gefahren des Rebound-Effekts bei Hunden nicht bewusst, da sie Fettleibigkeit bei ihren Haustieren als normales Phänomen betrachten. Dies ist jedoch eine Krankheit, die die Sterblichkeit erhöht und die Lebenserwartung von Hunden verringert. Ebenso verursacht es Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Atemprobleme.

Wie kann man verhindern, dass der Hund wieder zunimmt?

Seien Sie konsequent in Ihrer Ernährung und wissen Sie, dass das Gewicht Ihres Hundes ein langfristiges Problem darstellt. Es ist wichtig, nicht zu den Essgewohnheiten zurückzukehren, die Ihr Haustier vor Beginn der Diät hatte. Denken Sie daran, dass Hunde, die einer Diät unterzogen werden, von einem Tierarzt untersucht werden sollten, der ihnen ein fettarmes Futter empfiehlt.

Die Änderung von Purin in der Ernährung des Hundes zu einem günstigeren Preis fördert die Gewichtszunahme, sodass Sie schrittweise zwischen dem alten und dem neuen Futter wechseln können. Somit werden Sie dem Hund nicht schaden, um die Folgen eines Rebound-Effekts zu erleiden.

Sie sollten auch vermeiden, den Hund mit Essensresten zu füttern.Da es einen höheren Fettanteil enthält, fällt es Ihnen leichter, wieder zuzunehmen. Sie müssen Ihr Haustier als gleichwertig betrachten, denn wenn Übergewicht für den Menschen ein großes Problem darstellt, stellt es für Tiere eine größere Komplikation dar, da sie nicht in der Lage sind, zwischen den Lebensmitteln zu unterscheiden, die ihnen schaden.

Aufgrund der durch die aktuelle Pandemie verursachten Gefangenschaft haben einige Erziehungsberechtigte die Ausübung ihrer Haustiere eingestellt, was eine weitere Bedrohung für ihre Gesundheit darstellt. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, Spiel- und Freizeiträume zu schaffen, in die Sie Ihre Hunde einbeziehen: Auf diese Weise verbrennen sie die zusätzlichen Kalorien und verbessern ihren physischen und emotionalen Zustand.

Tipps zum Abnehmen

Neben Bewegung und Ernährungskontrolle finden Sie hier eine Liste mit Tipps, damit Ihr Hund sein Gewicht reduzieren kann, ohne seine Gesundheit zu beeinträchtigen:

  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Gewicht: ein Tierarzt kann Ihnen bei dieser Aufgabe helfen. Während der Überprüfung wird der Experte die Größe des Bauches, der Taille, der Rippen und der Wirbelsäule des Hundes untersuchen.
  • Nehmen Sie sich Zeit und Geduld: Wie beim Menschen ist Gewichtsverlust ein langer und konstanter Prozess. Vernachlässigen Sie also nicht das Vor- oder Zurückziehen der Ernährung des Hundes.
  • Auf Anomalien achten: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund sich gesund ernährt, aber noch mästet, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um endokrine Probleme wie Hyperadrenokortizismus (Cushing-Syndrom) auszuschließen.

Wie Sie zu schätzen wissen, Die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere sollten Priorität haben. Konstanz und regelmäßige Kontrollen bei Fachleuten helfen Ihnen festzustellen, ob Ihr Hund einen Rebound-Effekt oder eine Krankheit hat, die zu Fettleibigkeit führt, auf die Sie sehr aufmerksam sein müssen, um Ihrem Hund ein langes und würdevolles Leben zu ermöglichen.