Die Großkatzen umfassen 7 Arten. 5 davon gehören zur Gattung Panthera: der Löwe, der Tiger, der Leopard, der Schneeleopard und der Jaguar. Außerhalb des Genres Panthera den Geparden treffenAcinonyx jubatus) und der Puma (Puma concolor).
Alle diese Arten sind gut bekannt und haben viele Ähnlichkeiten miteinander. Sie zeichnen sich durch ihre Größe aus, sind Fleischfresser und spielen oft eine sehr wichtige ökologische Rolle als Superraubtiere ihrer Ökosysteme.
Darüber hinaus haben diese Katzen normalerweise ähnliche Muster in ihrem Fell, was ihnen hilft, sich in die Umgebung einzufügen und unbemerkt zu bleiben. Diese Ähnlichkeiten können zu Verwechslungen zwischen den Arten führen, wie bei Jaguar und Leopard. Es gibt jedoch mehrere Merkmale, die es ermöglichen, sie richtig zu identifizieren.
Unterschiede zwischen Jaguar und Leopard
In den folgenden Zeilen erklären wir den Unterschied zwischen dem Jaguar und dem Leoparden, einer der ähnlichsten und am häufigsten verwechselten Großkatzen. Nicht verpassen.
Geografische Verbreitung und Lebensraum
Einer der Aspekte, die die meisten Bei der Identifizierung von Arten wird die geografische Lage übersehen. Solange 2 Arten in unterschiedlichen Gebieten leben, ist es leicht zu erkennen, zu welcher Art ein Exemplar gehört, auch wenn beide identisch oder sehr ähnlich sind.
Dies ist bei Jaguar und Leopard der Fall. Der Jaguar (Panthera onca) ist in Mexiko und an der Südgrenze der Vereinigten Staaten, Mittelamerikas und eines Großteils Südamerikas präsent. Es sollte angemerkt werden, dass es historisch viel mehr verteilt war. Es wird geschätzt, dass es derzeit etwa 50% seiner historischen Reichweite einnimmt.
Ein Jaguar.An diesen Orten, leben vorzugsweise in dichten Wäldern in der Nähe von Gewässern, mit denen sie eng verbunden sind. Der Jaguar kommt hauptsächlich in tiefliegenden, feuchten und trockenen tropischen Wäldern vor, kann aber auch andere Lebensräume wie Sümpfe oder Grasland besetzen.
Der Leopard (Panthera pardus) kommt in Afrika und Asien vor. Sie haben eines der größten Verbreitungsgebiete aller Feliden. Auch hier ist seine Verbreitung sehr fragmentiert, reduziert und seine Populationsdynamik variiert stark je nach Gebiet.
Ihre Lebensräume sind sehr vielfältig, von Wüsten- und Halbwüstengebieten bis hin zu Bergregionen, Grasland und tropischen Wäldern. Einige Populationen überleben sogar in verschneiten oder städtischen Gebieten.
Morphologische Eigenschaften
Jaguare sind größer als Leoparden, obwohl ihre Höhe sehr ähnlich ist. Außerdem sind Jaguare breiter, muskulöser und schwerer. Außerdem ist der Kopf des Jaguars größer und runder und sein Kiefer kräftiger. Ihr Schwanz ist auch kürzer als der von Leoparden.
Für all dies, Jaguare wirken kompakter und robuster, während Leoparden anmutiger sind. In Bezug auf die Farbe haben beide einen goldenen Mantel, der sich auf der Bauchseite weiß verfärbt, und sie sind mit mehr oder weniger kreisförmigen schwarzen Flecken, Rosetten genannt, bedeckt.
Jaguarrosetten haben schwarze Punkte in der Mitte, sind größer und liegen weiter auseinander. Die von Leoparden haben diese Punkte nicht, da sie kleiner und näher beieinander sind.
Dieses einfache Detail kann bei der Identifizierung sehr nützlich sein, aber bei beiden Arten gibt es auch melanistische Individuen, dessen Fell sehr dunkel oder ganz schwarz ist, was diesen Unterschied beseitigen würde. Diese Personen werden im Volksmund als schwarze Panther bezeichnet.
Verhalten und Ernährung von Jaguar und Leopard
Die Ernährung von Leoparden ist unglaublich vielfältig. Sie bevorzugen mittelgroße Huftiere, können aber je nach Verfügbarkeit und Konkurrenz um Nahrung alles von Säugetieren über Vögel bis hin zu Reptilien und sogar Insekten fressen. Darüber hinaus können sich viele Menschen auf eine bestimmte Beuteart spezialisieren.
Nachdem Sie eine Beute erhalten haben, Leoparden verstecken es oft in der Vegetation oder klettern auf Bäume um zu verhindern, dass es von Konkurrenten gestohlen wird, da sie ihren Lebensraum oft mit größeren Raubtieren teilen.
Jaguare haben auch eine sehr variable Ernährung. Obwohl sie große Huftiere bevorzugen, fressen sie auch kleinere Beutetiere. Im Gegensatz zu anderen Feliden sind sie großartige Schwimmer, weshalb sie oft Fische und Schildkröten jagen oder sogar Alligatoren und Anakondas.
Ein Leopard.Jaguare sind die größten Raubtiere in ihren Ökosystemen, daher müssen sie ihre Beute normalerweise nicht verstecken.
Dies sind die wichtigsten Unterschiede, wenn es darum geht, beide Arten zu unterscheiden. Sowohl Leoparden als auch Jaguare spielen grundlegende Rollen in ihren Ökosystemen. Derzeit leiden beide unter einem Bevölkerungsrückgang, daher ist es wichtig, sie zu kennen, um ihr Verschwinden zu schätzen, zu schützen und zu verhindern.