6 Kuriositäten über Seelöwen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gewöhnt daran, sie immer in einem Pool eingesperrt zu sehen, fallen einem leicht einige Kuriositäten über Seelöwen ein, da sie eines der Startiere in Zoos sind. Die Realität ist, dass diese Lebewesen in Gefangenschaft nicht ihre wahre Natur zeigen.

Die Glücklichen, die sie in Freiheit studieren konnten, haben eine Vielzahl von Besonderheiten über sie berichtet. Wenn Sie wirklich erstaunliche Fakten über Seelöwen erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Biologie der Seelöwen

Der Seelöwe ist ein Wassersäugetier aus der Familie der Flossenfüßer, von denen es 7 verschiedene Arten gibt, die in den Ozeanen fast der ganzen Welt sowohl in kalten als auch in tropischen Gewässern verbreitet sind. Diese Tiere sind derzeit vom Aussterben bedroht.

Ihre Lebenserwartung liegt in der Regel zwischen 18 und 35 Jahren in Gefangenschaft wie Zoos oder Naturschutzgebieten. Andererseits überschreiten sie in Freiheit in der Regel das Alter von etwa 25 Jahren nicht. Wie dem auch sei, sie gelten als recht langlebig.

Sie sind Allesfresser, aber seine Ernährung ist hauptsächlich fischfressend: Sie ernähren sich von Fischen, Kopffüßern und Weichtieren. Sein Körper ist genau an das Angeln angepasst.

Diese Säugetiere haben ein dickes Fell, um der Kälte zu widerstehen, starke Flossen, eine große Optimierung des Sauerstoffverbrauchs, um lange Zeit unter Wasser auszuhalten - sie können 40 Minuten erreichen - und eine bemerkenswerte Intelligenz, um effiziente Angeltechniken zu entwickeln.

Seelöwen werden häufig mit Robben verwechselt. aber es gibt grundlegende unterschiede zwischen den 2 gruppen. Unter ihnen sind folgende zu nennen:

  • Seelöwen haben Ohrmuschel: Irgendwann in der Evolution haben Robben sie verloren, um dem Wasserdruck besser zu widerstehen, da sie tiefer schwimmen als Seelöwen.
  • Seine Hüften sind artikuliert und seine Brustflossen sind sehr stark, die es ihnen ermöglicht, sich an die Strömungen zu lehnen und aufzustehen. Bei Robben ist die Hüfte mit der Wirbelsäule verschmolzen.
  • Robben haben nach hinten gerichtete Schwanzflossen und Seelöwen an den Seiten ihres Körpers., ein weiterer Grund dafür, dass diese an Land qualifizierter sind als die ersteren.

7 Kuriositäten über Seelöwen

Nach diesem kurzen Pinselstrich über ihre Biologie sind hier die Kuriositäten über die überraschendsten Seelöwen. Sie werden Sie sicher überraschen.

1. Sie sehen unter Wasser besser als außerhalb

Obwohl Seelöwen aus dem Wasser relativ wendig sind, ist ihr gesamter Körper an das Tauchen angepasst. Schließlich finden sie ihre Nahrung unter Wasser. Ihr Sehvermögen ist auch an das Überleben in der aquatischen Umgebung angepasst.

Sie können bei schlechten Lichtverhältnissen sehen, die beim Tauchen entstehen, und ihre Augen sind auch darauf vorbereitet, das Licht wahrzunehmen, das beim Eintritt ins Wasser gebrochen wird. Außerhalb davon beschränkt sich sein Blick jedoch auf die Wahrnehmung von Silhouetten und Farben.

2. Sie können unter Wasser schlafen

Sie haben bereits gelesen, dass diese Säugetiere bis zu 40 Minuten ohne Atmung auskommen können. So können sie unter Wasser schlafen oder zumindest ein Nickerchen machen.. Da ihre Räuber – der Killerwal und der Weiße Hai – hauptsächlich aus dem Meer stammen, sind ihre Nickerchen unter Wasser selten sehr lang.

3. Laktosefreie Milch

Eigentlich ist dieser Titel ungenau. Ihre Milch enthält Laktose, die jedoch nur 0,6% ihrer Zusammensetzung ausmacht: praktisch, als ob es nicht wäre.

Die Milch, die Welpen saugen, ist reich an Fett und Eiweiß, um ihr Wachstum zu gewährleisten, da sie so schnell wie möglich unabhängig sein und die subkutane Fettschicht entwickeln müssen, die sie vor der Kälte unter Wasser schützt.

4. Der Grund für seinen Namen

Das denkst du vielleicht Wegen der Mähne müssen sich die Männchen vor Aggressionen schützen, genau wie die Katzen, und du hättest teilweise recht. Tatsächlich ist der wichtigste Grund das donnernde Gebrüll der Männchen, um das Territorium zu markieren, insbesondere zur Paarungszeit.

5. Seelöwen trinken nicht

Es scheint logisch, dass der Seelöwe, der sein ganzes Leben lang von Wasser umgeben war, automatisch den Durst gestillt hätte, oder? Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, da sich herausstellt, dass Seelöwen kein Wasser trinken, vielmehr extrahieren sie es vollständig aus der Beute, die sie jagen.

Andere semi-aquatische Tiere - wie der Pinguin - haben Mechanismen, um Salz aus Wasser zu trennen, aber dies ist bei diesen Säugetieren nicht der Fall.

6. Sie werden ohne Zähne geboren

Seelöwen werden aus einem sehr merkwürdigen Grund ohne Zähne geboren: Sie verlieren ihre Milchzähne, bevor sie geboren werden. Auf diese Weise ist die erste postnatale Prothese, die sie entwickeln, die eines Erwachsenen. das brauchen sie, um die Beute, von der sie sich ernähren, zu zerreißen.

Außerdem werden ihre Zähne im Laufe der Zeit schwarz, eine Färbung, die sie von Bakterien erhalten, die in ihrem Mund symbiotisch leben. Diese Bakterien ernähren sich von den Resten der Nahrung, die sie essen, und schützen so den Zahnschmelz.

Wenn Sie jemals einen Seelöwen mit schwarzen Zähnen sehen, haben Sie keine Angst: Seine Zähne sind gesund, auch wenn es mit bloßem Auge nicht so aussieht.

Abschließende Anmerkungen zu den Kuriositäten über Seelöwen

Wie Sie sehen, stecken diese Tiere voller Überraschungen. Von den schwarzen Zähnen bis zur Anatomie ihrer Augen machen alle diese Eigenschaften Seelöwen zu einem Wunder der Natur. Wie immer ist es wichtig, dass Ehrfurcht die Tür zum Handeln ist, damit es Ihrem Planeten – und unserem – ein wenig besser geht.