7 Kuriositäten von Spechten

Ohne Zweifel gehören Spechte zu den erstaunlichsten Vögeln der Welt. Es gibt etwa 200 verschiedene Arten, die über alle Kontinente, außer der Antarktis, verteilt sind. Alle von ihnen haben eine sehr ähnliche Färbung und anatomische Form, was es einfach macht, sie in dieselbe Gruppe einzuordnen.

Das Überraschendste an diesen Tieren ist ihre Fähigkeit, in Holz zu bohren. Während andere Vögel Stöcke und Äste sammeln, um ihre Nester zu bauen, nutzen Spechte das baumeigene Holz als Nistplatz. Wir laden Sie ein, in den folgenden Zeilen mehr Kurioses über Spechte zu entdecken.

1. Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen?

Diese Tiere verbringen ihr Leben damit, mit ihren Schnäbeln gegen das Holz der Bäume zu schlagen, was manchmal sehr hart ist. Sie picken mit einer Kraft zwischen 1200 und 1400 Gramm, eine Frechheit für so kleine Vögel. Was ist mehr, sie können ungefähr 20 Mal pro Sekunde picken. Trotzdem erleiden Spechte keinen Schaden an Schnabel, Schädel oder Gehirn.

Jüngste Forschungen zu Hirnschäden bei diesen Vögeln haben ergeben, dass ihr Gehirn als Folge ständiger Schläge bestimmte schützende Substanzen ansammelt.

Auf der anderen Seite haben Studien, die darauf abzielten, die Biomechanik des Vogelkopfes zu kennen, herausgefunden, dass es der Schnabel und der Schädel sind, die absorbieren alle Stöße, um ernsthafte Schäden am Gehirn zu vermeiden. Seine Physiognomie ist so effektiv, dass die Anwendung dieser Studie darin bestand, Helme für American-Football-Spieler zu entwickeln.

2. Sie benutzen ihren Schwanz als Stativ

Diese Vögel verbringen viel Zeit damit, Holz zu picken, nicht nur um ein Nest zu bauen, sondern auch um Nahrung zu finden oder sogar zu kommunizieren. Sie haben keine Schwierigkeiten, sich mit den Beinen an der Rinde festzuhalten, aber sie benutzen auch ihren Schwanz.

Der Schwanz von Spechten hat spezielle sehr steife Federn die ins Holz genagelt werden und zusätzlichen Halt bieten. Außerdem hilft es ihnen, auf den Stamm zu klettern und so lange auf dem Baum zu bleiben, wie sie möchten.

3. Spechte haben lange, behaarte Zungen.

Spechte sie haben extrem lange Zungen. Dies hilft ihnen, Insekten zu fangen, die in kleinen Rissen oder Löchern in Bäumen leben. Zusätzlich zu ihrer Länge haben viele Arten ihre Zungen mit einigen Arten von Haaren bedeckt, die ihnen eine viel größere Grifffähigkeit verleihen.

Wie alle Organe dieser Tiere ist auch die Zunge Stößen gegen Holz ausgesetzt. Um diese Kräfte aufzunehmen, Vögel haben ein sehr flexibles Zungenbein - den Zungenknochen und die dazugehörigen Weichteile.

4. Sie sind keine Singvögel

Spechte gehören nicht zur Gruppe der Singvögel oder Singvögel. Eigentlich, Diese Vögel haben keine Syrinx, das Organ, das für die Geräuschbildung verantwortlich ist.

Aus diesem Grund kommunizieren diese Vögel dank des Klopfens an den Bäumen. Es besteht kein Zweifel, dass diese Tiere eng mit dem Wald verbunden sind, da sie ihn zum Essen, Leben und Kommunizieren brauchen.

5. Alle Spechte fliegen gleich

Das ist richtig, alle Spechtarten, die es auf der Welt gibt, haben das gleiche Flugmuster. Diese besteht aus 3 schnellen Bewegungen der Flügel und einem kurzen Gleiten durch die Luft. Danach nochmal den dreifachen Wingbeat und wieder starten.

6. Sie sind monogame Tiere

Anfänglich, Spechte scheinen sich einen Partner zu suchen und er hält ein Leben lang. Obwohl dies der Fall sein mag, haben neuere Studien gezeigt, dass sexuelle Polygamie normal ist, obwohl viele Vögel sozial monogam sind und nur einen offiziellen Partner haben.

Dies bedeutet, dass ein Paar seine Küken jede Saison aufzieht, aber die Eltern könnten andere sein. So kümmert sich ein Weibchen mit ihrem Partner um die Küken, aber diese müssen nicht leibliche Kinder des Mannes sein. Dieses Verhalten erhöht die genetische Variabilität und die Überlebenswahrscheinlichkeit zukünftiger Generationen.

7. Bedrohte Arten

Viele der Spechtarten sind laut International Union for Conservation of Nature (IUCN) anfällig. Wie viele andere Tiere ist diese besondere Vogelgruppe in vielen Fällen durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Einführung invasiver Arten und den illegalen Artenhandel bedroht.

Wie wir gesehen haben, haben Spechte in ihrem Verbreitungsgebiet sehr spezifische Funktionen. Die Erhaltung der natürlichen Umwelt ist entscheidend für die Erhaltung der verschiedenen Arten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave