Die Begegnung mit so seltsamen Kreaturen wie dem Schuhschnabel hilft uns, auf ihren Status und ihre Erhaltung aufmerksam zu machen. Dieser prähistorisch aussehende Vogel ist der einzige in seiner Familie und sein Name bezieht sich auf die Form seines riesigen Schnabels.
Der Schuhschnabel lebt nur in Afrika, da er speziell in der östlichen und tropischen Zone in Sümpfen und Ufern, vom Sudan bis Sambia, lebt. Es ist ein neugieriges und einzigartiges Tier mit mehreren Eigenschaften, die es definieren. Hier erzählen wir Ihnen alles über ihn.
Der Schuhschnabel, der Schnabel eines Pelikans und der Körper eines Storchs?
Es ist ein großer blaugrauer Vogel mit helleren Bauch- und Schwanzfedern. Misst zwischen 110 und 140 Zentimeter groß und es gibt noch größere Exemplare. Es hat eine Flügelspannweite von mehr als 2 Metern und sein Gewicht kann zwischen 4 und 7 Kilogramm liegen.
Das Aussehen dieses Tieres erinnert an einen Storch, für seine langen Beine und seinen langen dicken Hals. Stattdessen ähnelt sein Schnabel dem von Pelikanen - mit dem er verwandt ist - aber mit einer hakenförmigen Spitze.
1. Der Schuhschnabel ist einer der langlebigsten Vögel, die es gibt
Die Lebenserwartung dieser Tiere ist lang, da es auf etwa 50 Jahre geschätzt wird, aber diese Zahl kann in freier Wildbahn variieren. Ihr Lebenszyklus ist langsam, da die Jungtiere erst im Alter von etwa 3 oder 4 Jahren geschlechtsreif werden.
2. Die Art ist bedroht
Diese Art ist gemäß der Roten Liste als gefährdet eingestuft Daten der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) und gemäß der Roten Vogelliste Ugandas gefährdet, sodass sie auf dem gesamten Kontinent geschützt ist. Die von ihm bewohnten Feuchtgebiete gehören ebenfalls zu Schutzgebieten.
Seine Population ist klein, aber es ist weit verbreitet. Darüber hinaus nimmt die Zahl der Schuhschnabel aufgrund der Jagd, der Veränderung ihres Nistgebietes und der Veränderung und Verbrennung ihres natürlichen Lebensraums kontinuierlich ab.
Derzeit beträgt die Population nicht mehr als 5.300 Personen. Diese Zahl wird geschätzt, da es schwierig ist, die Feuchtgebiete, in denen die Art lebt, zu erreichen, um genauere Zählungen durchzuführen.
Der Schuhschnabel wird häufig in großen ungestörten Feuchtgebieten gefunden, bedeckt mit Gräsern, Schilf und Papyrus, vor allem in den Bereichen kürzerer Vegetation, die leichter zu durchdringen ist. Manchmal sind Exemplare auch auf Bäumen zu sehen.
3. Es ist ein einsamer und sesshafter Vogel
Der Schuhschnabel ist ein sesshafter Vogel, der nicht wandert, aber es macht saisonale Bewegungen aufgrund erheblicher Schwankungen des Wasserstands in seinem Gebiet. Diese Schwankungen haben auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln.
Die Art ist monogam, da sie während ihrer Brutzeit den Partner nicht wechselt. Ein Paar Schuhschnabel kann im Abstand von 5 Tagen 1 bis 3 Eier legen. Die geringe Reproduktionsrate wird durch die hohe Überlebensrate der Erwachsenen kompensiert.
Die Jungen wachsen langsam und füttern in den ersten Wochen 1 bis 3 Mal am Tag, dank der Fürsorge beider Elternteile. Die elterliche Fürsorge ist eine lebenswichtige Strategie für die Art.
4. Es ist nicht gerade brüderlich
Siblicid tritt bei diesen Vögeln auf. Eines der Küken, im Allgemeinen der Größte, tötet den Jüngsten. Personen, die die Geschlechtsreife erreichen, sind die Überlebenden der Brut. Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich, da es bei mehr Vogelarten auftritt.
5. Ihre Ernährung ist hauptsächlich fischfressend
Schuhschnabel ernähren sich überwiegend von Fisch und zeigen Vorliebe für die Fischart Protopterus aethiopicus, aber sie ernähren sich auch von anderen Fischarten und Wassertieren wie Amphibien, Reptilien und sogar kleinen Wasservögeln.
Dieses Tier findet seine Beute in Süßwassersümpfen, in Gebieten mit relativ wenig Sauerstoff im Wasser, mit schwimmender Vegetation oder an den Ufern verwurzelt, erkundet aber auch Kanäle mit wenig Vegetation. Dies sind die Orte, an denen Fische am häufigsten vorkommen.
Der Schuhschnabel Es ist einer der seltsamsten Vögel, die wir derzeit auf unserem Planeten kennen. Die Unzugänglichkeit ihres natürlichen Lebensraums und die Bedrohungen, denen die Art ausgesetzt ist, machen es sehr schwierig, mehr über ihr Verhalten und ihren Lebenszyklus zu erfahren.
Aus dem gleichen Grund ist seine Erhaltung von entscheidender Bedeutung. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf den ursprünglichen Bereich des Schuhschnabels schützen und wiederherstellen um so dazu beizutragen, die Populationsdichte der Art zu erhöhen.