Kurioses vom Meerschweinchen

Das Seeschwein lebt in den tiefen Gewässern der Ozeane. Es ist eine Kreatur mit einem durchscheinenden Körper, röhrenförmigen Beinen, die sogar auf dem Kopf vorhanden sind und Antennen ähneln und einen Appetit darauf haben, Dinge zu zersetzen.

Sein wissenschaftlicher Name ist Scotoplanes globosa und es ist eine Art, die zur Gruppe der Stachelhäuter gehört, zu der Seegurken, Seeigel und Seesterne gehören. Es bewohnt alle Ozeane der Welt und in einigen Gebieten macht es 95 % des Gesamtgewichts der Tiere auf dem Meeresboden aus.

Einige kuriose Fakten über das Meerschweinchen

Dieses Tier wurde vor mehr als einem Jahrhundert vom schwedischen Zoologen Johan Hjalmar Théel entdeckt. Forscher haben inzwischen herausgefunden, dass sich diese Kreaturen um tote Wale und andere versunkene Kadaver in der Tiefsee versammeln, um sich von zersetztem Fleisch zu ernähren.

Das Seeschwein ist in allen Ozeanen des Planeten präsent

Sie haben vielleicht noch nie vom Meerschwein gehört und es ist unglaublich zu wissen, dass diese Art in allen Ozeanen der Welt zu finden ist. Aber trotzdem, Sie können nur von denen gesehen werden, die sehr kalte und tiefe Gewässer betreten, etwa 3,7 Meilen unter der Oberfläche.

Aus diesem Grund konnten Wissenschaftler nicht genügend Informationen über sie sammeln.. Es wird jedoch gefolgert, dass es sich um soziale Wesen handelt, da sie immer in großer Zahl vorkommen. Sie haben auch beobachtet, dass die gefundene Zahl mit der Größe der Meerschweinchen übereinstimmt.

Quelle: http://echinoblog.blogspot.com

Gruppen von mehr als 1 000 Individuen bestehen normalerweise aus kleinen Meerschweinchen. Jene Gruppen, in denen die Kreaturen größer sind, werden auf ungefähr 100 Exemplare pro besetztem Feld reduziert.

Sie sind keine Antennen, sondern auch Füße

Das Seeschwein bewegt sich, indem es mit seinen fünf oder sieben Paar Röhrenfüßen auf dem Meeresboden läuft. Diese Füße sind Anhängsel, die sich aufblasen und entleeren können, um sich zu bewegen. Auf der Oberseite des Kopfes hat das Seeschwein Strukturen, die wie Antennen aussehen, aber eigentlich Füße sind.

Diese oberen Anhängsel sind modifizierte Röhrenfüße, genau wie sie zum Gehen verwendet werden. Ihre oberen Füße können Ihnen jedoch helfen, sich entlang des Ozeans zu bewegen. Es wird auch angenommen, dass sie eine sensorische Funktion haben, indem sie die chemische Spur einer guten Mahlzeit in der Umgebung erkennen.

In großen Meetings folgen sie der gleichen Richtung

Das Seeschwein ist normalerweise in großen Gruppen anzutreffen, vor allem, wenn die Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind: wenn sich Kadaver von Walen und anderen Walen auf dem Meeresboden befinden und sie sich zum Essen versammeln.

Das Seltsame ist, dass sie beim Bedecken des Meeresbodens alle in die gleiche Richtung zeigen. Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass dieses Verhalten nicht zufällig ist.

Der Grund könnte sein, dass das Meerschweinchen der vorherrschenden Strömung ausgesetzt ist, vielleicht um Lebensmittelverderb zu erkennen und den besten Platz zum Fressen zu finden.

Quelle: https://www.mbari.org/

Sie dienen als Schutz für junge Krebse

Das Meerschweinchen ist nicht das einzige Tier, das auf dem Meeresboden lebt. Es gibt einige kleine Krabben und Schnecken, die für Raubtiere eine leichte Beute sein könnten und brauchen daher Schutz. Daher machen viele Seeschweine zu ihren Wächtern und klammern sich an sie.

Ungefähr 95 % der jungen Königskrabben, die in der Tiefe gesehen wurden, klammerten sich an Seeschweine. Für die Forscher war es schwierig, diese winzigen Krabben mit bloßem Auge zu erkennen. Dies deutet darauf hin, dass auch Raubtiere schwer zu finden sind.

Sie tolerieren auch andere parasitäre Tiere

Es ist bekannt, dass die Königskrabbe nicht die einzige Art ist, die die Vorteile des Meeresschweins kennt. Eine Vielzahl von Tieren, darunter Schnecken, Plattwürmer und sogar kleine Fische, leben im Körper von Seeschweinen.

Das Leben in den tiefen Gewässern des Meeres ist eine HerausforderungVor allem für die kleinen und kleinen Tiere, die nicht wissen, wo sie sich verstecken sollen. Und während der Nutzen für das parasitäre Tier oft offensichtlich ist, versuchen Wissenschaftler herauszufinden, ob das Meerschweinchen etwas von dieser Beziehung hat.

Erhaltungsstatus und Bedrohungen

Der Erhaltungszustand des Meerschweinchens wurde noch nicht offiziell bewertet. Aber trotzdem, nicht vom Aussterben bedroht aufgrund seiner weltweiten Verbreitung und der scheinbar reichlichen Menge der Art.

Ihre größte Bedrohung ist die Tiefseeschleppnetzfischerei, da die durchschnittliche Schlingpflanze 300 bis 600 Seeschweine fegt, fängt und offensichtlich tötet. Vielleicht sollte die Schleppnetzfischerei sofort als eine Praxis betrachtet werden, die ein ernsthaftes Problem für die Zukunft verschiedener Meeresarten darstellt.

Hauptbildquelle | http://echinoblog.blogspot.com

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave