5 Kuriositäten von Delfinen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Delfine sind außergewöhnliche Tiere, denn ihre großartige kognitive Entwicklung, ihre Wasserfähigkeiten oder die Fähigkeit, im Schlaf weiter zu schwimmen, machen sie zu unglaublichen Wesen. Trotzdem können sie uns noch mehr überraschen: Indem sie immer unter Wasser leben, Wir müssen noch einiges über diese Wale wissen.

Derzeit sind 37 verschiedene Delfinarten bekannt und die überwiegende Mehrheit bewohnt die Meere und Ozeane des Planeten, aber es gibt auch einige Süßwasserarten. Wenn Sie einige Besonderheiten dieser faszinierenden Tiere erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Wie leben Delfine?

Delfine sind Walsäugetiere, die ihre Jungen im offenen Wasser zur Welt bringen und lange Zeit laktat. Sie sind vollständig an das Leben im Meer angepasst, bleiben aber trotz ihrer Form und Lebensgewohnheiten ektotherme Säugetierwirbeltiere.

Sie leben in Gruppen und sind sehr soziale und kommunikative Tiere. Sie verwenden eine Reihe von schrillen Quietschen und Pfeifen, um zwischen Mitgliedern der Gesellschaft und Müttern mit ihren Jungen zu kommunizieren. Sie verfügen über ein ausgeklügeltes Echoortungssystem, das ihnen hilft, andere Individuen, Beutetiere zu lokalisieren oder eine Vorstellung davon zu haben, was ihnen im Weg steht.

Sie sind ausgezeichnete Schwimmer, da kann Geschwindigkeiten von mehr als 30 Stundenkilometern erreichen im offenen Meer. Während ihrer Bewegungen tauchen sie zwischen 3 und 5 Mal pro Minute auf, um zu atmen, obwohl sie den Atem bis zu 10 Minuten am Stück anhalten können.

Dies ist ihre allgemeine Lebensweise, aber es gibt noch viel mehr Kurioses über diese Wale. Hier sind 5 der wichtigsten Merkmale, die sie charakterisieren.

1. Delfine schlafen mit halb wachem Gehirn

Wie ist es möglich, dass Delfine im Wasser schlafen und weiter atmen? Die Antwort findet sich in dem unihemisphärischen Traum, der von Wassersäugern und Vögeln präsentiert wird. Da ist ein Wechsel zwischen beiden Großhirnhemisphären, die es diesen Tieren ermöglicht, sich vollständig auszuruhen, während sie gleichzeitig atmen und schwimmen - oder fliegen.

Wenn nur eine Gehirnhälfte schläft, der andere bleibt bei Bewusstsein, damit das Tier auftauchtauf der Suche nach Sauerstoff. Zu dieser Besonderheit kommt hinzu, dass man nur mit einem offenen Auge schläft, das Gegenteil von dem der wachen Hemisphäre.

2. Sie verwenden "Werkzeuge"

Vor Jahren wurde bei einigen Delfinen in der australischen Shark Bay ein merkwürdiges Verhalten beobachtet. Diese Wale tauchten jeden Tag auf und trugen einen Schwamm in der Schnauze.

Nach gründlicher Untersuchung dieses Verhaltens - wo und zu welchem Zweck - kamen die Forscher Eric M. Patterson und Janet Mann von der Georgetown University (USA) zu dem Schluss, dass Delfine benutzte Schwämme als Schutz um den Meeresboden zu zerkratzen auf der Suche nach seiner Lieblingsbeute, dem Fisch Parapercis nebulosa.

Dieser Trick hat es ihnen ermöglicht, sich auf die Fischerei auf diese Art zu spezialisieren, zu der andere Raubtiere, einschließlich anderer Delfine, die sich die Bucht teilen, keinen Zugang haben. Als ob die Fähigkeit, Werkzeuge zu verwenden, nicht genug wäre, dieses Wissen wird sozial weitergegeben, da die Jungen diese einzigartige Technik der Fischjagd von ihren Müttern erlernen.

3. Delfine haben das beste Sonar im Tierreich

Im Kopf des Delphins liegt die Melonenorgel, die Sie zur Echoortung verwenden, dank dem Sie Ihre Umgebung kennenlernen können, indem Sie Geräusche aussenden und das Echo interpretieren, das von den Elementen um Sie herum reflektiert wird. Delfine senden Geräusche mit einer Frequenz von 120 kHz aus.

Außerdem ist bekannt, dass diese Wale ein gutes Gehör haben. Während beim Menschen ein ausgezeichnetes Gehör von 20 Hz bis 20 kHz reicht, können Delfine bis zu 150 kHz hören, was bedeutet, dass sie bis zu 7-mal empfindlicher hören als wir.

4. Sie haben Eigennamen

Das Kommunikationssystem der Delfine ist sehr vielfältig, sogar Verwenden Sie bestimmte Pfeifen, um sich und andere Mitglieder zu identifizieren aus der Gruppe.

Da die Sicht im Meer gering ist, ist Schall das beste Medium, um Botschaften zu übermitteln. Aus diesem Grund ist es überlebenswichtig, auf diese Weise Informationen zu erhalten und zu wissen, „wer da ist“. Das Konzept der Identität ist bei vielen anderen Arten sozialer Tiere vorhanden, zum Beispiel bei Vögeln, aber es ist dennoch überraschend.

5. Alle deine Zähne sind gleich

Delfine sind isodontische Tiere, d.h. alle seine zähne sind genau gleich, aber bei Delfinen werden diese Stücke nicht zum Kauen verwendet, sondern um die gefangenen Fische vor dem Schlucken festzuhalten. Delfine haben insgesamt etwa 250 Zähne.

Sie neigen dazu, als Team zusammenzuarbeiten, um zwischen großen Fischschwärmen zu jagen, ohne ihre Beute zu zerstreuen. Sie sind fleischfressende Raubtiere, da ihre Ernährung auf anderen Tieren basiert, normalerweise Fischen, Tintenfischen, Krebstieren und sogar Tintenfischen. Sie werden auch oft gesehen, wie sie Fischerboote auf der Suche nach den Abfällen jagen, die sie ins Meer werfen.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, sind Delfine bewunderungswürdige Tiere. Ihre körperlichen Fähigkeiten, ihr Verhalten, ihre Kommunikation und ihre Gruppenbeziehungen werden auch heute noch intensiv erforscht, da es noch viel von ihnen zu lernen gibt.