Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fast alle Tiere müssen täglich genug Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben. Die Flüssigkeitszufuhr ist ein grundlegender Aspekt der Gesundheit von Haustieren, einschließlich Hunden. Hunde sollten immer Zugang zu sauberem, frischem Wasser haben, aber auch durch Nassfutter oder Futter mit viel Wasser kann ihre Ernährung mit Flüssigkeit versorgt werden.

Über, 60% -70% des Körpergewichts eines erwachsenen Tieres besteht aus Wasser. Ein Verlust von nur 10 % kann sehr ernste Probleme im Körper verursachen und das Risiko kann tödlich sein. Daher ist die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr bei Hunden etwas, das niemals unterschätzt werden sollte.

Wie viel Wasser sollten Hunde trinken?

Die Wassermenge, die jeder Hund benötigt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: Alter, Rasse, Größe, körperliche Aktivität, Art der Ernährung und viele andere Parameter.

Allgemein gesagt, die tägliche Aufnahme muss den Wasserverlusten entsprechen die alle 24 Stunden durch Urin, Speichel, Schweiß und andere physiologische Prozesse produziert werden. Damit können wir abschätzen, dass die Wassermenge, die ein Hund täglich trinkt, etwa 30 bis 100 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht beträgt.

Wenn sich die Wasseraufnahme auf das Doppelte oder Dreifache erhöht, kann dies ein Symptom für eine Art von Pathologie sein und es ist ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren. Dieses Zeichen wird als Polydipsie bezeichnet und wird von einer Polyurie begleitet, die zu einer überdurchschnittlichen Urinmenge führt.

Der Wasserverlust nimmt auch mit Erbrechen und Durchfall zu. Es ist wichtig, die Flüssigkeitszufuhr der Hunde während dieser Ereignisse zu überwachen.

Ursachen von Polydipsie und Polyurie

Beim Hund sind die häufigsten Krankheitsursachen die folgenden:

  • Nierenversagen.
  • Pyometra, eine Art von Gebärmutterentzündung.
  • Cushing-Syndrom,gekennzeichnet durch eine übermäßige Cortisolproduktion.
  • Mellitus-Diabetes.

Bei Katzen kann eine Hyperthyreose auch zu einer erhöhten Trink- und Urinausscheidung führen. Die Diagnose dieser Krankheiten wird durch andere medizinische Tests bestätigt.

Aber trotzdem, Nicht alle Ursachen können auf eine Krankheit hinweisen. Ein Haustier kann bei intensivem Training, heißem Wetter oder einer natriumreichen Ernährung viel Wasser trinken, aber Sie sollten einen Tierarzt überwachen und sich an einen Tierarzt wenden, wenn sich seine Gewohnheiten deutlich ändern.

Die Gefahren der Dehydration

Die Symptome einer Dehydration bei Hunden variieren je nach Grad der Dehydration und mit einer körperlichen Untersuchung kann der Schweregrad der Situation beurteilt werden. Die offensichtlichsten Anzeichen bei Hunden sind die folgenden:

  • Eingefallene Augen oder Enophthalmus.
  • Lethargie.
  • Weiche Stelle.
  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Erhöhte Atemfrequenz.

Die Bedeutung der Hautelastizität

Dies kann durch Hautquetschung und Kapillar-Nachfüllzeit (CRT) gemessen werden. Die erste besteht darin, die Haut zu kneifen und zu überprüfen, wie schnell sie wieder in ihre normale Form zurückkehrt.

Wenn Tiere dehydriert sind, Es dauert länger als normal, bis die Haut in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Die Kapillar-Nachfüllzeit wird gemessen, indem man leicht auf das Zahnfleisch eines Hundes drückt und sieht, wie lange es dauert, bis es seine natürliche rosa Farbe wiedererlangt.

Mit diesen Informationen werden dem Tier geschätzte Prozentsätze der Dehydration zugeordnet, die je nach Ausprägung der vorherigen Symptome zunehmen. Dies ist die allgemeine Skala, die verwendet wird:

  • Weniger als 5%: nicht nachweisbare Dehydration.
  • 5 Mio. % Dehydration: Hautfalte und CRT erkennbar.
  • 6-8 %: Hautfalte und CRT-markierte, trockene Schleimhäute und Enophthalmus-Augen.
  • 12-15 %: hypovolämischer Schock und Todesgefahr.

Wenn das Wasservolumen im Blutkreislauf abnimmt, sinkt der Blutdruck und das Herz pumpt mit größerer Intensität, um den Blutfluss aufrechtzuerhalten. Dehydration beeinflusst auch die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu kontrollieren.

Schwere Dehydration kann zu Multiorganversagen führen, aufgrund einer verminderten Durchblutung. Der Körper erleidet einen Kreislaufkollaps, der zu Nieren- und Leberversagen führen kann. An diesem Punkt sind alle Systeme gestört und das Ergebnis ist irreversibel.

Wie wird Dehydration bei Hunden korrigiert?

Flüssigkeitstherapie ist die Behandlung der Wahl zur Behandlung von Dehydration. Durch die orale, subkutane, intravenöse, intraperitoneale oder sogar intraossäre Gabe von Serum – je nach Fall und Schwere – kann die Dehydration bei Hunden kontrolliert werden.

Die Art der Verabreichung, der Rhythmus und die Art des erforderlichen Serums hängen von den Bedingungen ab, unter denen sich das Tier befindet, und der Tierarzt wird darüber entscheiden. In vielen Fällen, der Hund muss in der Klinik hospitalisiert bleiben bis sich ihre physiologischen Werte wieder normalisieren.

Wie Sie gesehen haben, ist die Flüssigkeitszufuhr ein grundlegender Aspekt für die Gesundheit von Hunden. Jedes Tier, das mit Menschen zusammenlebt, muss unabhängig von Art, Rasse und individuellem Zustand ständigen Zugang zu Wasser haben.

Wenn Sie aus verschiedenen Gründen beim Hund offensichtliche Anzeichen von Dehydration sehen, die sich durch die Flüssigkeitsaufnahme nicht bessern, du solltest schnell zum tierarzt gehen. In diesen Fällen ist schnelles Handeln sehr wichtig.