Was tun bei Temperaturschwankungen bei Hunden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Extreme Temperaturschwankungen bei Hunden sind sehr gefährlich, so dass sie das Leben des Tieres in wenigen Minuten beenden können. Jede Hunderasse kann an einer dieser Episoden leiden, obwohl brachyzephale Hunde anfälliger für Hitzschlag und sehr kleine Hunde für extreme Kälte sind.

Diese Prozesse, bei denen sich die Temperatur des Tieres deutlich über oder unter den optimalen Bereich ändert, Sie sind nicht normal und werden immer durch äußere Faktoren verursacht. Extreme Temperaturerhöhung sollte nicht mit Fieberprozessen verwechselt werden, obwohl im letzteren Fall auch versucht werden sollte, das Fieber zu senken.

Warum können bei Hunden Temperaturschwankungen auftreten?

Erstens wird zwischen dem extremen Anstieg der Körpertemperatur des Hundes und dem Abfall unterschieden. Im ersten Fall sprechen wir von Hyperthermie. Dabei steigt die Temperatur des Tieres auf über 41 °C.

Der häufigste Grund dafür ist, das Tier an einem Ort ohne Belüftung mit einer hohen Umgebungstemperatur zu lassen. Zum Beispiel, Lassen Sie es an einem Sommertag im Auto.

Auch das Spielen mit dem Hund an sehr heißen Tagen im Freien, ohne dass das Tier sich ausruhen und abkühlen kann, kann zu einer Hyperthermie führen. Wenn der Temperaturanstieg nicht zu extrem ist, kann der Hund behandelt werden vor Ort.

Für einen Laien ist es jedoch nicht so einfach zu definieren, was extrem ist und was nicht. Die Symptome der Hyperthermie sind vielfältig und normalerweise macht sich der Wächter keine allzu großen Sorgen, bis das Tier zusammenbricht.

Die Temperaturerhöhung über den physiologischen Bereich kann beim Tier sehr schwerwiegende Folgen haben, da das Immunsystem, die Nieren und das Nervensystem beeinträchtigt werden können.

Die andere Seite der Münze

Auf der anderen Seite tritt Hypothermie oder ein Absinken der Körpertemperatur unter 37 °C bei Hunden normalerweise aufgrund zweier genau definierter Ursachen auf. Einer von ihnen ist Halten Sie einen Hund ohne Schutz draußen, wenn die Umgebungstemperatur sehr niedrig ist.

Es stimmt, dass einige Hunderassen, die aus sehr kalten Regionen der Erde stammen, die Kälte sehr gut vertragen und ihr Körper darauf vorbereitet ist. Wenn sich das Fell dieser Rassen jedoch nicht in einem optimalen Zustand befindet, ist die Wahrscheinlichkeit einer Unterkühlung gleich wie bei einem schlecht angepassten Hund.

Eine weitere Ursache für Unterkühlung ist schlechtes Management der Körpertemperatur des Hundes während oder kurz nach der Operation. Während dieser Verfahren sollte eine Wärmequelle platziert werden

Was tun bei Unterkühlung bei Hunden?

Wenn ein Hund eine schwere Hyperthermie-Episode erleidet, ist das erste, was zu tun ist: Senken Sie Ihre Körpertemperatur in den ersten 30 oder 60 Minuten unter 39 °C. Dies ist wichtig, um ein Versagen der inneren Organe zu vermeiden und um sicherzustellen, dass der Hund überlebt.

Um diese Temperaturänderungen bei Hunden zu kontrollieren, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Bringen Sie das Tier an einen kühlen und schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte unter allen Umständen vermieden werden.
  2. Gießen Sie kaltes Wasser - nie zu kalt, um einen Temperaturschock zu vermeiden - über die Leiste und die Achseln. Es können auch eingeweichte Kompressen verwendet werden.
  3. Die Pfoten des Hundes sollten niemals nass oder vollständig in kaltes Wasser getaucht werden. Diese Aktion führt zu einer Vasokonstriktion der peripheren Gefäße der Beine und leitet die gesamte Wärme in das Körperinnere, was die Hyperthermie verschlimmert.
  4. Nach dieser ersten Hilfe Das Tier wird in die nächstgelegene Tierklinik gebracht.
  5. Ab diesem Zeitpunkt muss der Tierarzt über die Behandlung entscheiden. Sie werden zunächst die Venenspannung untersuchen, um zu bestimmen, welche IV und in welcher Menge Sie injizieren müssen. Ein Fehler an dieser Stelle kann zu einem Hirn- oder Lungenödem führen.
  6. Je nach Schwere des Falles, das Tier kann die Verwendung von Kortikosteroiden und Antibiotika benötigen um das Auftreten von Azotämie oder Septikämie zu vermeiden.

In sehr schweren Fällen muss der Hund unter tierärztlicher Aufsicht für mindestens 24 Stunden nach dem Schock Thermal. Angesichts dieses Krankheitsbildes ist die Prognose eher zurückhaltend.

Wie verhält man sich vor Hyperthermie bei Hunden?

Wenn ein Hund aufgrund von Behandlungsfehlern oder anderen Faktoren während der Operation eine Unterkühlung erleidet, sind es die Tierärzte selbst, die das Tier stabilisieren. Tatsächlich ist hier der beste Ort, an dem dies passieren könnte.

Tritt hingegen eine Unterkühlung auf, weil das Tier unter sehr kalten Bedingungen draußen ist, Das erste, was Sie tun müssen, ist, den Hund nach Hause zu bringen. Der Temperaturanstieg kann nicht auf einmal erfolgen, er muss nach und nach erhöht werden. Betrachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Wie gesagt, als erstes muss der Hund hineingelegt werden.
  2. Nachdem, mit einer warmen Decke oder einem Handtuch bedeckt, das vor einer Luft- oder Ölheizung erhitzt wurde.
  3. Nach einigen Minuten kann eine bei niedriger Temperatur eingeschaltete Elektromatte unter den Hund gelegt und langsam angehoben werden.
  4. Da Sie die Schwere des Temperaturabfalls nicht kennen, gehen Sie am besten zum Tierarzt.
  5. Der Fachmann wird entscheiden, ob das Tier Sauerstoffunterstützung oder Flüssigkeitstherapie benötigt, um den Körper von innen zu erwärmen, und beurteilt, ob der Hund irgendeine Art von Gewebeschädigung erlitten hat.

Beide Situationen, sowohl der extreme Temperaturanstieg als auch der extreme Temperaturabfall, können eine ernsthafte Gefahr für den Hund darstellen. Angesichts von Temperaturschwankungen bei Hunden kann zwar Erste Hilfe geleistet werden, aber es ist am besten, schnell zum Tierarzt zu gehen. In jedem Fall wäre es das Beste, diese gefährlichen Situationen zu verhindern.