4 Tipps für die Hundebetreuung im Urlaub

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Manche Hunde lieben es zu reisen, aber andere verstehen sich nicht so gut. Wie dem auch sei, es müssen immer eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, sowohl zu Hause als auch außerhalb. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, wie Sie dieses Thema angehen sollen, finden Sie hier 4 Tipps für die Hundebetreuung im Urlaub.

In den folgenden Zeilen finden Sie einige notwendige Informationen, geordnet nach Orten und Situationen, da es nicht dasselbe ist, mit einem Hund mit dem Auto zu reisen, als beispielsweise mit dem Flugzeug. Achte sehr darauf, Nun, auch die Hunde des Heims verdienen es, von Zeit zu Zeit einen schönen Urlaub mit Ihnen zu verbringen.

1. Tipps für die Pflege des Hundes zu Hause

Manchmal - und weniger bei der aktuellen Situation noch im Entstehen - ist eine Vergnügungsreise nicht zu empfehlen. Wenn dies mit Ihrem Urlaub zusammenfällt, machen Sie sich keine Sorgen, denn zu Hause können Sie auch Ihre Freizeit genießen, mehr in Begleitung Ihres Hundes. Hier einige Tipps dazu:

  • Behalten Sie Ihre Routine bei:Die jüngsten Ereignisse haben sich auch auf die Haustiere im Haus ausgewirkt, denn jetzt sind Sie den ganzen Tag wieder zusammen zu Hause. Es ist wichtig, dass die grundlegenden Aspekte der Routine im Leben des Hundes – wie Essenszeiten und Spaziergänge – trotz Veränderungen erhalten bleiben.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Hund tierärztlich untersuchen zu lassen: Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass alles in Ordnung ist und haben, falls nicht, alle Zeit der Welt, um ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die es braucht.
  • Erweitern Sie Ihre Umweltanreicherung: Gehen Sie an einem neuen Ort spazieren, probieren Sie andere Spielzeuge aus, bringen Sie ihm neue Tricks bei, es gibt tausend Möglichkeiten. Solange es ein Spiel für ihn ist, werden Sie sein Leben bereichern.

2. Tipps für die Hundebetreuung im Urlaub: das Auto

Autoreisen sind für manche Hunde ein Abenteuer und für andere ein Trauma. Wenn der Fall Ihres Hundes der zweite ist, sind hier einige Tipps, die ihm helfen, das schlechte Getränk zu überstehen:

  • Gewöhnen Sie ihn vor der Reise an das Auto:Bringen Sie ihm bei stehendem Auto bei, einzusteigen, damit er versteht, dass es kein feindlicher Ort ist. Sie können Belohnungen oder Verwöhnung verwenden, aber es sollte immer eine positive Verstärkung sein. Machen Sie nach und nach kleine Ausflüge, um sich an die Bewegung zu gewöhnen.
  • Achten Sie auf Ihre Sicherheit und bereiten Sie das Auto vor: Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, wie den obligatorischen Geschirrgurt, eine Abdeckung, um es bequem zu halten, oder alles andere, was der Hund während der Reise benötigt.
  • Wenn Ihrem Hund schwindelig wird:Versuchen Sie, ruhig zu fahren, machen Sie alle zwei Stunden eine Pause, vermeiden Sie mindestens 3 Stunden vor der Fahrt etwas zu trinken oder zu essen und reduzieren Sie Stress so weit wie möglich. Der Tierarzt kann Ihnen auch mit Ratschlägen oder Medikamenten gegen Reisekrankheit helfen.

3. Flugreisen für Hunde

Immer mehr Fluggesellschaften erlauben Ihnen, mit Ihrem Hund in der Kabine zu reisen. Dies ist ein großer Vorteil, da viele Hunde im Keller Unfälle oder Stress erlitten haben. Allerdings müssen auch einige Vorkehrungen getroffen werden:

  • Stellen Sie sicher, dass die Fluggesellschaft, mit der Sie reisen, Tiere erlaubt.
  • Machen Sie einen früheren Besuch beim Tierarzt:Es ist notwendig, den Reisepass, die möglicherweise notwendigen Impfstoffe oder die Bereitstellung einiger Medikamente für die Reise zum Tier zu überprüfen.
  • Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Tragehilfe: Auf diese Weise minimieren Sie den Stress während der Reise. Auch hier ist ein positives und progressives Training die beste Option dafür.
  • Planen Sie Ihre Reise im Voraus:Um Überraschungen zu vermeiden, versuchen Sie, alles gut zuzubinden, bevor Sie gehen. So vermeiden Sie Stress für ihn und Sie.

4. Was ist, wenn Sie Ihren Hund nicht mit in den Urlaub nehmen können?

Obwohl es ideal ist, Ihren Hund immer mitzunehmen, kann es manchmal Situationen geben, in denen Sie ohne ihn reisen müssen, und in diesem Fall, was tun? Hier sind einige Tipps:

  • Lassen Sie es bei einem vertrauenswürdigen Familienmitglied oder Freund: Wenn der Hund seinen neuen Betreuer auf Zeit schätzt, umso mehr zu seinen Gunsten. Dies ist die am meisten empfohlene Option.
  • Zwinger suchen:es gibt viele davon, und wenn Sie einen kennen, dem Sie vertrauen, umso besser.
  • Finden Sie einen Tiersitter:Es gibt viele Netzwerke von Betreuern, die sie während Ihrer Reise sogar in ihrem Zuhause willkommen heißen. Wir empfehlen, einen Hundesitter mit viel Erfahrung, positiven Referenzen und Fachkenntnissen auszuwählen.

Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Mitnahme Ihres Hundes im Urlaub immer das Beste für ihn ist. Es wird mit keinem anderen besser sein, aber wenn dies aus irgendeinem Grund nicht in Betracht gezogen werden kann, stellen Sie sicher, dass es überall den Komfort und die gute Pflege bietet, die es braucht.