Madagaskar Tomatenfrosch (Dyscophus): Gefangenschaft

Der Madagaskar-Tomatenfrosch (GattungDyskophus) ist eine ideale Wahl für diejenigen, die in die Welt der Terrariofilia einsteigen möchten, da sie eine widerstandsfähige Amphibie ist und in Bezug auf die Umweltanforderungen nicht sehr anspruchsvoll ist.

Dennoch gilt es eines zu bedenken: Dieses Tier ist das genaue Beispiel dafür, warum es notwendig ist, sich vor dem Erwerb eines Exemplars über den rechtlichen Status einer Art zu erkundigen. Wenn Sie einen Tomatenfrosch ergattern möchten und seine Bedürfnisse in Gefangenschaft kennen, lesen Sie weiter.

Erste Überlegungen

Unter dem Begriff «Tomatenfrosch» sind insgesamt drei Arten der Gattung zusammengefasst.Dyscophus: D. antongilii, D. guinetiJaD. insularis. Diese drei Amphibien sind sich sehr ähnlich und bewohnen Madagaskar, Daher gilt die Sorgfalt, die wir Ihnen mitteilen werden, für jeden von ihnen. Trotzdem sind die ersten beiden Arten am stärksten auf dem Markt vertreten.

Es ist notwendig, eine wesentliche Wertschätzung vorzunehmen: Geschlecht Dyskophus hat einen deutlichen Bestandsrückgang erlebt, weshalb die International Union of Nature einige der Arten in die Kategorie «nahe bedroht (NT)» eingeordnet hat. Dies führt natürlich zu einer Reihe von rechtlichen Änderungen, die Ihr Gewerbe betreffen.

Bis heute befinden sich die Arten, die wir Sie genannt haben, im Anhang II der CITES-Konvention. Dies bedeutet, dass ihr Besitz bestimmte rechtliche Erwägungen erfordert und dass unter keinen Umständen Exemplare aus ihrem natürlichen Ökosystem erworben werden können. Kaufen Sie niemals ein Ursprungstier, noch weniger, wenn es in CITES aufgeführt ist.

Aus diesem Grund muss der Vormund sicherstellen, dass das Exemplar, das er erwerben wird, mit den entsprechenden gesetzlichen Papieren in Gefangenschaft gezüchtet wurde. Darüber hinaus erfordert die Aufnahme einer Art in Anhang II eine Überwachung und eine Reihe zusätzlicher Dokumente. Informieren Sie sich zu diesem Thema bei Ihrem Zoofachhändler Ihres Vertrauens.

Tomatenfrosch-Gefangenschaftspflege

Nachdem wir rechtliche Erwägungen aus der Mitte genommen haben, ist es notwendig zu erkennen, dass wir vor einer sehr pflegeleichten Situation stehen. Als nächstes zeigen wir Ihnen ihre Anforderungen.

Terrarium

Denken Sie zunächst daran, dass Amphibien der GattungDyskophusSie können eine Länge von 10 Zentimetern erreichen, obwohl sie sich relativ wenig bewegen. Daher reicht ein 45x30x30 cm langes, hohes und breites Terrarium für ein Exemplar aus.

Aufgrund seines ausgrabenden Charakters sollten Sie eine etwa 10 Zentimeter dicke Schicht Substrat aufbringen, damit sich das Tier eingraben kann. Das Material der allgemeinen Wahl ist normalerweise Kokosfaser, da es organisch ist und wenn das Tier es verschluckt, es keine Darmstauungen verursacht.

Obwohl eine Umweltanreicherung bei dieser Art nicht unbedingt notwendig ist, ist sie immer willkommen. Sie können im Terrarium Ecken, Äste und tropische Pflanzen platzieren, um eine natürliche Umgebung zu simulieren. Denken Sie daran, eine kleine Schüssel mit sehr flachem Wasser zu platzieren, weil die Amphibie zu ihm kommt, um zu hydratisieren.

Umgebungsparameter

Wir haben es mit einer endemischen Gattung Madagaskars zu tun, sodass Sie bereits die Klimaspannen erahnen können, die sie benötigt. Wir fassen sie im Folgenden zusammen:

  • Temperatur: Die Temperatur des Terrariums muss zwischen 24-26 ºC liegen. Dieser Wert kann in den Sommermonaten höher sein, aber nie niedriger. Im Winter können Sie diese Temperatur erreichen, indem Sie eine Wärmedecke auf eine Seite des Terrariums oder darunter legen, jedoch immer außerhalb des Glases.
  • Feuchtigkeit: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte etwa 70 % betragen. Dies wird erreicht, indem die Anlage 2-3 mal täglich mit Wasser besprüht wird. Der Untergrund sollte immer feucht, aber nicht durchnässt sein.
  • Licht: Für die Erhaltung der Art ist kein besonderer Fokus erforderlich.

Fütterung

Wie alle Amphibien ist der Tomatenfrosch ausschließlich Fleischfresser. Es akzeptiert nur lebende Beute, darunter Grillen, Honigwürmer, Kakerlaken und andere mittelgroße Wirbellose. Die Fütterung erfolgt alle 2-3 Tage und einmal pro Woche sollten die Muttertiere mit Vitaminen und Kalzium bestreut werden.

Missbrauchen Sie keine Würmer in der Ernährung, da sie sehr fettreich sind. Lassen Sie Grillen oder Kakerlaken immer die Basis sein.

Abschließende Gedanken zum Tomatenfrosch

Die Fortpflanzungsbedingungen des Tomatenfrosches in der häuslichen Umgebung zu simulieren ist praktisch unmöglich, da seine Zucht nur in zoologischen Kernen unter ganz bestimmten Parametern erreicht wurde. Wenn Sie einen Partner gewinnen, erwarten Sie keine Nachkommen.

Ansonsten ist dieses Tier äußerst pflegeleicht und kann in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden. Wenn Sie die Temperatur relativ hoch halten und das Terrarium zu keiner Zeit austrocknen lassen, wird sich Ihr Tomatenfrosch sicher richtig entwickeln und viele Jahre leben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave