Furcifer pardalis oder Pantherchamäleon - wie es besser bekannt ist - ist eine auf der Insel Madagaskar heimische Chamäleonart. Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung eines Exemplars, seine besondere Pflege und die Anforderungen an die Zucht machen es zu einem exotischen Tier, das für Anfänger im Bereich der Terrariofilie nicht geeignet ist.
Wenn Sie jedoch über genügend Wissen und finanzielle Mittel verfügen, kann diese Art zum Juwel in Ihrem Zuhause werden. Als nächstes verraten wir dir alles, was du über die Pflege von Pantherchamäleons wissen musst.
Wie ist das Pantherchamäleon?
Das auffälligste Merkmal von Furcifer pardalis ist seine lebendige Farbe und große Größe -im Vergleich zu anderen Chamäleons-, da ein ausgewachsenes Exemplar 23 Zentimeter lang werden kann. Diese Art hat einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus und es ist leicht zwischen beiden Geschlechtern zu unterscheiden:
- Männchen sind größer und haben eine gewölbte Schwanzbasis, was auf das Vorhandensein ihrer Hemipenis hinweist. Sie haben auch eine große Auswahl an verschiedenen Farben und Mustern, die je nach Herkunft variieren.
- Die Weibchen hingegen sind blassgrün oder rosa, kleiner und haben einen dünneren Schwanzansatz.
Das Geschlecht von Chamäleons kann ab sechs Monaten unterschieden werden. Im Allgemeinen neigen Terrarophile eher dazu, ein Männchen zu erwerben, da seine Farben wirklich unglaublich sind.
Pantherchamäleonpflege in Gefangenschaft
Diese Art ist empfindlich und braucht ein Gehege mit Parametern, die ihren Anforderungen entsprechen. Unter natürlichen Bedingungen bewohnt das Pantherchamäleon Tiefland-Laubwälder in der Nähe von Flüssen, ist aber auch in verschiedenen Gegenden Madagaskars in Straßennähe zu sehen.
Dieses Tier bevorzugt offene Räume, in denen es sich in der Sonne sonnt und verwendet visuelle Hinweise gezielt auf Weibchen während der Balz und konkurrierende Männchen, um Territorien zu etablieren.
Wie soll das Terrarium sein?
Für das Terrarium dieses Reptils sollten inerte Materialien verwendet werden, die ungif.webptig, leicht zu reinigen und den Temperaturen standhalten, die diese Tiere benötigen. Für die Haltung dieser Reptilien werden normalerweise Einrichtungen aus Netzen verwendet, da sie eine sehr spezifische Belüftung benötigen, die in Kunststoff- oder Glasterrarien kaum zu simulieren ist.
Die Maße werden pro Person empfohlen und werden in der Regel nach der Körperlänge des Tieres berechnet (LCA), ohne den Schwanz zu zählen. Beispiel: Länge 3 ACL x Breite 2 ACL x Höhe 2-3 ACL. Im Allgemeinen bedeutet dies für ein einzelnes ausgewachsenes Exemplar 1,20 Meter Länge und 80 Zentimeter Breite und Höhe.
Das Substrat sollte aus vorzugsweise organischer Erde bestehen, wie sie beispielsweise aus Kiefernholz oder Kokosfasern gewonnen wird. Es ist sehr wichtig, dass die Anlage mehrere Pflanzen hat, da diese Tiere leicht gestresst werden können. Bei wenigen Arten ist die Einbürgerung des Terrariums so wichtig wie bei dieser.
Auch der Standort des Terrariums ist wichtig, es muss an einem Ort mit wenig Verkehr platziert werden, um möglichen Stress für das Tier zu reduzieren.
Umweltbedingungen
Die Beleuchtung ist, wie bei allen Reptilien, sehr wichtig. Es wird berechnet, dass 60% des Vitamin D des Tieres werden unter UVB-Licht zwischen 290-300 nm . synthetisiert. Darüber hinaus hilft UVB-Licht, die Haut zu desinfizieren, da es die Beseitigung von äußeren Parasiten begünstigt.
Halogen-Metalldampflampen sind am empfehlenswertesten, da sie helles Licht und Wärme abgeben, aber widerstandsfähige Materialien benötigen, um sie zu unterstützen. Es ist zu beachten, dass die Glühbirne nicht ewig hält, daher müssen Sie alle 6-12 Monate nach neuen Glühbirnen suchen.
In Bezug auf die Temperatur sind Chamäleons – und andere Reptilien – fast ausschließlich von der Umgebungswärme abhängig, um ihre lebenswichtigen Funktionen zu erfüllen, daher ist eine strenge Überwachung für ihr Überleben unerlässlich.
In ihrer natürlichen Umgebung variieren die Temperaturen zwischen Orten und Jahreszeiten, aber der Durchschnitt liegt bei 24 ºC im Minimum und 32 ºC im Maximum in den wärmeren Zeiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 70 % liegen. Zu beachten ist, dass diese Tiere einen Umweltgradienten im Terrarium benötigen. Das Halten einer warmen Zone wird wie folgt erreicht:
- Platzieren Sie eine Wärmedecke an einem Ende der Installation, immer außen, damit das Tier nicht verbrennt.
- Platzieren einer Lichtquelle, die Wärme abgibt, in einem Abschnitt des Terrariums.
- Der kälteste Teil des Terrariums sollte bei etwa 24 °C und der heißeste bei etwa 29-32 °C liegen.
Das Substrat und die Pflanzen, die seine Umwelt bereichern, müssen ihren Ursprungsstandort nachahmen. Es wird empfohlen, im Terrarium Ficus, Potos, Crasulas und Sansevierias mit einem der Größe des Chamäleons entsprechenden Astdurchmesser zu pflanzen.
Pantherchamäleonfütterung
Chamäleons benötigen eine Wasserversorgung durch kleine Tropfen in Form von Regen oder simuliertem Tau. Sie erhalten Wasser auch aus der Nahrung, da sie bis zu 60-80% des Wassers, das sie benötigen, von Insekten oder anderen Wirbellosen erhalten können.
Versuchen Sie, Ihr Tier ausgewogen und nahrhaft zu ernähren, aber denken Sie daran die Futtermenge hängt von der Größe und dem Entwicklungsstadium des Chamäleons ab. Insektenlarven sind fettreich, ausgewachsene Grillen, Fliegen, Käfer und Tenebrios sowie Schaben sind reich an Proteinen.
Entfernen Sie die Insekten, die das Chamäleon nicht fängt, um mögliche Angriffe in seinen Ruhemomenten zu vermeiden.
Um Vitaminpräparate wie Calcium und Vitamin D bereitzustellen, können Sie diese über das Essen, ins Trinkwasser oder streuen füttern Sie Beutetiere mit diesen Ergänzungen sehr kurz vor der Aufnahme durch das Chamäleon. Diese letzte Methode ist sehr effektiv.
Fortpflanzung in Gefangenschaft
Die Fortpflanzung wird durch Klimazyklen in der Natur bestimmt. Männchen umwerben, um Weibchen anzulocken. Wenn das Weibchen trächtig ist, hat es 24 Stunden nach der Kopulation orangefarbene Flecken und ist aggressiver.
Weibchen laichen in ziemlich tiefen Löchern, daher ist es wichtig, ihnen einen Ort zu bieten, an dem Sie graben können. Sie sind in der Lage, bis zu 93 Eier pro Gelege zu legen, aber es gibt verschiedene Bereiche: Der Normalfall liegt bei etwa 30 oder 40 Eiern pro Gelege.
Die Inkubationszeit variiert auch je nach thermischen Bedingungen. Behandeln Sie die Eier sehr sorgfältig und halten Sie sie immer in der gleichen Ausrichtung, da sie, da sie keine Chalaza haben, bei der Bewegung die Embryonen beschädigen könnten.
Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist die Pflege von Pantherchamäleons vielfältig und komplex. Aus diesem Grund ermutigen wir nur die erfahrensten Terrarophilen, ein Exemplar dieser Art zu erwerben.