Bartonellaist eine Gattung gramnegativer Bakterien, die durch Vektoren auf Säugetiere übertragen werden - Milben, Zecken, Flöhe und Mücken. Es gibt etwa 22 Arten innerhalb dieses Taxons, von denen 3 die Hauskatze als Hauptreservoir haben: B. henselae, B. clarridgeiaeJa B. koehlerae.
Bartonella henselaeist von besonderer klinischer Bedeutung, Denn die Katze kann die Bakterien durch einen Kratzer auf den Menschen übertragen. Dies führt zu einer Katzenkratzkrankheit, die normalerweise selbstlimitierend und nicht schwerwiegend ist, aber in 11-12% der Fälle kompliziert sein kann.
Bartonella-Situation bei Hauskatzen
Laut dem medizinischen Portal MSDmanuals haben zwischen 14 % und 50 % der amerikanischen Hauskatzen Antikörper gegenB. henselae, das heißt, sie haben die Krankheit oder haben sie irgendwann in ihrem Leben erlebt. Es wird geschätzt, dass kleine Katzen mit Symptomen eine höhere Viruslast haben als infizierte erwachsene Katzen.
Das zeigen uns auch andere Veterinärbroschüren in Europa haben 8 bis 53 % der Katzen Antikörper gegen die Bakterien. Es ist zu beachten, dass, obwohl es viel seltsamer ist, auch Hunde mit Mikroorganismen der Gattung infiziert werden könnenBartonella.Außerdem sind Caniden anfälliger für Symptome als Katzen.
Wie wirkt es sich auf den Menschen aus?
99% der menschlichen Patienten mit Katzenkratzkrankheit geben an, in den letzten zwei Wochen vor der Infektion Kontakt mit einer Katze gehabt zu haben. Die jährliche Inzidenz dieser Krankheit wird auf 4 Personen pro 100.000 Einwohner geschätzt, eine relativ niedrige Zahl.
Einige der Symptome der Katzenkratzkrankheit beim Menschen sind wie folgt:
- Auftreten einer Blase an der Stelle, an der die Katze den Patienten gekratzt hat. Es ist das erste Zeichen.
- Müdigkeit, Fieber und Kopfschmerzen.
- Geschwollene Lymphknoten in der Nähe des Kratzers. Dies wird als Lymphadenopathie bezeichnet und verschwindet spontan in 2-4 Monaten.
- Bei einigen Patienten können Komplikationen wie Augeninfektionen oder neurologische Manifestationen auftreten.
Bartonella-Symptome bei Katzen
Die überwiegende Mehrheit der Katzen infiziert mit Bartonella henselaeasymptomatisch sind, so erfährt der Vormund nie, dass sein Haustier erkrankt ist. Trotzdem kann die Infektion durch andere Mikroorganismen der gleichen Gattung beim Tier zu schwerwiegenden Krankheitsbildern führen. Einige Symptome der Bartonellose bei Katzen sind die folgenden:
- Uveitis:Entzündung der Uvea, der Gefäßschicht des Auges unterhalb der Lederhaut.
- Endokarditis: Infektion und Entzündung des Gewebes, das die Herzklappen und Herzkammern auskleidet. Dieser Zustand kann tödlich sein.
- Multifokale neurologische Erkrankung.
Wie wird die Katze verbreitet?
Es wird vermutet, dassB. henselaeEs wird zwischen Katzen hauptsächlich durch den Kot von Flöhen, Zwischenvektoren der Bakterien, übertragen. Die roten Blutkörperchen einer infizierten Katze werden während der Krankheit von dem Erreger befallen, so dass Flöhe und andere blutsaugende Wirbellose es beim Beißen des Tieres mitnehmen und durch die Umgebung verteilen.
Einmal im Flohkot, können die Bakterien bis zu neun Tage in der Umwelt überleben.
Diagnose und Behandlung bei Katzen
Der beste diagnostische Test zum Nachweis der Krankheit ist die Bakterienkultur. Dies besteht darin, eine Probe von der Katze zu isolieren und in ein spezielles Medium zu säen. Experten können die darin wachsenden Bakterien beobachten, wenn sie im Tier vorhanden sind, und so die Krankheit bestätigen.
Darüber hinaus ist die Suche nach genetischem Material der Bakterien in den Flüssigkeiten der Katze, wie Blut oder Mundschleimhäute, erforderlich. Dies dient als definitive diagnostische Unterstützung.
In Bezug auf die Behandlung wird empfohlen, allen infizierten Katzen, die mit Risikopersonen zusammenleben, Antibiotika zu verabreichen, unabhängig davon, ob sie Symptome aufweisen oder nicht. Es ist zu beachten, dass es keine Bestätigung dafür gibt, dass eine Kombination von Arzneimitteln in allen Fällen wirksam ist. Doxycyclin und Amoxicillin sind jedoch häufig die am häufigsten verwendeten Medikamente.
Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist das GenreBartonellaverursacht bei Katzen in der Regel völlig asymptomatische Infektionen und beim Menschen Diese sind mild und lösen sich im Laufe der Zeit von selbst auf. Trotzdem ist Vorbeugen immer besser als heilen: Sie müssen heimische Katzen respektieren und nicht in ihren persönlichen Raum eindringen, da Sie sich so einen Kratzer ersparen.