Das Europäische Wildschwein (Sus scrofa) ist eine der 16 Tierarten, die zur Familie der Suidae gehören. Seine ursprüngliche geografische Verbreitung war Eurasien und Nordafrika, aber seitdem wurde es vom Menschen sowohl in Amerika als auch in Ozeanien eingeführt. Es gilt als eines der Landsäugetiere mit der größten geografischen Verbreitung.
Während das Farmschwein das Ergebnis seiner Domestikation vor Generationen ist, heute wird das Wildschwein selbst in der Viehzucht verwendet. Es ist vielleicht keine Art der ersten Wahl, aber sie hat eine Reihe von Vorteilen gezeigt, die andere produktive Arten derzeit nicht aufweisen.
Auf der anderen Seite haben wir das heikle Thema der Wildschweinjagd, eine Aktivität, die vielleicht besser bekannt ist, aber Rückschläge verursachen und bestimmte ethische Dilemmata mit sich bringen kann. Als nächstes zeigen wir Ihnen die Besonderheiten der heimischen Zucht dieser Art.
Europäisches Wildschwein in freier Wildbahn
Um das Management dieser Art in Gefangenschaft zu verstehen, müssen Sie zunächst ihre Bedürfnisse in freier Wildbahn kennen. Ihr Sozialverhalten und ihre Essgewohnheiten sind ohne Zweifel am relevantesten, wenn es um ihre Erziehung geht.
Verhalten
Das Wildschwein ist ein nachtaktives Tier, das seine Aktivität kurz vor Einbruch der Dunkelheit beginnt. Tatsächlich unternehmen diese Tiere nach Sonnenuntergang Reisen, die bis zu mehr als 15 Kilometer lang sein können. Bei Weibchen sind diese Spaziergänge etwas weniger, besonders wenn sie von ihren Jungen begleitet werden.
Obwohl er an die Nachtbewegungen angepasst ist, ist das Sehvermögen des Ebers nicht sehr gut. Trotzdem hat dieses Tier andere sensorische Fähigkeiten wie Hören und Riechen entwickelt.
Soziale Gruppen
Wildschweine leben in matriarchalen Gruppen von bis zu 20 Tieren mit zwei oder drei ausgewachsenen Weibchen und ihren Jungen. Diese Kolonien sind nach einer Hierarchie strukturiert, in der es immer ein dominantes Weibchen gibt. Die einzigen Männchen, die in der Gruppe zugelassen sind, sind unreife Jugendliche.
Erwachsene Männchen müssen nach Erreichen der Geschlechtsreife die Herde verlassen und ihre eigenen Gruppen von "Einzelnen" bilden.
Ernährung des europäischen Wildschweins in freier Wildbahn
Es ist ein Allesfresser und verzehrt eine Vielzahl von Lebensmitteln. Die häufigste ist, dass ihre Ernährung zu 90% pflanzlich und die restlichen 10% tierischen Ursprungs ist. Gemüse sind Wurzeln, Zwiebeln, Knollen, Früchte und Beeren. In der Tierabteilung stechen kleine Nagetiere, Vogeleier, Schlangen, Eidechsen, Würmer und alle Arten von Larven hervor.
Darüber hinaus ändert dieses Tier seine Ernährung, um sich den Jahreszeiten anzupassen. Nutzen Sie im Herbst Früchte wie Eicheln, Kastanien oder Oliven, die reich an Eiweiß und gesunden Fetten sind. Dies hilft insbesondere den Weibchen, eine optimale Körperkondition für die Fortpflanzungszeit aufrechtzuerhalten.
Besonderheiten über die heimische Aufzucht des europäischen Wildschweins
Aus Managementsicht, Wildschweine sind sehr rustikale Tiere und passen sich leicht an die Umgebung an, die sie umgibt. Unter anderem dadurch sind sie selten von einer Krankheit betroffen. Dies und die Tatsache, dass ihre Lieferungen keine Hilfe benötigen, führt zu einer geringen Häufigkeit von Tierarztbesuchen auf dem Bauernhof.
Auf der anderen Seite sind Wildschweine Tiere, die mehr Futter als Kraftfutter verbrauchen. Was bedeutet das? Dass ihr Essen billiger ist und das sein Wachstum ist langsamer und natürlicher als beim Hausschwein. Darüber hinaus ermöglicht es die Zucht in marginalen oder minderwertigen Gebieten, in denen andere Nutztierarten nicht gehalten werden könnten.
Leider können Wildschweine auch als wichtige Überträger für bestimmte Krankheiten fungieren. Aus diesem Grund wird von der Jagd und anderen ordnungsfreien Praktiken dringend abgeraten.
Regulierungsbedarf
Wenn Sie Wildschweine fangen, bringen Sie sie idealerweise zu einem Wildbearbeitungszentrum. Dort würde ein Tierarzt die entsprechenden Hygienekontrollen durchführen und entscheiden, ob die Beute für den menschlichen Verzehr geeignet ist oder nicht, aber das ist nicht üblich. Normalerweise benutzt der Jäger das Tier alleine und setzt sich damit ernsthaften Gesundheitsrisiken aus.
Wenn die Nachfrage nach Ihrem Fleisch so groß ist, ist es daher besser, seine Einbeziehung in die traditionelle Tierproduktion weiter zu fördern. Auf diese Weise vermeiden wir gesundheitliche, ethische und ökologische Probleme, die durch die unkontrollierte Jagd entstehen.