So bauen Sie ein bioaktives Terrarium

Der Bau eines bioaktiven Terrariums ist keine leichte Aufgabe, denn es besteht darin, alle Organismen zu konzentrieren, die für die verschiedenen biogeochemischen Kreisläufe in einem geschlossenen Ökosystem notwendig sind.

In diesen Zeilen werden wir die verschiedenen grundlegenden Eigenschaften diskutieren, die jedes bioaktive Terrarium haben sollte. Allgemein, Diese Arten von Räumen sind für die Unterbringung von Haustieren wie Reptilien oder Amphibien vorgesehen. Es darf jedoch kein solches Tier platziert werden und es dürfen sich nur Pflanzen und Tiere wie Gliederfüßer oder Würmer darin befinden.

Welcher Tanktyp eignet sich am besten für ein bioaktives Terrarium?

Alle Elemente in einem bioaktiven Terrarium sind lebendig, auch der Boden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Tank groß sein muss, damit die natürlichen Kreisläufe, die innerhalb der Anlage ablaufen müssen, und die physikalisch-chemischen Parameter stabil bleiben.

Die Eigenschaften der Installation hängen auch von der Art des Haustiers ab, das Sie einführen möchten. Wenn Sie beispielsweise Laubfrösche oder baumbewohnende Reptilien halten möchten, sollte das Becken höher als lang sein. Allgemein, Ein Terrarium mit 100 Liter Volumen reicht für kleine bis mittelgroße Arten aus.

Das Substrat, die Grundlage für den Bau eines bioaktiven Terrariums

Sobald die Größe des Beckens festgelegt ist – und obwohl es offensichtlich sein mag –, ist das erste, was Sie sich überlegen sollten, welche Art von Ökosystem Sie möchten: arid oder tropisch. Diese Entscheidung bedingt die Tier- und Pflanzenarten, die in das Terrarium aufgenommen werden können.

Bei der Auswahl eines Substrats es ist wichtig, dass es lebt, oder anders ausgedrückt, dass es ein bioaktives Substrat ist. Bioaktive Substrate können in Reptilienfachgeschäften, aber auch in Baumschulen oder Heimwerkermärkten erworben werden. Aber was ist ein bioaktives Substrat?

Das bioaktive Substrat ist nichts anderes als eine Base, die neben dem inerten Teil oder Boden, es trägt im Inneren die Bakterien, die für die Zersetzung organischer Stoffe notwendig sind. Diese Bakterien sind für biogeochemische Kreisläufe verantwortlich, die ebenso wichtig sind wie die von Kohlenstoff oder Stickstoff.

Ein weiteres wichtiges Merkmal bioaktiver Substrate ist, dass sie Glieder der Detritivorenkette enthalten, wie beispielsweise verschiedene Arten von Würmern, Schnecken oder Collembolen. Diese Tiere sind diejenigen, die diese Kette beginnen und sich von den Ausscheidungen des Haustieres und der Nahrung ernähren, die es nicht frisst.

Schließlich, mit solch hervorragenden Reinigungsgeräten - wie diesen Springschwänzen oder Würmern -, diese Art von Substrat muss nicht regelmäßig gewechselt werden. Einfach alle paar Monate können Sie die verdichtete Erde entfernen und neues Substrat hinzufügen.

Die Pflanzenwelt im bioaktiven Terrarium

Das nächste Prinzip bioaktiver Terrarien ist, dass diese Sie müssen lebende Pflanzen haben und auf keinen Fall werden Plastikpflanzen akzeptiert. Die Auswahl der einen oder anderen Pflanzenart hängt wie beim Substrat von der Art des Ökosystems ab, das Sie schaffen möchten.

Beim Bau eines bioaktiven Terrariums sind lebende Pflanzen notwendig, da ihre Wurzeln eine Symbiose mit den Mikroorganismen eingehen, die den Boden bewohnen.

In trockenen bioaktiven Terrarien ist es besser, sich für Sukkulenten zu entscheiden die wie Kakteen wenig Wasser brauchen. Außerdem fehlen ihnen Stacheln, die die Haut von Tieren schädigen können. Einige Beispiele für Pflanzen für Trockenterrarien sind die folgenden:

  • Agave (Echeveria sp.)
  • Lebende Steine (Lithops sp.)
  • Aloen (Aloe sp.)
  • Burritos (Sedum sp.)
  • Schlangenpflanzen (Sansevieria sp.)

Bei tropischen Terrarien sind die klimatischen Bedingungen ganz anders, vor allem aufgrund des viel höheren Feuchtigkeitsanteils. Es ist zu beachten, dass es bei dieser Art von Terrarium besser ist, ein Drainagerohr zu platzieren, damit sich das Wasser nicht übermäßig im Substrat ansammelt.

Es gibt eine große Vielfalt an Pflanzen, die in tropischen Terrarien platziert werden können. Moose, Moosen und Farne sind die beliebtesten Optionen und diejenigen, die dem Terrarium den "tropischsten Dschungel"-Aspekt bieten. Andere hochgeschätzte tropische Pflanzen sind:

  • Bromelien Was Tillandsia Dyeriana, Vriesea Christiane oder Guzmania sp.
  • Kletterpflanzen: Scindapsus pictus, Cissus amazonicus Ja Ficus pumila.
  • Sumpfpflanzen bei einem bioaktiven Aquaterrarium: Dracaena marginata, Hemigraphis colorata Ja Hemigraphis Exotica.

Physikochemische Parameter des Terrariums

Lebende Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere werden in einem bioaktiven Terrarium untergebracht. Bei der Auswahl der verschiedenen Arten muss sichergestellt werden, dass sich alle innerhalb eines bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs richtig vermehren und ähnlich sind.

Die Temperatur kann über ein Thermometer kontrolliert werden. Um sie im optimalen Bereich zu halten, sollten Ventilatoren verwendet werden, um die Luft zu zirkulieren und zu kühlen und Heizungen - wie externe Wärmedecken -, um die Temperatur bei Bedarf zu erhöhen.

Auf der anderen Seite kann die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht werden, indem das Ökosystem einfach mit Wasser besprüht wird. Diese Geste wird in tropischen Terrarien häufiger durchgeführt, aber denken Sie daran, mit Staunässe im Boden vorsichtig zu sein.

Licht ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Sowohl Amphibien als auch Reptilien benötigen künstliches Sonnenlicht – Sonnenlicht durch Glas ist nicht geeignet. Pflanzen benötigen es auch, um Photosynthese betreiben und die anorganischen Stoffe des Bodens in organische Stoffe und Sauerstoff umwandeln zu können.

Vergessen Sie nicht, dass Sie ein komplettes Ökosystem schaffen und jeder Organismus seine Funktion darin hat!

Jetzt kennen Sie alle Schritte, die Sie berücksichtigen müssen, um Ihr eigenes bioaktives Terrarium zu bauen. Nur indem Sie einige Faktoren kontrollieren und sich darüber im Klaren sind, was Sie erreichen möchten, alles andere hängt von der Vorstellungskraft ab, um ein hübsches Miniatur-Ökosystem zu schaffen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave