Wie kühlt man das Aquarienwasser eines Axolotls?

Der Axolotl ist eine der faszinierendsten Amphibienarten, die wir in der Natur finden können, da er im Gegensatz zu den anderen Molchen und Salamandern in einem permanenten aquatischen Larvenstadium verbleibt. Dieses Tier kann ein neugieriges Haustier sein, aber das Axolotl-Aquarium muss das ganze Jahr über kalt bleiben, was nicht jeder erreichen kann.

Hier sind eine Reihe von Tipps, die jeder Axolotl-Wächter beachten sollte. Um den wärmeren Jahreszeiten standzuhalten und diese Amphibie zu erhalten, gewisse Energie- und logistische Opfer werden notwendig sein. Wenn Sie das Aquarium Ihres Tieres in wärmeren Umgebungen kühl halten möchten, lesen Sie weiter.

Warum ist die Temperatur für den Axolotl wichtig?

Der AxolotlAmbystoma mexicanum) ist eine im Seensystem des mexikanischen Beckens endemische caudate Amphibie. Dieses Tier wird seit Jahrzehnten in Gefangenschaft gezüchtet und daher hatten viele Terrariofilia-Liebhaber die Möglichkeit, irgendwann in ihrem Leben ein Exemplar zu erwerben.

Die meisten informativen Portale weisen darauf hin das Aquarienwasser dieses Tieres muss konstant 20 Grad oder weniger betragen, Obwohl in Xochimilco und Chalco, wo sie lebt, sind im Sommer Umgebungstemperaturen von 30 Grad zu beobachten - und im Wasser etwa 23 Grad -.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Temperatur des Aquariums vernachlässigt werden sollte. Wir versuchen nur zu berichten, dass es tatsächlich Zeugnisse von Menschen gibt, die ihre Axolotl für bestimmte Zeiträume ohne ernsthafte Komplikationen bei etwa 22-23 Grad gehalten haben.

Dennoch muss der Tutor auf die folgenden deutlichen Anzeichen von Stress durch zu hohe Wassertemperatur achten:

  • Das Tier kommt zu viel an die Oberfläche, um Luft zu fangen.
  • Die Kiemen ziehen sich zurück.

Der Axolotl erhält Sauerstoff aus dem Wasser durch seinen äußeren Kiemenbaum, Haut und Lunge. Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser nimmt mit der Temperatur ab, so dass das Tier in sehr heißem Wasser buchstäblich ertrinkt. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, mit dem Parameter, der uns hier betrifft, besondere Vorsicht walten zu lassen.

So halten Sie das Axolotl-Aquarium kalt

Nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie wichtig die Wassertemperatur bei der Pflege dieses freundlichen Tieres ist, ist es an der Zeit, Ihnen eine Reihe von Tipps zu präsentieren, um Ihr Aquarium kalt zu halten. Lass uns da hin gehen.

Der Standort des Aquariums

Der Standort des Aquariums ist ein sehr wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Um einen Hitzestau so gut wie möglich zu vermeiden, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Stellen Sie den Tank nahe am Boden auf. Die heiße Luft steigt nach oben, sodass Sie immer ein paar Zehntel sparen, wenn Sie das Aquarium ebenerdig aufstellen.
  • Lichteinwirkung vermeiden.Licht ist Energie, und wenn es mit Wasser in Kontakt kommt, erwärmt es es. Es ist wichtig, dass das Aquarium in der heißen Jahreszeit weit von Fenstern entfernt ist. Schalten Sie das Tanklicht auch in den heißesten Stunden des Tages nicht ein.
  • Stellen Sie den Tank in den kältesten Raum im Haus.Wenn Sie einen Keller haben oder eines Ihrer Zimmer zu einem schattigen Innenhof führt, wissen Sie, was zu tun ist.
  • Nachts das Fenster öffnen.

Spezialisierte Fans

Ventilatoren für das Axolotl-Aquarium gibt es in mehreren Varianten zu reduzierten Preisen, die Sie im Zoofachhandel zu relativ günstigen Preisen finden. Sie können so viele wie nötig platzieren, da sie das Wasser oberflächlich bewegen und das Tier, das sich am Boden des Tanks befindet, es nicht einmal bemerkt.

Vor allem Diese Kühlmethode fördert die Verdunstung des Wassers.Nutzen Sie die Gelegenheit, die verdampfte Fraktion täglich durch Wasser aus dem Kühlschrank oder gefrorenem Wasser zu ersetzen, sofern es zuvor entchlort wurde.

Laut Berichten auf Fachseiten gibt es Ventilatoren für Aquarien, die die Wassertemperatur um bis zu vier Grad senken können.

Kühlflaschen und Eiswürfel

Dies ist natürlich die bekannteste Methode und leider auch die am wenigsten wirksame. Das Aufstellen von Kühlflaschen im Aquarium sollte nur in Hitzewellen oder dringenden Zeiten in Betracht gezogen werden, da deren Wirkung nur vorübergehend ist. Wenn Sie jedoch eine eiskalte Flasche in den Tank des Tieres stellen, wird die Temperatur für eine Weile um einige Grad gesenkt.

Ein Aquarienkühler

Ohne Zweifel die beste Option. Aquarienkühler funktionieren einwandfrei wenn es darum geht, die gewünschte Temperatur zu halten, haben sie aber einen ganz entscheidenden Nachteil: den Preis. Die meisten bewegen sich in einem Bereich von 150-250 Euro, oder ähnlich, fast 300 Dollar. Tippen Sie auf Brieftasche leeren.

Ein toller Einsatz für ein tolles Tier

Wie wir in diesen Zeilen gesehen haben, ist es ein großes Opfer, die Temperatur eines Axolotl-Aquariums bei einer Außentemperatur von 30 Grad aufrechtzuerhalten. Sie brauchen Kontrolle, Geduld und vor allem eine große Steckdose zum Anschluss von Lüftern und Kühlern.

Der Aufwand lohnt sich trotzdem. Der Axolotl ist eines der faszinierendsten Tiere, die man finden kann in der Welt der exotischen Haustiere und verdient als solche alle Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die es vom Vormund braucht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave