Ein Reptil als Haustier zu haben ist nicht so einfach, wie es sich anhört und der Skink oder Blauzungenskink (Tiliqua gigas) ist keine Ausnahme. Diese Echsen bewohnen den Tropenwald und benötigen daher in ihrem Terrarium möglichst ähnliche Bedingungen wie ihr Herkunftsort.
Der Blauzungenskink ist ein friedliches, ruhiges Tier, das die Manipulation des Tutors mit gutem Geschmack akzeptiert. Aus diesem Grund ist es zu einem beliebten exotischen Haustier geworden. Trotzdem sind ihre Anforderungen sehr spezifisch und der Preis für die Installation des Reptils kann sehr hoch sein. Wenn dieses Tier immer noch Ihre Aufmerksamkeit erregt, lesen Sie weiter.
Blauzungenskink oder Tiliqua gigas
Der Blauzungenskink stammt aus den Regenwäldern Neuguineas und der umliegenden Inseln. Es ist eine gelehrige Eidechse, die sich durch ihre blaue Zunge auszeichnet, was er zeigt, indem er seinen Körper aufbläht und gleichzeitig laut schnaubt, um potenzielle Raubtiere abzuschrecken, die ihn bedrohen.
Sein Körper ist lang und robust mit kurzen Beinen. Die Exemplare sind normalerweise beige mit orangen und schwarzen Streifen, obwohl es andere Phänotypen gibt, die aus der Zucht in Gefangenschaft resultieren. Diese Reptilien können 60 Zentimeter erreichen und sind bei guter Pflege sehr langlebig.
Es sei darauf hingewiesen, dass diese Art nicht in das CITES-Übereinkommen zum Schutz gefährdeter exotischer Arten fällt, da ihre derzeitige Situation in der Natur stabil ist. Außerdem stammen praktisch alle zum Verkauf stehenden Exemplare aus Nachzucht, so Es ist ein sicheres exotisches Haustier, soweit es die Gesetzgebung betrifft.
Trotzdem ist es die Pflicht jedes Vormundes, beglaubigte Unterlagen über die Zucht des erworbenen Tieres in Gefangenschaft anzufordern.
Pflege eines Blauzungenskinks
Sobald wir die rechtlichen Überlegungen aus dem Weg geräumt haben, können wir uns der Pflege der Art zuwenden. Wir müssen bedenken, dass es sich um ein sehr großes Reptil handelt, sodass seine Bedürfnisse seiner Größe entsprechen.
Wie soll das Terrarium sein?
Generell, Je größer das Terrarium Ihres Haustieres sein kann, desto besser. Akzeptable Maße für diese Eidechse wären 150 x 50 x 50 Zentimeter, eine Größe der Einrichtung, in der sich das Tier wohlfühlen, erkunden und Zuflucht suchen kann.
Das Material des Terrariums muss widerstandsfähig sein, um der Simulation einer tropischen Umgebung standzuhalten, wie z. B. dicht versiegeltes Holz, Glas mit eingeschränkter Belüftung zum Zurückhalten von Feuchtigkeit, Aquarien oder Kunststoff- oder Acrylgehäuse mit Adaptern für Heizung und UV-Licht.
Das Substrat kann aus Kokosfasern, Torf, sterilisierter Muttererde, Orchideenrinde und Torfmoos oder einer Mischung aus diesen bestehen, die eine ausreichend dicke Schicht bilden - mindestens acht Zentimeter -, damit das Tier begraben werden kann. Trockene Substrate wie Papier werden nicht empfohlen. Pappel oder Heu, da sie keine Feuchtigkeit speichern.
Blauzungenskinke sind Wühler, daher sollte ihr Substrat diese Bedingungen nachbilden.
Blauzungen können auf Felsen und Baumstämme klettern, aber sie sind keine agilen Kletterer. Stellen Sie also sicher, dass das Tier nicht von hohen Stellen wie Felsen oder gestapelten Ästen fallen kann. Aufgrund ihrer länglichen Morphologie und der kurzen Beine sind sie ziemlich ungeschickte Reptilien, wenn es um die Fortbewegung geht.
Überfüllen Sie das Terrarium nicht, denn Blauzungenskink genießen viel Freiraum. Sie können das Terrarium mit Höhlen zum Verstecken wie umgestürzten Plastiktöpfen oder Korkrinde dekorieren. Es ist auch positiv, einen Ast oder einen hohlen Stamm zu platzieren, da eine Umweltanreicherung für exotische Tiere unerlässlich ist.
Umweltparameter des Tiliqua gigas
Wie alle Reptilien sind sie kaltblütig, Tiliqua Gigabyte erfordert einen exakten Temperaturgradienten im Terrarium. Sie können die Anlage mit Wärme versorgen durch eine Wärmelampe, die mit einem einstellbaren Thermostat verbunden ist.
Das Ideal ist das die Temperatur erreicht im heißesten Bereich des Terrariums 30 bis 32 Grad zeitgleich mit dem Ruheplatz des Reptils. Der Rest des Terrariums sollte im Durchschnitt ein Gefälle von bis zu 25 Grad zur anderen Seite des Geheges aufweisen. Auf diese Weise können die Maxima und Minima des natürlichen Lebensraums der Tiliqua.
Im Allgemeinen, um die hohen Temperaturen des Hot Spots zu erreichen oder Sonnenplatz, der oben erwähnte thermische Fokus kann über dem Terrarium platziert werden. Um die Temperatur der restlichen Installation über 25 Grad zu halten, kann eine Heizdecke speziell für Reptilien hinter dem Glas platziert werden, die 2/4 des Bodens einnimmt.
Im Terrarium ist UV-Strahlung notwendig, damit das Tier Vitamin D synthetisieren und eine Photoperiode von 8 bis 12 Stunden pro Tag aufrechterhalten kann. Sie können eine UVB-Lampe verwenden, die auch UVA-Strahlen liefert.Es ist zu beachten, dass die Verwendung dieser Glühbirnen nicht unbegrenzt ist, da sie alle sechs Monate ausgetauscht werden müssen.
Die Luftfeuchtigkeit kann zwischen 60 und 90 % liegen. Dies wird erreicht, indem das Gehege täglich besprüht wird, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, und indem das Tier einen kleinen Teller zum Trinken aufstellt.
Keine der Wärmequellen darf direkten Kontakt mit dem Tier haben, da es brennen könnte.
Fütterung
Blauzungenskink sind Allesfresser, die sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe fressen. Damit können Sie Ihrem Reptil eine sehr abwechslungsreiche Ernährung anbieten, aber das Ideal ist teilen Sie es in 60 % pflanzliche und 40 % tierische Lebensmittel auf.
Frisches Gemüse kann Grünkohl, Grünkohl, Senfgrün, Rübengrün, Chinakohl und viele andere Gemüsesorten umfassen. Jede Frucht ist in Ordnung, einschließlich Feigen, Papaya, Mango, Trauben, Bananen, Apfelwürfel, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Melonen und Kiwi.
Als tierische Proteine können Sie Schnecken und Käferlarven wie z Zophobas, Insekten wie Heuschrecken, Grillen und Schaben, aber diese Skinke akzeptieren auch Fleisch wie gekochtes, geschreddertes oder gemahlenes Huhn, Rind oder Truthahn und eine Maus kleiner Finger gelegentlich.
Im Allgemeinen können erwachsene Individuen alle zwei bis drei Tage gefüttert werden, aber Sie können auf einmal pro Woche wechseln, wenn Ihr Reptil stark zunimmt. Diese Tiere sind in Gefangenschaft nicht sehr aktiv, macht es ihnen leicht, übergewichtig zu werden, wenn sie zu viel gefüttert werden.
Das Tiliqua gigas sie müssen haben immer ständiger Zugang zu sauberem, frischem Wasser. Sie können eine große Badewanne benutzen - aber nicht sehr tief - die täglich gewaschen werden muss.
Denken Sie daran, dem Reptilienfutter einmal pro Woche Kalzium- und Vitamin-D-Pulver hinzuzufügen. Diese sind für seine Entwicklung notwendig.
Reproduktion
Es ist schwierig, diese Eidechsen zu sexieren, aber da es sich um Territorialtiere handelt, halten Sie sie in getrennten Gehegen zur Vorbeugung. Wenn Sie vorhaben, sie zu züchten, sollten Sie wissen, dass es nicht so einfach ist, ein paar gesunde Erwachsene zusammenzubringen.
Zwei erwachsene Personen des anderen Geschlechts dürfen trotz Zusammenleben zu keinem Zeitpunkt ein Paar bilden. Was ist mehr, Um Tiere zur Fortpflanzung zu ermutigen, müssen Sie die Bedingungen einer Ruhephase wiederherstellen.
Um eine Fortpflanzung zu erreichen, muss die Temperatur des Terrariums schrittweise gekühlt und die Fütterung auf einmal pro Woche reduziert werden. Das Paar muss eine Zeit lang in getrennten Terrarien gehalten werden, danach müssen die Temperatur und die Fütterungsfrequenz wieder auf normale Parameter erhöht werden.
Zu diesem Zeitpunkt werden beide Eidechsen zusammengebracht, damit die Paarung stattfindet. Wenn das Weibchen das Männchen schließlich akzeptiert, wird es sich auf sie legen und möglicherweise sogar in ihren Hals beißen, um sie zu halten, und dann findet die Kopulation statt.
Wenn das Weibchen befruchtet ist, dauert es etwa drei Monate, bis die Jungen geboren werden. Im Allgemeinen werden 3 bis 15 Eidechsen pro Gelege geboren Und obwohl Mütter mit ihrem Nachwuchs in der Regel nicht aggressiv sind, ist es ratsam, die Jungen bis zum Erwachsenwerden in einem separaten Terrarium zu trennen.
Ein ausgezeichnetes Haustier, aber teuer
Wie wir gesehen haben,Tiliqua gigasEs ist ein Reptil mit ganz besonderer Sorgfalt und das erfordert eine sehr wichtige Anfangsinvestition. Das Tier selbst kostet schon ca. 300 Euro Basis, also die Gesamtkosten - inklusive Beleuchtung, Heizung und Installation - können leicht 600-700 Euro betragen.
Trotzdem kann dieses Tier, einmal in seiner Einrichtung angekommen, viele Jahre leben und ist im Alltag viel weniger anspruchsvoll als jeder Hund oder jede Katze. Sie können auch von Zeit zu Zeit mit ihm interagieren, aber immer seinen Raum und seine Integrität respektieren.