Tigersalamander: Haltung in Gefangenschaft und rechtliche Überlegungen

Heute stellen wir Ihnen ein exotisches Haustier vor, das der breiten Bevölkerung wenig bekannt ist: der Tigersalamander. Trotz seiner geringen Bekanntheit und des Mangels an Informationen über dieses Tier in spezialisierten Portalen versichern wir Ihnen, dass diese Amphibie ein widerstandsfähiges, freundliches und ausgezeichnetes Haustier für unerfahrene Tutoren im Bereich der Terrariofilie ist.

Trotz des Widerstands dieses Tieres, vor dem Erwerb bestimmte Anforderungen zu berücksichtigen sind, insbesondere in Rechtsangelegenheiten. Wenn Sie daran denken, sich einen Tigersalamander zuzulegen, sollten Sie diesen Leitfaden nicht verpassen.

Erste Überlegungen

Zuallererst müssen wir anerkennen, dass wir nicht von einer einzigen Art sprechen, wenn wir vom Tigersalamander sprechen. Alle diese heimischen Urodelos gehören zur Gattung Ambystoma -Ähnlich dem Axolotl-, enthält aber satte 32 verschiedene Arten.

Die uns heute betreffende Art ist allgemein unter dem wissenschaftlichen Namen bekanntAmbystoma tigrinum.Trotzdem haben verschiedene Studien berücksichtigt, dass die Unterart des Tigersalamanders A. mavortiumist wirklich eine andere Spezies, Daher kann der wissenschaftliche Name des zum Verkauf stehenden Tieres variieren.

Zur selben Zeit,Ambystoma mavortiumes hat auch verschiedene Unterarten, die für das unerfahrene menschliche Auge praktisch nicht zu unterscheiden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das phylogenetische Konglomerat die Zeit der Pflege dieser Tiere in Gefangenschaft nicht beeinflussen wird.

Wichtig zu bedenken ist, dass diese Art in verschiedenen Bundesstaaten der USA geschützt ist. In einigen Regionen wird ihr Besitz kontrolliert, daher ist es notwendig, dass der Erziehungsberechtigte wird vor dem Erwerb über die Rechtslage seines potentiellen Haustieres informiert.

Zum Glück für die in Europa lebenden Terrarophilen gibt es unseres Wissens keine weltweiten Vorschriften, die den Besitz dieses Tieres verbieten.

Tigersalamander-Pflege in Gefangenschaft

So sehrAmbystoma tigrinumWasAmbystoma mavortiumin den westlichen Regionen Kanadas und der Vereinigten Staaten leben, daher basieren seine Anforderungen auf gemäßigten Klimaparametern, im Gegensatz zu den tropischen Umweltbedürfnissen vieler anderer exotischer Arten.

Terrarium

Der Tigersalamander ist eine der am einfachsten zu haltenden Amphibienarten, da sein Terrarium vollständig terrestrisch sein kann. Trotzdem müssen seine Abmessungen beachtlich sein: etwa 40 Liter Volumen, etwa 60 Zentimeter lang und 40 Zentimeter breit – zumindest – für ein paar Exemplare.

Das müssen wir bedenken diese Art erreicht problemlos eine Länge von 20 Zentimetern. Aus diesem Grund ist es für ihr Wohlbefinden wichtig, erwachsenen Individuen Raum zu geben, auch wenn es sich nicht um eine Spezies mit einer sehr ausgeprägten Aktivitätsrate handelt.

Das Substrat des Terrariums muss ein natürliches Ökosystem simulieren, da eine Bereicherung der Umwelt für exotische Haustiere unerlässlich ist. Kokosfasern und MoosSphagnumSie sind ideal für die Art, da sie in jedem exotischen Zoofachhandel erhältlich sind und die Feuchtigkeit sehr gut speichern.

Dieser Salamander vergräbt sich gerne, daher müssen Sie etwa 10 Zentimeter Substrat in das Becken legen. Außerdem ist es notwendig, den Tieren bestimmte Ecken in Form von Ästen, Steinen und Löchern zu geben. Leider ist es mit diesem Salamander etwas unvereinbar, Pflanzen im Terrarium zu haben, da Sie sie leicht aus dem Substrat ausgraben können.

Schließlich muss noch betont werden, dass der Tigersalamander auf Wunsch eine ständige Wasserquelle zum Baden benötigt. Um dies zu tun, können Sie eine Schüssel mit Wasser stellen, die flach und leicht zu erreichen und zu verlassen ist.

Umweltanforderungen

Hier sind die Umweltparameter, die der Tigersalamander zum Überleben in Gefangenschaft benötigt:

  • Eine Temperatur von 10 Grad 24 Grad ist ideal. Diese Amphibie benötigt für ihr Wohlbefinden keinerlei externe Wärmequelle.
  • Relative Luftfeuchtigkeit um 70 %.Dies wird erreicht, indem das Terrarium mindestens einmal täglich mit Wasser besprüht wird. Der Untergrund sollte immer feucht, aber nicht durchnässt sein.
  • Gute Belüftung. Die für Amphibien vorbereiteten Glasterrarien haben Metallgitter, die verhindern, dass die Luft in der Installation stagniert. Dies verhindert das Wachstum von Pilzen und Schimmel.

Fütterung

Zum Glück haben wir es mit einer Spezies zu tun, die praktisch alles verschlingt, was vor ihr passiert. Der Tigersalamander ernährt sich von Insekten, Würmern, Regenwürmern, kleinen Fischen und sogar Garnelen und anderen Krebstieren. Jedes Exemplar sollte ein- bis dreimal pro Woche gefüttert werden, aber seien Sie vorsichtig: diese Tiere neigen dazu, fettleibig zu sein.

Ein gutes Haustier mit Vorbehalten

Leider ist die Zucht dieser Amphibie in Gefangenschaft komplex. Der Tigersalamander ist in verschiedenen Bundesstaaten der USA geschützt, da einige Verkäufer die Tiere aus diesem Grund direkt aus ihrer natürlichen Umgebung nehmen und verkaufen.

Aus diesem Grund ist unbedingt darauf zu achten, dass alle zu erwerbenden Exoten aus einer Brüterei stammen. Ein offizielles Dokument, das dies nachweist, kann immer verlangt werden, und somit wird der Vormund gesetzlich geschützt und fördert nicht die Erschöpfung wilder Arten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave