Was sind die Symptome von Fieber bei Hunden?

Fieber bei Hunden ist zweifelsohne der am häufigsten auftretende pathologische Prozess in der täglichen Tierklinik. Meistens, Dieses Ereignis ist normalerweise ein Symptom einer Krankheit, sei es ansteckend oder nicht. Fieber wiederum bringt eine Reihe von Begleitsymptomen mit sich, die recht charakteristisch sind.

Angesichts der hohen Häufigkeit, mit der Fieber bei Tieren auftritt, es ist notwendig, die Symptome zu kennen, die dies auf den Organismus auslöst. Lesen Sie weiter, wenn Sie wissen möchten, was die Symptome von Fieber bei Hunden sind.

Was ist Fieber?

Fieber hat, wie wir alle wissen, mit der Körpertemperatur zu tun. Um darüber zu sprechen, ist es daher praktisch, die normale Temperatur der Spezies zu kennen, über die wir heute sprechen werden: des Hundes.

Beim Hund gilt eine Körpertemperatur zwischen 38 und 39 Grad als normal. Fieber tritt also auf, wenn diese physiologische Temperatur ansteigt. Etwas technischer ausgedrückt kann es als eine Wärmeregulationsstörung definiert werden, die das Individuum zwingt, an ein höheres als normales Temperaturniveau anpassen.

Im Gegensatz zur Hyperthermie, bei der die Wärmequelle exogen ist und die Mechanismen zur Regulierung der Körpertemperatur – Hypothalamus – korrekt funktionieren, kommt es beim Fieber zu einer Veränderung dieser Mechanismen.

Wenn der Hypothalamus-Thermostat gestört ist und Betrachten Sie einen normalen Körper von 41 Grad Celsius, die 39 Grad - was üblich wäre - werden als Hypothermie interpretiert, so dass der Körper auf metabolischer Ebene arbeitet, um diese beiden Unterschiede zu erhöhen.

Ursachen von Fieber

Die meisten Fieberursachen sind in der Regel septischen und infektiösen Ursprungs, sowohl lokalisiert als auch generalisiert. Dieses Bild kann beispielsweise eine infizierte Wunde erzeugen. Es gibt auch nicht-infektiöse Ereignisse, die Fieber verursachen. Wir sprechen über Folgendes:

  • Bestimmte Tumorprozesse, insbesondere bei schnellem Wachstum.
  • Gefäßhämolyse.
  • Herzinfarkt
  • Auch eine intramuskuläre Injektion mit einer lokalen Reaktion kann Fieber verursachen.

Überlegungen, leichtes Fieber und Hyperpyrexie

Die durch Fieber hervorgerufenen Symptome hängen im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  • Merkmale des Tieres: Dieser pathologische Prozess bei einem Welpen ist nicht derselbe wie bei einem erwachsenen Hund, und ein gesunder Hund hat auch nicht die gleichen Symptome wie ein kranker.
  • Art des Fiebers: ein leichtes leichtes Fieber von wenigen Zehnteln kann völlig unmerkliche Symptome hervorrufen. Im Gegensatz dazu führt ein ausgeprägtes Fieber, im medizinischen Fachjargon Hyperpyrexie genannt, zu offensichtlicheren Symptomen.

Symptome von leichtem Fieber bei Hunden

Zum Glück ist es die häufigste Präsentation. In den meisten Fällen überschreitet das Fieber bei Hunden, die in Absprache gesehen werden, normalerweise nicht 40 Grad Celsius im Körper. Wir gehen weiter, denn in einigen Fällen erscheint dieses leichte Fieber als ein Zufallsfund in einer Rezension, ohne dass der Tutor etwas bemerkt hätte.

Bei diesen kranken Hunden können die folgenden Symptome festgestellt werden:

  • Leichter Verfall und Apathie.
  • Appetitlosigkeit, da der Hund das Futter sogar komplett ablehnen kann.
  • Trockener und heißer Trüffel. Dies ist nicht immer ein Hinweis auf Fieber, aber manchmal besteht ein direkter Zusammenhang damit.
  • Leichte Trockenheit der Schleimhäute.

Symptome von Hyperpyrexie

Wenn die Körpertemperatur des Hundes 40 Grad überschreitet, kann man bereits von hohem Fieber oder Hyperpyrexie sprechen. In diesen Fällen, Tiere neigen dazu, ausgeprägtere Symptome zu zeigen. Außerdem kann Hyperpyrexie das Leben des Hundes gefährden, daher ist eine sofortige Behandlung erforderlich.

Ein Hund mit Hyperpyrexie zeigt einige oder alle der folgenden Symptome:

  • Sehr ausgeprägte Trockenheit der Schleimhäute. Wenn Sie diese Stoffe berühren, fühlen sie sich vollständig trocken an.
  • Abnahme der Urinmenge, sowie eine Erhöhung der Konzentration. Charakteristisch ist ein sehr dunkler und geruchsintensiver Urin.
  • Sehr niedergeschlagenes Tier. Es kann sogar zu einer Abnahme der Reflexe und einer fehlenden Reaktion auf äußere Reize kommen.
  • Verlust von Muskelmasse und Anorexie. Es ist normalerweise mit bloßem Auge sehr offensichtlich und tritt akut auf.

Prävention und Geschwindigkeit

Im Allgemeinen sind dies die häufigsten Symptome, die Fieber bei Hunden hervorruft. Trotz dieser allgemeinen Richtlinien muss betont werden, dass jedes Tier eine Welt ist: Ein Hund darf keine Anzeichen zeigen oder ein paar Tage deprimiert und ohne Energie verbringen.

Bei Hyperpyrexie, Symptome warnen, dass das Leben des Hundes in Gefahr sein könnte, daher sollte der Besuch beim Tierarzt sofort erfolgen. Wir hoffen, dass diese Tipps hilfreich sind, um die Symptome dieses Prozesses bei Hunden frühzeitig zu erkennen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave