Zwei Rinderkrankheiten unter amtlicher Kontrolle

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt zahlreiche Pathologien, die die Gesundheit von Nutztieren gefährden können. Es gibt infektiöse – verursacht durch Bakterien und Viren – und Parasiten, und alle haben einen mehr oder weniger starken Einfluss auf die Produktionsleistung, was dem Landwirt direkt schadet.

Aus diesem Grund entwickeln öffentliche Verwaltungen Programme zur Bekämpfung, Kontrolle und Ausrottung von Tierseuchen. In diesem Fall werden wir mit Ihnen über zwei der weltweit am weitesten verbreiteten Rinderkrankheiten sprechen.

Diese beiden Krankheiten - Tuberkulose und Brucellose - können auch den Menschen infizieren. Ihre Steuerung stellt daher eine neue und wesentliche Herausforderung dar. Hier zeigen wir Ihnen alles, was Sie über sie wissen müssen.

Zwei Rinderkrankheiten unter amtlicher Kontrolle

Als nächstes werden wir über zwei der wichtigsten Rinderkrankheiten sprechen, ihre Diagnose und die Werkzeuge, um sie zu kontrollieren.

Rindertuberkulose

Tuberkulose ist eine Pathologie bakterieller Natur, die durch ein Mykobakterium verursacht wird, in diesem Fall, Mycobacterium bovis. Obwohl es sich um eine artspezifische Krankheit handelt, M. bovis es gilt als verantwortlich für 10 % der menschlichen Tuberkulose. Wie auch immer, in unserem Fall ist der ursächliche Agent M. tuberkulose.

Übertragung

Die Krankheit ist ansteckend und wird durch direkten Kontakt mit infizierten Haus- oder Wildtieren übertragen. Daher ist es wichtig zu erwähnen, dass es wilde Reservoirs dieser Krankheit gibt.

Die Bakterien wird in Tröpfchen aus dem Körper ausgestoßen, die ein krankes Tier aushustet. Daher ist es normal, dass der Infektionsweg über die Atemwege oder über den Mund verläuft – bei Kälbern durch den Verzehr von kontaminierter Milch –.

Es ist eine langsam wachsende Krankheit und es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis sie ernst oder tödlich wird. Folglich kann eine einzelne infizierte Kuh die Bakterien innerhalb der Herde sehr leicht verbreiten, bevor sie stirbt. Auf diese Weise ist die Verbringung von Trägertieren einer der Hauptverbreitungswege.

Symptome

Das Mykobakterium greift die Lunge an, was zu einer granulomatösen Lungenentzündung führt. Dieser Name wird Lungeninfektionen gegeben, die mit knotigen Läsionen auftreten, in diesem Fall als "Knollen" bekannt. Diese Läsionen verringern die Atmungskapazität der Lunge des Tieres, was zu Symptomen führt wie:

  • Fieber.
  • Kurzatmigkeit und trockener Husten.

Die Knollen werden mit der Zeit immer schwerer, bis der Verlust der Lungenkapazität so groß ist, dass die Kuh stirbt.

Diagnose

Da die Symptome nicht sehr ausgeprägt sind, sind andere Tests erforderlich, um die Krankheit zu bestätigen. Gemäß den Richtlinien der Internationalen Tierseuchenorganisation (OIE) wird kutanes Tuberkulin zum Nachweis verwendet.

Tuberkulin ist eine Proteinsubstanz, die direkt aus Mycobacterium bovis. Es wird in die Haut der Kuh injiziert und 72 Stunden gewartet, um die Reaktion zu sehen. Wenn die Hautdicke zunimmt, wir stehen vor dem Beweis, dass die Infektion existiert.

Die endgültige Diagnose ist jedoch bestätigt durch Kultur und Identifizierung der Bakterien im Labor. Leider ist dies ein Prozess, der acht Wochen oder länger dauern kann.

Kontrollprogramme für Rinderkrankheiten

Da die Übertragbarkeit dieser Krankheit so hoch ist, Es ist wichtig, es durch ein Kontrollprogramm zu führen. Dies gibt dem Landwirt bestimmte Garantien für die Gesundheit seiner Herde und die Kontinuität seiner produktiven Tätigkeit.

Das Tuberkulose-Kontrollprogramm umfasst:

  • Bestätigung der Diagnose anhand der vom OIE angegebenen Tests.
  • Die Schlachtung infizierter Tiere, um zu verhindern, dass sich die Krankheit in der Herde ausbreitet.
  • Die hygienische Klassifizierung der Rinderköpfe basierend auf den Ergebnissen der Tests. Basierend auf diesem Kriterium wird die Verbringung von Tieren erlaubt oder nicht.
  • Anwendung prophylaktischer Maßnahmen zur Vermeidung von Neuinfektionen -Reinigung und Desinfektion-.

In einigen Ländern der Welt - wo Kühe ruhig in freier Wildbahn grasen - ist es für sie einfacher, mit Wildtieren in Kontakt zu kommen. Daher sind Tuberkulose-Kontrollprogramme sie bestehen darauf, die Krankheit auch bei Wildtieren zu überwachen. Dies wird zweifellos viele Infektionen bei Nutztieren langfristig verhindern.

Rinderbrucellose

Es ist eine andere Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird, Brucella abortus, obwohl Kühe manchmal betroffen sind von B.melitensis, was gefährlicher ist, da es sich um ein zoonotisches Bakterium handelt, das beim Menschen Krankheiten verursachen kann.

Übertragung, Symptome und Diagnose

Es ist eine ansteckende Krankheit und wird außerdem auf zahlreichen Wegen übertragen: von oral auf die Bindehaut, durch Einatmen und über die Haut. Das Bakterium bleibt in der Umwelt ansteckend – und sehr widerstandsfähig – weshalb es alle Arten von Oberflächen und Utensilien kontaminiert.

Die häufigste Ansteckung im Betrieb ist die Ansteckung durch direkten Kontakt mit den Abtreibungsresten der infizierten Kuh. Weil wenn,Brucella abortus verursacht Epidemien von Abtreibungen und Plazentaretention. Obwohl diese Ereignisse den Verdacht auf die Krankheit erwecken, ist eine Laborbestätigung erforderlich.

Kontrollprogramme für Rinderkrankheiten

In diesem Fall besteht zusätzlich zu seiner Fähigkeit, sich in der Herde auszubreiten, Besorgnis über die Möglichkeit, dass es sich um eine Zoonose handelt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, ein Kontrollprogramm zu durchlaufen, das Folgendes umfasst:

  • Die Diagnose.
  • Die Opferung bestätigter Tiere.
  • Die sanitäre Qualifizierung der Farm, wie es bei der Tuberkulose der Fall war.
  • Vorsichtsmaßnahmen.

Rinderkrankheiten unter amtlicher Kontrolle

Tierseuchen, die Nutztiere befallen, müssen Kontrollprogrammen unterzogen werden, um alle ihre Unannehmlichkeiten zu vermeiden: nicht nur diejenigen, die die Tiergesundheit und den wirtschaftlichen Nutzen betreffen, aber auch solche, die mit ihrer Übertragung auf den Menschen zusammenhängen.