Machen Hamster Winterschlaf?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In freier Wildbahn neigen Hamster zum Winterschlaf. als Haustiere jedoch nicht. Dies lässt sich mit der Stabilität der Temperatur und der Fülle an Ressourcen erklären, die sie in ihrer künstlichen Umgebung haben, da sie als optimale Umgebung ihre Stoffwechselaktivität nicht reduzieren müssen, um Energie zu sparen.

Diese Tiere sind die beliebtesten Nagetiere als Haustiere. Der syrische Hamster, der Russe und der Hamster roborowski Sie sind einige der ersten Tiere, die in einem Heim landen. Daher ist es für einen Vormund natürlich, sich irgendwann zu fragen, ob sein Haustier sein ganzes Leben lang Winterschlaf halten wird. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie es vermeiden können.

Woraus besteht Winterschlaf?

Winterschlaf ist definiert als a Zustand ständiger Lethargie, den manche Tiere während der Wintersaison durchmachen. Während dieser Zeit sinkt der Stoffwechsel des Tieres auf ein Minimum. Ebenso sinken die Atem- und Herzfrequenz sowie die Temperatur.

Tiere in dieser Phase essen, trinken, urinieren oder entleeren nicht, da sie unbeweglich bleiben und einige von ihnen - wie der Braunbär - dies über lange Zeiträume bleiben. So überraschend es auch erscheinen mag, diese Art bleibt 152-213 Tage hintereinander ruhend. das heißt, das Tier verbringt mehr Zeit im Schlaf als im Wachzustand.

Der Winterschlaf ist hormonell bedingt. An diesem Phänomen ist die innere biologische Uhr beteiligt, die das Tier auf den Winterschlaf bei bestimmten Umweltsignalen wie Temperaturabfall oder Nahrungsknappheit vorbereitet.

Vor dem Winter, wenn das Wetter günstig ist und das Futter reichlich vorhanden ist, nehmen Tiere große Mengen an kalorienreicher Nahrung auf und speichern den Überschuss als Fett im Fettgewebe. Wie Sie sich vorstellen können, bereiten sie sich auf die kommenden Unzulänglichkeiten vor.

Dadurch können viele Säugetierarten den ganzen Winter in ihren Bauen oder Unterständen "schlafen" und müssen in Zeiten knapper und sehr niedriger Temperaturen nicht auf Nahrungssuche gehen.

Die zur Aufrechterhaltung grundlegender Vitalfunktionen notwendige Energie wird aus dem Fettspeicher gewonnen, den die Tiere zuvor angesammelt haben und dient zudem als Kälteschutz.

Nicht alle Tiere überwintern, und nicht alle überwinternden Tiere tun dasselbe.

Können Hamster Winterschlaf halten?

Wie viele kleine Säugetiere Hamster können überwintern, tatsächlich tun sie dies in ihrem natürlichen Zustand. Die Bedingungen in freier Wildbahn unterscheiden sich jedoch stark von denen in einem Heimkäfig.

Der Winterschlaf ist ein physiologisches Phänomen, wird jedoch durch äußere Bedingungen bedingt. In freier Wildbahn beginnen Hamster zu bereiten Sie sich auf den Winterschlaf vor, wenn die Temperatur auf 15 Grad Celsius sinkt.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Winterschlaf von Hamstern auslöst, ist die Menge des täglichen Lichts. Weniger Lichtstunden und ein Temperaturabfall weisen auf den Jahreszeitenwechsel hin und markieren somit den Moment der Vorbereitung des Tieres auf die Zeit der Lethargie.

Ein gehaltener Hamster unter kalten und dunklen Bedingungen eher überwintert als einer in einer Umgebung mit Kälte, aber mit intensivem Licht für mehr als 12 Stunden am Tag. Andere Faktoren, die bei der Auslösung dieses Verhaltens wichtig sein können, sind die Nahrungsversorgung, Isolation und Stress.

So erkennen Sie, ob ein Hamster Winterschlaf hält

Es ist selten, dass ein Haushamster Winterschlaf hält, aber wenn die Bedingungen nicht förderlich sind, kann er dies tun. In diesem Zustand ist es leicht zu glauben, dass das Tier gestorben ist, aber ihre Vitalwerte - auch wenn sie langsamer sind - bleiben.

Während des tiefen Winterschlafs, die Herzfrequenz des Tieres wird auf nur noch vier Schläge pro Minute reduziert und die Atemfrequenz kann auf nur einen Atemzug alle zwei Minuten sinken.

Außerdem nimmt das Tier eine zusammengerollte Haltung ein, wobei die Gliedmaßen etwas steifer als normal sind, diese aber mit ein wenig Manipulation leicht gestreckt werden können. Auf der anderen Seite können sich Schnurrhaare subtil zusammenziehen, wenn der Tutor sie berührt.

Wäre das Tier tot, würde sein Körper viel Starrheit aufweisen - entsprechend der Totenstarre- und es würde nach 24 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 20 Grad kein Lebenszeichen mehr zeigen oder andernfalls vor jeder Manipulation durch den Tutor.

Wie verhindere ich, dass mein Hamster überwintert?

Alles deutet darauf hin, Je rauer die Umgebung, desto wahrscheinlicher überwintert das Tier. Um zu verhindern, dass ein Hamster überwintert, müssen günstige Umgebungsbedingungen geschaffen werden. Dies wird unter Berücksichtigung der folgenden Parameter erreicht:

  • Eine Temperatur über 15 Grad.
  • Genug Nahrung und Wasser.
  • Mit Beleuchtung für mindestens 12 Stunden am Tag.
  • Indem Sie mit Tieren interagieren und ihnen eine Bereicherung für die Umwelt bieten.

Wie wir gesehen haben, kann der Winterschlaf eines Hamsters durch die Einhaltung einer Reihe sehr einfacher Parameter vermieden werden. Bei einer geeigneten Raumtemperatur und reichlich Nahrung können Sie die energetische Aktivität dieses kleinen Nagers während seines gesamten Lebenszyklus genießen.