Was ist Pferdetherapie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die tiergestützte Therapie hat viel länger gedauert, als wir vielleicht denken. Seit dem zweiten Jahrhundert war die Nähe von Nutztieren zu Menschen mit psychischen Problemen oder psychiatrischen Patienten weit verbreitet. Innerhalb dieser Tiergruppe kommt dem Pferd eine große Bedeutung zu, daher der Ursprung der Pferdetherapie.

Die pferdegestützte Therapie hat viele unterschiedliche Anwendungen, da viele Menschen mit den unterschiedlichsten Beschwerden von der Nähe dieser Tiere profitieren können.

Alle Aktivitäten in der Pferdetherapie werden von der Berufsvereinigung für Therapeutisches Reiten International (PATH International) und von medizinischem Fachpersonal durchgeführt. Wenn Sie mehr über die Welt der Pferdetherapie erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Was ist pferdegestützte Therapie?

Die Pferdetherapie hat ein ganz bestimmtes Ziel: Menschen rehabilitieren, die durch verschiedene Traumata eingeschränkt sind und körperliche oder psychische Beschwerden, immer unter ärztlicher Aufsicht.

Diese Art der Pferdetherapie wird in keinem Reitverein oder von Pferdetrainern durchgeführt. Sie wird in der Regel in Suchtzentren, psychiatrischen Einrichtungen oder verwandten Einrichtungen, also Orten, an denen Krankheiten behandelt werden, angeboten.

Ebenso wird es ein Arzt, Psychotherapeut oder Physiotherapeut sein, der den Patienten während der gesamten Dauer der Therapie kontrolliert und entwickelt. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Sehr selten beinhaltet die Pferdetherapie das Reiten.

Wer kann von einer Pferdetherapie profitieren?

Die Pferdetherapie gilt für einen Großteil der Bevölkerung, von Kindern bis zu älteren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen. Die häufigsten Gründe, warum Therapeuten ihre Patienten zu einer pferdegestützten Therapie ermutigen, sind wie folgt.

Angst behandeln

Viele Menschen leiden unter Angst in der Welt. Wiederkehrende Gedanken über vergangene Ereignisse und Sorgen oder Angst um die Zukunft sind einige der Symptome von Angstzuständen, die am häufigsten in der Therapie auftreten.

Menschen, die an diesem Problem leiden, hilft ihnen, mit einem Pferd zusammen zu sein - einem aufmerksamen Tier, das sehr sensibel für Verhalten und Emotionen ist -, besser zu vermitteln, indem sie die möglichen Gefahren, die sich in ihrem Kopf darstellen, ansprechen.

Diese Menschen können sich mit dem Pferd identifiziert fühlen, das praktisch hat Angst vor fast allem um ihn herum, solange es nicht etwas ganz Bekanntes ist. Equiden sind aufgrund ihres Beutezustands sehr aufmerksam für ihre Umgebung und bereit, auf das geringste Gefühl von Gefahr zu reagieren.

Posttraumatische Belastungsstörung und Pferdetherapie

Die posttraumatische Belastungsstörung ist gekennzeichnet durch Momente der Erregbarkeit und Reaktivität, repetitive und aufdringliche Erinnerungen an die traumatische Situation, Albträume und Vermeidungsverhalten. Obwohl viele Menschen traumatische Momente im Leben erleben, ist nicht jeder in der Lage, damit umzugehen.

Diese Art der Therapie richtet sich eher an Kinder und Jugendliche, die irgendeine Art von Missbrauch erlitten haben – physisch oder psychisch. Einige Studien, die an Patienten mit dieser Art von Trauma durchgeführt wurden, legen nahe, dass nach Pferdetherapie, die Person stellt sich vor reduzierte posttraumatische Stresssymptome, weniger schwere emotionale Reaktionen auf Traumata und mildere Depressionssymptome.

Behandlung von Süchten

Tausende Menschen sterben weltweit an den Folgen des Drogenkonsums. Daher die Notwendigkeit, alternative Therapien zu entwickeln die Menschen helfen, aus der Sucht herauszukommen, ist heute auf ihrem Höhepunkt.

Wenn eine Person süchtig wird, bricht sie normalerweise mit sich selbst und verliert jede Art von Motivation, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Ebenso beendet es ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, wie Familie oder Partner.

Die Pferdetherapie kann diesen Menschen helfen, da es die Schaffung einer neuen Bindung zu einem Tier erleichtert. Darüber hinaus entwickelt sich im Umgang mit dem Pferd ein Vertrauensgefühl sowie ein Gefühl der Sicherheit.

Pferdetherapie zur Hilfe bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Die Pferdetherapie kann für ADHS-Kranke sehr attraktiv sein, da sie eine aktive, dynamische und praktische Erfahrung ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass Patienten mit dieser Störung nach der Sitzung die folgenden Vorteile erfahren:

  • Gesteigertes Selbstwertgefühl.
  • Respekt vor sich selbst.
  • Besserer Umgang mit Routinen.
  • Weniger stressige Freundschaften.
  • Reduktion der Aggressivität.

Pferdetherapie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Genauso wie die hundegestützte Therapie oder die Kaninchentherapie Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung hilft, tut dies auch die Pferdetherapie. Der Kontakt mit Tieren und die Bindung, die mit einem Wesen hergestellt werden kann, das nichts – außer Respekt – verlangt es kann für autistische Menschen sehr vorteilhaft sein.

Pferde geben diesen Menschen die Möglichkeit, eine gesunde und starke Bindung zu einem anderen Individuum aufzubauen, auch wenn es kein Mensch ist. Sie helfen auch bei der Entwicklung von kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten. Schließlich können sie sensorische Vorteile bieten, wenn die Therapie die körperliche Betätigung beim Reiten einschließt.

Was Sie vor einer pferdegestützten Therapie beachten sollten

Vor der Teilnahme an einer Pferdetherapie muss diese von einem Arzt verschrieben oder vorgeschlagen worden sein, viel besser, wenn der Arzt den Patienten normalerweise behandelt.

Andererseits ist es wichtig zu wissen, dass die Pferdetherapie mit hohen Kosten verbunden ist. da sie in der Regel keiner privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung angehört. Außerdem sollte die Person keine diagnostizierte Pferdephobie haben, obwohl es normal ist, zunächst etwas Angst zu haben.

Wenn Sie sich für eine Pferdetherapie entscheiden oder ein Familienmitglied sich dafür entscheidet, Sie sollten nach einem zertifizierten und anerkannten Zentrum suchen vom Berufsverband Therapeutisches Reiten International. Nur diese Organisation gewährleistet die Gültigkeit der Behandlungen.

Die Pferdetherapie hilft bei der Behandlung vieler psychischer Beschwerden wie Drogenmissbrauch, Traumata oder anderen psychischen Erkrankungen. Sie sollte jedoch immer von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Die Professionalität der Menschen, die sich mit der pferdegestützten Therapie beschäftigen, macht sie sicher und gültig.