Kurioses über einige Haut- und orthopädische Läsionen bei Tieren

Selten treten Haut- und orthopädische Verletzungen bei Tieren mit Schäden an lebenswichtigen Organen auf. Aus diesem Grund werden sie in der Notaufnahme oft mit geringer Priorität oder zumindest weniger zeitnah behandelt als solche Verletzungen, die das Leben des Patienten gefährden.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht mehr wichtig sind. Schon die oberflächlichste Wunde stellt einen Eintrittsweg für Infektionen aller Art dar, ganz zu schweigen von schweren Verletzungen, die das Kreislaufsystem beeinträchtigen und sogar zum Tod des Tieres führen können.

Kurioses über einige Haut- und orthopädische Verletzungen bei Tieren: Wunden

Wunden sind Verletzungen des oberflächlichen Gewebes des Körpers. Sie werden normalerweise als "Verlust der Kontinuität" der Haut aufgrund eines physikalischen oder chemischen Traumas beschrieben. Neben der Haut sind oft auch darunterliegende Gewebe betroffen, auf die Sie achten müssen, um ihre Schwere zu kennen.

Verletzungen durch körperliche Ursachen

Sie sind das Ergebnis von Gewebeverletzungen durch körperliche Gewalt und sind die häufigste Art in der Tierklinik. Durchstiche, Schnittwunden, Scherungen oder Projektileinschläge können diese Art von Verletzungen verursachen.

Im Allgemeinen legt der physikalische Abbau der Haut tieferes Gewebe frei, dh es impliziert mehr oder weniger starke Blutungen. Daher wird das unmittelbare Ziel des Tierarztes sein: Blutungen kontrollieren und das Infektionsrisiko minimieren.

Chemische Verletzungen: Verbrennungen und Schürfwunden

Verbrennungen töten Zellen und zerstören so die Integrität des geschädigten Gewebes. Obwohl sie in der menschlichen Bevölkerung weit verbreitet sind, kommt ihr Auftreten in der tierärztlichen Praxis relativ selten vor.

Dennoch kommt es von Zeit zu Zeit zu thermischen, elektrischen, chemischen oder Strahlungsverbrennungen. In jedem von ihnen die Zerstörung von Geweben kann auch nach Beseitigung der Verletzungsquelle fortgesetzt werden.

Eine der gefährlichsten Folgen von Verbrennungen ist, dass es zu einem solchen Verlust von Körperflüssigkeit kommen kann, der das Leben des Tieres gefährdet. Darüber hinaus sind diese Läsionen sehr anfällig für Infektionen, wie dies bei offenen Wunden der Fall war.

Manchmal kommen Verbrennungen von einer unerwarteten Quelle, wie zum Beispiel Eis. Im Winter können vereiste Straßen Hautabschürfungen bei Tieren verursachen, mit dem gleichen Effekt wie eine konventionelle Verbrennung. Einige Bedrohungen sind noch schlimmer, wie Frostschutzmittel.

Diese Chemikalien verursachen nicht nur viele Probleme, die sich aus ihrer versehentlichen Einnahme bei Haustieren ergeben, sondern sie können ihre Haut oder ihr Fell irreversibel schädigen.

Kurioses über einige Haut- und orthopädische Verletzungen bei Tieren: Muskel-Skelett-Verletzungen

Obwohl sie oft beeindruckend anzusehen sind, haben Verletzungen des Bewegungsapparates selten Vorrang bei der Behandlung eines schwer traumatisierten Patienten. Sie bleiben immer hinter systemischen Verletzungen zurück, die meistens das Überleben des Tieres gefährden.

Auch nach Abklärung der wichtigsten Organe können Muskel-Skelett-Verletzungen nicht isoliert betrachtet werden. Manchmal können Blutungen und Schäden des umgebenden Weichgewebes mehr Probleme als die Verletzung selbst verursachen.

Sein Ansatz erfordert in vielen Fällen eine längere Anästhesie, um eine genaue Bewertung und korrigierende Operation zu ermöglichen. Folglich liegt der größte Teil der endgültigen Behandlung außerhalb des Bereichs der Notfallversorgung.

Frakturen und Luxationen

Die meisten Frakturen und Luxationen sind einfach, akut und stehen in direktem Zusammenhang mit einem äußeren Trauma. Zu den Symptomen gehören daher Schmerzen, Missbildungen, Entzündungen, Knistern und Bewegungsinstabilität.

Seine systemischen Konsequenzen kann schwerwiegend werden, indem die allgemeine Durchblutung beeinträchtigt wird. So wird eine Verletzung, die auf den ersten Blick nur den Bewegungsapparat zu betreffen schien, zu einem Problem für den gesamten Organismus.

Eine geschlossene Femurfraktur mit schweren Muskelschäden kann bis zu 30% des zirkulierenden Blutes eines Hundes zurückhalten.

Heilt Speichel von Tieren Wunden?

Es ist üblich, dass ein Tier mit Unbehagen seine Wunden leckt, als ob es sie heilen würde. Ist es ein irrationaler Instinkt oder hat es wirklich eine Erklärung?

Die Wahrheit ist, dass Speichel verschiedene chemische Substanzen enthält - hauptsächlich Enzyme -, die eine große antibakterielle und antimykotische Wirkung haben. Einige von ihnen haben sogar bestimmte Immuneigenschaften.

Hunde sind sich dessen offensichtlich nicht bewusst, deshalb lecken sie sich einfach, weil die Verletzung sie stört. Ihr primitivster Instinkt diktiert, dass sie mit dieser Aktion möglicherweise zur Heilung beitragen.

Leider kann dies auch die Wundsituation verschlechtern, da nicht alles, was wir im Speichel finden, gut ist, insbesondere bei einem Tier, das dazu neigt, alles ins Maul zu stecken. Speichel enthält auch Bakterien, die eine Wunde leicht kontaminieren können.

Daher, Es ist wichtig zu verhindern, dass Haustiere ihre Wunden lecken. Darüber hinaus ist sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin hinreichend bewiesen, dass eine Wunde am besten durch Austrocknen bekämpft werden kann.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave