Was sind die Ursachen für Anämie bei Hunden?

Bluttests sind wahrscheinlich der effektivste und am häufigsten verwendete diagnostische Test in der täglichen Klinik, sowohl beim Menschen als auch beim Veterinär.

Selten ist die Person oder das Haustier, die diesen Test zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben nicht gemacht hat, sei es als ergänzender diagnostischer Test bei Verdacht auf einen bestehenden pathologischen Prozess oder als Hilfsmittel bei einer routinemäßigen Gesundheitsuntersuchung.

Einer der häufigsten Befunde in der Bluttest zeigt das Vorliegen einer Anämie an. Dies liegt daran, dass es viele und unterschiedliche Ursachen für dieses klinische Zeichen gibt. Wissen Sie, was die Ursachen von Anämie bei Hunden sind? Als nächstes werden wir über die häufigsten und wichtigsten sprechen.

Definition von Anämie

Anämie kann definiert werden als Abnahme der Gesamtzahl der im Blut vorhandenen roten Blutkörperchen oder die Konzentration des in ihnen vorhandenen Hämoglobins.

Entweder das erstere oder das letztere, das Ergebnis ist ein Effizienzverlust beim Transport von Sauerstoff durch das Körpergewebe.

Abhängig von der Menge an verlorenen Erythrozyten oder Hämoglobin kann eine Anämie mehr oder weniger schwerwiegende Erkrankungen verursachen. In vielen Fällen ist Anämie ein Zufallsbefund und der Hund hat keine damit verbundenen Symptome gezeigt.

Klassifikation der Anämie bei Hunden

Im Allgemeinen und genauso wie es in der Tierklinik durchgeführt wird, um die Diagnose zu leiten, können wir die Anämie in zwei große Gruppen einteilen:

  • Regenerative Anämie: Es tritt auf, wenn die Blutproduktionsmechanismen ordnungsgemäß funktionieren, es jedoch zu einem Verlust kommt. Dies kann auf Blutungen oder Zerstörung von roten Blutkörperchen, dh Hämolyse, zurückzuführen sein.
  • Nicht-regenerative Anämie: Anders als bei der vorherigen Klassifikation besteht bei dieser Art von Anämie kein Problem des Blutverlustes selbst, sondern seiner Produktionsmechanismen.

Ursachen der regenerativen Anämie

Unter den regenerativen Anämien finden wir mehrere Prozesse. Sehen wir sie uns im Detail an.

Wunden oder Traumata, die äußere Blutungen verursachen

Jede Verletzung, die die Integrität der Blutgefäße verändert, führt zu einem mehr oder weniger starken Blutverlust beim Tier.

In Fällen, in denen die Verletzung großkalibrige Venen oder Arterien betrifft, oder bei kleinen Hunden wird zusätzlich zu einem tierärztlichen Notfall das Tier Sie werden aufgrund des Blutverlustes eine Anämie entwickeln.

In solchen Situationen kann eine Bluttransfusion erforderlich sein, um das hämodynamische Gleichgewicht wiederherzustellen. Bei kleineren Blutungen wird normalerweise keine Behandlung durchgeführt und die Blutproduktion selbst reicht aus, um das normale Volumen wiederherzustellen.

Vorhandensein von inneren Blutungen

Zum Beispiel, Tumorprozesse, die zu Blutverlust führen können oder Magen-Darm-Geschwüre.

Sie treten häufiger bei älteren Hunden auf. Manchmal treten Blutungen über lange Zeiträume chronisch auf, ohne dass der Vormund eine Veränderung des Tieres bemerkt.

Immunvermittelte hämolytische Anämie

Es ist ein relativ häufiger pathologischer Prozess bei Hunden. Es besteht aus einer Zerstörung der roten Blutkörperchen durch die körpereigenen Abwehrmechanismen.

Dies kann völlig abnormal passieren, wenn die Blutzellen normal sind und immer noch gnadenlos zerstört werden oder wenn diese Zellen von einem Krankheitserreger infiziert werden und als Abwehrmechanismus zerstört werden. Es kann bei Krankheiten wie diesen auftreten:

  • Babesiose
  • Leishmaniose
  • Ehrlichiose
  • Herzwurmkrankheit

Ursachen der nicht-regenerativen Anämie

Als Hauptursachen für nicht-regenerative Anämien werden die beiden häufigsten genannt.

Endokrine Erkrankungen

Die Blutproduktion wird durch ein komplexes und empfindliches Hormonsystem reguliert, an dem verschiedene Organe und Drüsen beteiligt sind.

Jede Änderung dieses Gleichgewichts kann übersetzt werden in eine Veränderung der Qualität oder Quantität der produzierten roten Blutkörperchen. Als Beispiel können wir anführen:

  • Chronische Niereninsuffizienz
  • Hypothyreose
  • Hypoadrenokortizismus

Knochenmarkserkrankungen

Die meisten zirkulierenden roten Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet. Es überrascht nicht, dass jede Veränderung dieser Strukturen zu einer Abnahme der Qualität oder Quantität der Erythrozyten führen kann. Unter den häufigsten ursächlichen Prozessen finden wir folgende:

  • Neubildungen des Knochenmarks, Metastasen
  • Myelodysplastische Syndrome.
  • Myelofibrose

Dies sind einige der Krankheiten, die bei Hunden am häufigsten eine Anämie verursachen. Wie bereits erwähnt, verursacht Anämie bei vielen Gelegenheiten keinerlei Symptome und wird zufällig bei Routineuntersuchungen festgestellt.

Aus diesem Grund bitten wir Sie dringend, zu Ihrem Tierarzt zu gehen, um die entsprechenden Kontrollen durchzuführen, vor allem bei geriatrischen Hunden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave