Was sind die Symptome von Toxoplasmose bei Katzen?

Toxoplasmose bei Hauskatzen, Menschen und anderen Katzen ist eine durch den Parasiten verursachte Infektionskrankheit Toxoplasma gondii, der Familie der Kokzidien. Die Darstellung von Symptomen bei Katzen ist normalerweise etwas sehr Seltenes, aber seine Gefahr liegt in der Übertragung auf Menschen, da es sich um eine Zoonose handelt.

Vorbeugung ist die beste Maßnahme, um die Entstehung von Infektionskrankheiten zu vermeiden: Die richtige Einhaltung des Impfplans, Aufklärung und Sorgfalt bei der Hygiene von Haustieren sind dafür unerlässlich.

Toxoplasmose ist eine Zoonose

Obwohl viele Menschen nichts über diese Krankheit wissen, ist sie in Wirklichkeit recht häufig und weit verbreitet. Toxoplasmose kann in den meisten Fällen unbemerkt bleiben und wenn sie Symptome hervorruft, sind sie sehr mild, ähnlich wie bei einer Grippe, aber sie ist häufig asymptomatisch.

Bei Kindern, älteren Menschen und immunsupprimierten Menschen kann es zu schweren Erkrankungen kommen., einschließlich Lymphom (maligne Vermehrung von Lymphozyten). Bei schwangeren Frauen kann es zu Fehlgeburten oder Fehlbildungen des Fötus kommen.

Wie werden Katzen verbreitet?

Zysten Toxoplasma sie können von jedem Tier aufgenommen werden. Diese wandern über das Blut zu den Muskeln, wo sie geviertelt werden. Die Katze ist der Endwirt und ist ansteckend Essen infizierter Mäuse, Vögel oder rohes Fleisch.

Kokzidien durchdringen die Darmwand und vermehren sich schnell im gesamten Körper innerhalb der Darmepithelzellen und bilden Zysten, die mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

Diese Ausscheidung erfolgt drei bis zehn Tage nach der Aufnahme des infizierten Tieres. Katzen scheiden weitere 10 bis 14 Tage lang Zysten aus, und in dieser Zeit werden Millionen von Oozysten produziert. Oozysten sind sehr widerstandsfähig und können mehr als ein Jahr in der Umwelt überleben.

Wenn das Tier erfolgreich behandelt wird und eine Immunantwort gegen den Parasiten entwickelt, wird die Freisetzung von Kotzysten eingestellt.

Die Ansteckungswege für den Menschen sind die schlecht gewaschenes Gemüse, rohes Fleisch, nicht pasteurisierte Milch und schließlich aus dem Kot Ihrer Katze. Trotzdem. Es ist zu beachten, dass es sehr schwierig ist, sich zu infizieren, wenn eine Katze noch nie rohes Fleisch oder wilde Tiere verzehrt hat.

Symptome der Toxoplasmose bei Katzen

Der Krankheitszustand bei Katzen (und anderen Tierarten) ist eher selten, kann sich jedoch manifestieren, wenn das Tier eine vorangegangene Infektion hat und immunsupprimiert ist oder als Zweitinfektion durch Toxoplasma schlecht behandelt.

Die klinischen Manifestationen werden bei jungen Katzen unter zwei Jahren gezeigt., hauptsächlich aufgrund der schlechten Entwicklung der Immunantwort dieser jungen Katzen. Bei älteren Katzen können sie mit einer Koinfektion des Katzen-Leukämie-Virus oder des Katzen-Immunschwäche-Virus in Verbindung gebracht werden.

Die klinischen Anzeichen einer felinen Toxoplasmose sind:

  • Anorexie
  • Gewichtsverlust
  • Lethargie
  • Dyspnoe
  • Augensymptome
  • Fieber

Einige der weniger häufigen Symptome sind gastrointestinale Ungleichgewichte (Erbrechen und Durchfall), neurologische Ungleichgewichte, Lymphadenopathie (vergrößerte Lymphknoten), Gelbsucht, Myositis (Muskelentzündung) und Fehlgeburten.

Wie diagnostiziert und behandelt man Toxoplasmose bei Katzen?

Wenn bestätigt werden kann, dass das Tier ein Wildtier gefressen hat und einige dieser Symptome festgestellt werden, oder wenn wir einfach eine Infektion bei uns selbst und unseren Mitmenschen verhindern möchten, ist es angebracht, zum Tierarzt zu gehen.

Zum Nachweis von Coccidium ist eine Blutabnahme notwendig, da der Parasit schwer zu isolieren ist, also die Diagnose basiert auf dem Nachweis von Antikörpern im Blut.

Die Behandlung erfolgt oral und besteht aus einer Reihe von Antibiotika, die der Tierarzt je nach Fall verschreibt. Es ist wichtig, die Indikationen richtig zu befolgen, um den Parasiten vollständig zu beseitigen.

Vorbeugung von Toxoplasmose bei Katzen

Es gibt keine vorbeugende Impfung, und, wie bereits erwähnt, ist der Parasit sehr weit verbreitet und ein großer Teil der Bevölkerung ist seropositiv. Um Risiken zu reduzieren, können eine Reihe von Richtlinien befolgt werden:

  • Tiere nicht mit rohem Fleisch verfüttern oder jagen lassen
  • Nach dem Umgang mit Tieren oder deren Zubehör und vor dem Essen Hände waschen.
  • Reinigen Sie die Katzentoilette täglich und wenn möglich mit Handschuhen und vermeiden Sie es so oft wie möglich, wenn Sie schwanger sind.
  • Das Gemüse gut säubern und das Fleisch gut garen.

Ist die Schwangere seropositiv für Toxoplasma, d. h. sie hat Antikörper gegen den Parasiten, weil sie sich zuvor infiziert hat, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, aber wenn sie seronegativ ist, sollten die Vorsichtsmaßnahmen erhöht werden.

Für den Fall, dass einer der Leser eine Katze hat, kann beim Tierarzt eine Analyse durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob es sich um einen Träger handelt. Wenn die Katze kein Überträger ist, reicht es aus, ihre Ansteckung mit den vorherigen Maßnahmen zu verhindern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave