Wie viele Katzenrassen gibt es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sicherlich haben sich viele Wächter von Hauskatzen gefragt, wie viele Katzenrassen auf der ganzen Welt existieren. Diese Antwort ist nicht einfach, denn nach den Klassifizierungskriterien die Gesamtzahl schwankt erheblich.

Es ist wichtig zu betonen, dass sich alle Informationen, die wir präsentieren werden, nur auf die Hauskatze beschränken (Felis silvestris catus), somit alle rassen von wildkatzen werden ausgelassen.Die registrierte Sorte wird Sie dennoch überraschen.

Über die Katze und ihre Domestikation

Obwohl angenommen wurde, dass die ersten Herde der Domestikation von Katzen im Jahr 2000 v. C. in Ägypten widerlegen neue Studien diese Vorstellung. Im Jahr 2004 wurde das Fossil einer Katze neben einer menschlichen Leiche in einem Grab auf der Insel Zypern entdeckt. Obwohl es unglaublich ist, Diese geologischen Überreste reichen 9,5 Milliarden Jahre zurück.

So ist die wilde afrikanische Katze (Felis silvestris lybica) als grundlegender Vorläufer aller heute bekannten Hauskatzenrassen. Es wird vermutet, dass diese Domestikation als Ergebnis einer Symbiose geschah: Der Mensch musste Nagetierschädlinge loswerden und Beutekatzen, um zu jagen.

Aus dieser Ahnenvereinigung sind im Laufe der Jahre die verschiedenen Katzenrassen entstanden, mit spezifische morphologische Merkmale, die aus der genetischen Selektion des Menschen hervorgehen.Es sollte beachtet werden, dass sich zwei Individuen verschiedener Rassen, egal wie unterschiedlich sie äußerlich sind, miteinander fortpflanzen können und daher als dieselbe Art angesehen werden.

Wie viele Katzenrassen gibt es?

Wie bereits erwähnt, hängt die weltweite Anzahl der heute existierenden Katzenrassen weitgehend von der konsultierten Quelle ab. Hier einige indikative Zahlen:

  • Die International Cat Association (TICA) schätzt, dass es gibt insgesamt 71 standardisierte rassen.
  • Das Katzenzüchter-Vereinigung(FCA) setzt diese Zahl auf 44.
  • Insgesamt 43 Rassen sind von der anerkannt Fédération Internationale Féline (FIFe).
  • Den niedrigsten Wert schließlich hat die Encyclopedia Britannica, mit insgesamt 15 offiziellen Hauskatzenrassen.

Wie anhand dieser Zahlen zu sehen ist, ist die Diskrepanz zwischen den Föderationen absolut. Dieses Zahlenchaos reagiert auf unterschiedliche Klassifizierungskriterien. Zum Beispiel erkennen einige dieser Entitäten diejenigen nicht als ihre eigenen Rassen an, die keinen eindeutigen Stammbaum haben, dh einen effektiv aufgezeichneten Stammbaum.

In anderen Fällen entscheiden sich einige Organismen dafür, mehrere Arten von Katzen in dieselbe Rasse aufzunehmen. Ein Beispiel dafür sind einige der Katzen Farbpunkt(mit Extremitäten und einem Gesicht der einen Farbe und dem Rest des Körpers der anderen), die nach ihrer Herkunft getrennt oder in dieselbe «Mega-Rasse» eingeordnet werden können.

Zu beachten ist, dass Merkmale wie „Kurzhaar“ oder „Langhaar“ keine Rassen an sich darstellen, da sie lediglich Kriterien für die Einstufung nach dem äußeren Erscheinungsbild des Tieres sind.

Gibt es neue Katzenrassen?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares und klares Ja. Zum Beispiel, Im Jahr 2022-2023 führte die FCA zwei neue Rassen ein: die KatzeLykoiund dasKhao Manee. Trotzdem neigen diese Klassifizierungssysteme dazu, im Laufe der Jahre unverändert zu bleiben, da Belege aus der Quelle erforderlich sind, damit eine Vielzahl von Hauskatzen letztendlich als eine eigene Rasse betrachtet werden kann.

Diese knappe Variante reagiert auch auf einen Schutz von Haustieren und das Streben nach Tierschutz über die Neuheit. Viele der Hauskatzenrassen haben bestimmte genetische Merkmale, die möglicherweise mit bestimmten Krankheiten in Verbindung stehen oder einfach nicht ausreichend erforscht wurden.

Aus diesem Grund gehen diese Verbände mit großer Sorgfalt vor, wenn sie die Kreuzung zwischen Individuen und die genetische Selektion fördern, um verschiedene Rassen hervorzubringen. Das dürfen wir nicht vergessen Tierschutz geht über alles.

So konnten wir nachweisen, dass die Anzahl der Katzenrassen auf der Erde überhaupt nicht feststeht, da sie von einer Reihe von Klassifizierungskriterien abhängt, die vom Verband selbst festgelegt wurden, der die Vielfalt dieser Tiere registriert. Trotz alledem können wir feststellen, dass die Zahl der Katzenrassen deutlich geringer ist als die der Hunde, da es sich bei letzteren um etwa 350 verschiedene Rassen handelt.