Der blaue Belgier und seine muskulöse Erscheinung

Inhaltsverzeichnis

Das Belgische Blau zeichnet sich neben anderen Kuhrassen vor allem durch sein muskulöses Aussehen aus. Diese aus Belgien stammende Variante entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Ergebnis mehrerer Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten.

Seine Muskulatur hat ihn zu einer der bekanntesten Kuhrassen gemacht und hat zu zahlreichen Gerüchten geführt. Hier ist alles, was Sie über diesen umstrittenen Rinder wissen müssen.

Der blaue Belgier

Die verschiedenen Faktoren, die für das Aussehen dieser Kuhrasse verantwortlich sind, sind vielfältig. Aus diesem Grund erläutern wir sie in den folgenden Abschnitten ausführlich.

Quelle

Belgien ist der Ursprungsort von Belgian Blue, die im späten 19. Jahrhundert aufgrund von Kreuzungen zwischen lokalen Rassen und britischen Rindern auftauchten. Es war also das Ergebnis der Vererbung eines rezessiven Gens, das sein charakteristisches Merkmal hervorhebt.

Obwohl zu dieser Zeit erschienen, wurden Individuen der Art erst in den 1950er Jahren gezeigt. Anfänglich Es wurde nicht erwartet, dass diese Art überlebt, aufgrund der hohen Sterblichkeitsrate bei der Geburt.

Später, mit der Einführung des Kaiserschnitts, stieg die Zahl der überlebenden Welpen und Mütter. Als belgische Landwirte die Nützlichkeit und Attraktivität dieser Art erkannten, wählten sie Rinder mit dem oben erwähnten rezessiven Gen aus.

Alles für eine genetische Mutation

Die großartige Muskulatur des Belgischen Blaus stammt aus einer Mutation im Gen, das ein Protein herstellt. Dieses Protein wird Myostatin genannt und wirkt als Hemmstoff für die Muskelentwicklung.

Außerdem funktioniert es mit der mutierten Version des Gens nicht richtig. Aus diesem Grund, bewirkt ein beschleunigtes Muskelwachstum charakteristisch für diese Rinderrasse.

Ein weiterer Effekt dieser Mutation ist, dass sie die Ablagerung von Fett im Muskel verhindert. Dies führt zu sehr magerem Fleisch, einer in der Welt des Viehkonsums begehrten Eigenschaft.

Physikalische Eigenschaften

Das Belgische Blau ist ein großes Tier mit kräftigen Muskeln das definiert Ihre Körperform. Dies ist von den Schultern bis zum Hinterteil zu sehen, durch den Rücken und die Lende.

Obwohl seine Beine dünn sind, hat es genug Kraft, um den Körper zu stützen und sich leicht bewegen zu können. Seine Haut zeichnet sich durch eine weiche und feine Haut aus, die von einem markanten Schwanz begleitet wird, der das Bild abrundet.

Außerdem, leichter Geschlechtsdimorphismus kann beobachtet werden, da die Männchen größer sind. Beide Geschlechter übersteigen 370 Kilogramm Gewicht pro Jahr. Erwachsene Exemplare erreichen bei Weibchen 900 Kilogramm und bei Männchen 1400 Kilogramm.

Ein weiteres auffälliges Merkmal des Belgischen Blaus ist die Farbe seines Körpers, da diese variieren kann. Die vorherrschenden Farbtöne, die bei diesem Tier beobachtet werden, sind die Farbe weiß, blau oder sogar schwarz.

Trotz der Tatsache, dass seine Größe Respekt einflößt, hat sich gezeigt, dass es ein sehr ruhiges Tier ist. Wie bei anderen Haustieren oder Wildtieren ist es jedoch immer besser, beim Umgang mit ihnen vorsichtig zu sein.

Fütterung

In Bezug auf die Fütterung dieser Rinder ist es notwendig, ein höherer Proteinanteil in Ihrer Ernährung. Diese metabolische Anforderung ist notwendig, um die großen Muskeln zu erhalten, die sie haben.

Daher sollte Ihre Ernährung proteinreich, aber ballaststoffarm sein. Auf diese Weise können sie ihre Muskelstruktur erhalten und haben Energie, um sich zu bewegen und ihre lebenswichtigen Funktionen zu erfüllen.

Die ökonomische Leistung

Auf wirtschaftlicher Ebene ist Die Zucht dieser Art kann Vorteile bringen, obwohl es sich der Gesetzgebung jedes Kontinents stellen muss. In Europa zum Beispiel ist eine spezielle Akkreditierung erforderlich, um ihre Zucht zu rechtfertigen.

Denn das Wohl der Tiere wird nach und nach über den wirtschaftlichen Nutzen gestellt. Daher hat diese Rasse das Problem komplizierter Geburten und der Aufrechterhaltung der genetischen Selektion.

Problematisch der Art

Wie bereits erwähnt, ist das Hauptmerkmal des Belgischen Blaus seine kräftigen Muskeln. Dies bereitet den Müttern zum Zeitpunkt der Entbindung Probleme, sodass häufig ein Kaiserschnitt erforderlich ist.

Die meisten Studien zu diesem Thema zeigen, dass ohne Kaiserschnitt zeigt diese Art eine signifikante Sterblichkeitsrate. Dies liegt zum Teil an ihrer Muskulatur, zum Teil an ihrem Vergleich mit Arten von geringerem Gewicht.

Schließlich ist das belgische Blau ein menschengemachte rasse durch künstliche kreuzselektion. Trotz seines großen wirtschaftlichen Wertes und der Qualität des Fleisches stößt seine Erziehung auf einige rechtliche Hindernisse.

Dies liegt daran, dass einige Züchter es vorziehen, Nachkommen zu bekommen, auch wenn sie die Mütter nicht behalten, und heute beginnt die Gesetzgebung, Fälle zu bestrafen, in denen die gehandelten Rassen nicht respektiert und mit Sorgfalt gezüchtet werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave