Brachiocephale Hunde haben eine sehr kurze Schnauze, wodurch sie ein flaches Aussehen zeigen. Diese Eigenschaft ist auf genetische Mutationen zurückzuführen, die der Mensch über Jahrzehnte selektiert hat. Infolgedessen haben sie dazu geführt, dass das Wachstum des Schädels dieser Hunde abnormal war. und es entwickelt sich mehr in die Breite als in die Länge.
Brachiozephalie tritt bei vielen beliebten Hunderassen auf und existiert in einem breiten morphologischen Spektrum. Wir können Hunde mit extremer Brachiozephalie finden, wie es bei Pu . der Fall istg, oder Rassen mit diesem weniger ausgeprägten Merkmal, zum Beispiel die Boxer. Ebenso kann es innerhalb jeder Rasse Variationen geben und die Schnauze kann mehr oder weniger abgeflacht sein. Einige der typischsten Rassen von brachyzephalen Hunden sind:
- Mops
- Boxer
- Bulldogge Englisch
- Bulldogge Französisch
- Boston-Terrier
- Pekinese
- Shih Tzu
- Shar-Pei
- Lhasa Apso
Das Problem mit dieser Eigenschaft bei Hunden besteht darin, dass sie eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, bestimmte Pathologien zu entwickeln, vom Mund bis zu Atemproblemen. Aus diesem Grund sollten Sie, wenn Sie sich für einen Hund dieser Rassen entscheiden, neben der besonderen Pflege und der hohen Wahrscheinlichkeit hoher Tierarztkosten auch einige Überlegungen zum Umgang mit dem Hund anstellen.
Gesundheitsprobleme bei brachyzephalen Hunden
Es besteht kein Zweifel, dass Die besondere Gesichtsform, die brachyzephale Hunde haben, macht sie äußerst attraktiv. Seine großen runden Augen oder seine Stupsnase können für viele Menschen entzückend sein. So sehr, dass sie heute zu den beliebtesten Rassen gehören, wie z Bulldogge Französisch.
Wenn Sie erwägen, sich einen Hund mit diesen Eigenschaften anzuschaffen, wird dringend empfohlen, sich gründlich über die gesundheitlichen Probleme zu informieren, die aufgrund der Körperform auftreten können. Wenn Sie hingegen bereits einen Hund mit Brachyzephalie haben, können Ihnen diese Informationen helfen, auf Krankheitszeichen aufmerksamer zu sein.
Nicht alle brachiozephalen Rassen müssen diese Pathologien entwickeln. Jedes ist anders, und darin gibt es individuelle Variationen. Dennoch stellen wir im Folgenden die häufigsten Krankheiten vor, die auftreten können.
Atmungsprobleme
Obwohl nicht alle, leiden viele der Hunde, die diesen Aspekt haben, unter dem Ruf Brachiocephales respiratorisches obstruktives Syndrom. Normalerweise wird dies erkannt, weil das Geräusch, das sie beim Atmen machen, dem Schnarchen gleichgesetzt wird, selbst wenn sie in Ruhe sind.
Augenprobleme
Aufgrund der Konformation ihrer Augen mit normalerweise herabhängenden Augenlidern können brachyzephale Hunde leiden häufiger an Augenkrankheiten, darunter finden wir:
- Tränendrüsenvorfall.
- Hornhautgeschwüre.
- Verringerung oder Überschuss der Tränenproduktion.
- Hautinfektion um oder unter den Augen als Intertrigo bekannt.
Diese Probleme sind normalerweise die Ursache für die anatomischen Veränderungen, die diese Hunderassen in den Augen aufweisen. Darüber hinaus führt die flache Schnauze dazu, dass die Haut in der Umgebung Falten aufweist, wo sich Schmutz ansammeln und eine Hautinfektion verursachen kann.
Hautkrankheiten
Wie gesagt, diese Rassen haben oft tiefe Falten in der Haut, entweder am ganzen Körper oder am ganzen Körper Shar-Pei oder einfach nur ins gesicht wie a Bulldogge. Die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und das Vorhandensein von Bakterien sind in diesen Bereichen unterschiedlich. Aus diesem Grund können Infektionen oder Pyodermie sehr leicht auftreten. Andererseits können viele dieser Hunde Futter- oder Kontaktallergien entwickeln, die zusammen mit ihrem Hauttyp den Zustand verschlimmern können.
Knochenprobleme bei brachyzephalen Hunden
Einige Rassen von brachiozephalen Hunden wurden ausgewählt damit sie einen gekräuselten Schwanz haben. Diese Mutation in den Genen, die hauptsächlich die letzten Wirbel der Wirbelsäule betrifft, kann in einer anderen Region spontan auftreten. Dies kann zu ernsthaften Problemen führen.
Auf der anderen Seite viele dieser Rassen, wie die Boxer oder der Bulldogge Englisch, sie gelten als schnell wachsend. Wenn dies passiert, werden Ihre Gliedmaßenknochen zu lang und führen zu heilbaren Zuständen wie:
- Panostitis.
- Gefäßnekrose des Hüftkopfes.
- Hypertrophe Osteodystrophie.
- Abriss des Schienbeinkamms.
Komplikationen während der Geburt
Einige extrem brachiozephale Rassen leiden oft an Dystokie oder Geburtsproblemen. Dies geschieht aufgrund eines feto-Becken-Disproportions, d. der Geburtskanal ist für die Größe der Köpfe der Jungen zu eng. Aus diesem Grund müssen diese Hunde einen Kaiserschnitt haben.
Zahnprobleme
Aufgrund der Form seines Schädels die Zähne dieser Hunde haben eine asymmetrische Verteilung. Oftmals können sie übereinander gestapelt werden, wodurch sich viel Zahnstein bildet und zu anderen Zahnerkrankungen führt.
Wie pflegt man einen stupsnasigen Hund?
Zunächst sollten Sie sich richtig über die möglichen Probleme und spezifischen Bedürfnisse Ihrer Hunderasse informieren. Wenden Sie sich dazu am besten an einen Fachmann der Branche, entweder ein Tierarzt oder ein Verbandszüchter.
Zweitens benötigen brachiozephale Hunde wie alle anderen Hunde regelmäßige tierärztliche Untersuchungen. In ihnen führt der Tierarzt Routineuntersuchungen durch, um beginnende Erkrankungen auszuschließen. Zweitens, Es ist wichtig, diese Hunde nicht zu überreizen.
Bei schlechter Atmung kann Übererregung einen Schock durch Kurzatmigkeit verursachen. Darüber hinaus müssen Sie mit Hitzschlag, der bei diesen Rassen sehr häufig ist, sehr vorsichtig sein. Manchmal müssen sich viele dieser Hunde einer Operation unterziehen, um die von ihnen auftretenden Atemprobleme zu lösen, andernfalls könnten sie sterben.
Zum Thema Zahnpflege, tägliches Zähneputzen und mindestens eine zahnärztliche Kontrolle im Jahr wird dringend empfohlen, wo der Tierarzt feststellen kann, ob er eine professionelle Zahnreinigung benötigt.
Auch die Augenhygiene sollte täglich erfolgen, ohne zu vergessen, dass die umliegenden Hautfalten sehr gut getrocknet werden müssen. um mögliche Infektionen zu vermeiden. Wenn Sie hingegen feststellen, dass die Augen des Hundes immer trocken sind, sollten Sie Ihren Tierarzt informieren. Keratoconjunctivitis sicca tritt bei diesen Rassen häufig auf.
Wie Sie sehen werden, benötigen brachyzephale Hunde etwas mehr Pflege als Hunde mit langen Schnauzen. Aber sie sind keine übermäßige Pflege, sondern nur einige Überlegungen, damit Ihr Hund gesund und glücklich ist.