Stoffwechselprobleme und Enzephalopathien bei Haustieren: Gibt es einen Zusammenhang?

Wir sprechen von Enzephalopathien und beziehen sich auf jede Krankheit, die das Gehirn, das Kleinhirn oder die Medulla oblongata betrifft. Sie sind im Allgemeinen schwerwiegende Pathologien, da das Gehirn der zentrale Teil des Nervensystems ist. Daher sollten alle möglichen Ursachen einer Enzephalopathie untersucht werden, wenn kompatible Symptome auftreten, einschließlich Zusammenhang zwischen Stoffwechselproblemen und Enzephalopathien bei Haustieren.

Nach vielen Bemühungen haben verschiedene Forscher herausgefunden, dass in vielen Fällen tatsächlich ein direkter Zusammenhang zwischen den beiden besteht. Hier werden die sogenannten metabolischen Enzephalopathien geboren..

Die häufigsten metabolischen Enzephalopathien bei Haustieren

Veränderter Kalziumstoffwechsel

Hypokalzämie kann Muskelkrämpfe, Orientierungslosigkeit, Ruhelosigkeit und Krampfanfälle verursachen. Um diese klinischen Symptome zu beseitigen, müssen intravenöse Calciumlösungen verabreicht werden. zumindest bis die zugrunde liegende Ursache für diesen niedrigen Kalziumspiegel im Blut identifiziert ist.

Hyperkalzämie hat unterdessen auch schwerwiegende Auswirkungen auf das Gehirn. Symptome sind Muskelschwäche, Krampfanfälle, Depressionen, Stupor und Koma. Einige dieser Symptome können nur mit Medikamenten rückgängig gemacht werden.

Gestörter Glukosestoffwechsel

Hypoglykämie kann verursachen Schwäche, Muskelzittern, Blindheit, Krampfanfälle, Benommenheit oder Koma. Um diese Symptome zu beheben, können spezifische Glucose enthaltende Lösungen intravenös verabreicht werden.

Wenn ein Tier beispielsweise ein Insulinom hat, bedeutet dies, dass es einen Bauchspeicheldrüsentumor hat, der zu viel Insulin absondert. Dies wird normalerweise von einem dramatischen Abfall des Blutzuckers begleitet, der schließlich eine Enzephalopathie auslösen würde.

Auf der gegenüberliegenden Seite haben wir Hyperglykämie. Ein Überschuss an Glukose im Blut erhöht die Osmolarität, was zu Stupor und Koma führt.. In diesen Fällen kann Insulin verabreicht werden, um eine Hyperglykämie zu korrigieren und das Risiko eines Hirnödems zu verringern.

Stoffwechselprobleme und Leber- und Nierenenzephalopathien

Eine hepatische Enzephalopathie tritt auf, wenn die Leber aus irgendeinem Grund nicht mehr in der Lage ist, Gif.webptstoffe richtig zu verstoffwechseln. Diese neigen dazu, sich im Blut anzusammeln und diese Krankheit zu verursachen.

Nervöse Symptome wie Orientierungslosigkeit oder Blindheit treten auf. Aber auch ein Bild von systemischen Versagen, die aus einer nachfolgenden Zirrhose resultieren.

Die Behandlung zielt in erster Linie darauf ab, die Aufnahme und Aufnahme von Gif.webptstoffen im Verdauungssystem, und zweitens, die Symptome bereits mit bestimmten Medikamenten zu behandeln.

Bei den Nieren gibt es zahlreiche Pathologien, die enzephalische Symptome hervorrufen können. Zum Beispiel führt eine schwere Urämie zu Krampfanfällen oder chronischem Nierenversagen, was die häufigste Ursache für "geistige Dumpfheit" ist.

Stoffwechselprobleme und Enzephalopathien aufgrund von Pathologien in einigen Drüsen

Nebennieren

Hypoadrenokortizismus ist eine seltene Erkrankung bei Hunden und extrem selten bei Katzen. Es beinhaltet eine Abnahme der Aktivität der Rinde dieser Drüsen, und damit eine Verringerung der Produktion von Kortikosteroiden. Das Ergebnis ist ein schreckliches metabolisches Mismatch.

Schilddrüse

Hypothyreose kann Depressionen, Orientierungslosigkeit, Stupor oder Koma verursachen, sehr häufig zum Beispiel beim Dobermann. Die entstandenen Anomalien sind bei adäquater Supplementierung fast immer reversibel. Eine Schilddrüsenüberfunktion hingegen kann zu Unruhe, Übererregung, Kreisen und Krampfanfällen führen.

Stoffwechselprobleme und Enzephalopathien aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut

Eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Gehirns, entweder aufgrund von Hypoxie oder mangelnder Durchblutung, löst eine schwere Enzephalopathie aus. Veränderungen des mentalen Status, Blindheit und Ataxie treten auf. Die Behandlung umfasst die Stabilisierung des Tieres mit Sauerstoff- und Flüssigkeitstherapie, falls erforderlich. In der Zwischenzeit soll die Ursache des Sauerstoffmangels im Blut untersucht werden..

Abschließende Anmerkung: die Wirkung von Hitzschlag auf Haustiere

Während eines Hitzschlags treten zahlreiche Stoffwechselstörungen auf, wie Azidose, Hypernatriämie oder Hypokalzämie. Dies kann zu Symptomen einer metabolischen Enzephalopathie führen, wie wir bereits gesehen haben. Blindheit, Ataxie oder Orientierungslosigkeit sind sehr typisch. Ganz zu schweigen von ernsteren Anzeichen wie Stupor oder Koma.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Stoffwechselprobleme ihre Ursache im Körper haben. Das Äußere hat Einfluss auf den Stoffwechsel von Haustieren, und dies muss berücksichtigt werden. Und nicht nur das, denn die Aufnahme bestimmter Gif.webpte erzeugt auch ein Stoffwechselproblem, das zur Enzephalopathie führt: Dies ist der Fall der Bleivergif.webptung bei Haustieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave