Die Fortpflanzungszyklen aller Tiere werden mehr oder weniger durch Hormone vermittelt. Andere sehr wichtige Faktoren sind die Lichtstunden und die Umgebungstemperatur. Auf diese Weise, meist findet die Eifersucht der Tiere im Frühjahr statt, obwohl es Ausnahmen gibt.
Bei Katzen sind die Männchen das ganze Jahr über sexuell aktiv. Im Gegenteil, die Weibchen heißen Saisonale Polyester mit kopulationsinduziertem Eisprung.
Dies bedeutet, dass Katzen normalerweise während einer Saison (normalerweise im Frühjahr) läufig werden und dass sie bis zur Schwangerschaft wiederkehrende Zyklen haben.
Die erste Brunst bei weiblichen Katzen tritt im Alter von 6 oder 12 Monaten auf, aber es kann sogar auf 4 Monate vorgezogen werden. Es hängt davon ab, ob sie mindestens 80 % ihres Erwachsenengewichts erreicht haben. Ein weiterer Faktor, der die sexuelle Entwicklung beeinflusst, ist die Rasse.
- Katzen, die zu langhaarigen Rassen gehören, sind in der Regel später als kurzhaarige.
Jeder Brunstzyklus bei der Hauskatze dauert etwa zwei bis drei Wochen. Aber wie gesagt, wenn die Katze nicht schwanger wird, werden die Zyklen bis zum Ende des Herbstes wiederholt. Dennoch, Bei Katzen, die in Häusern leben, kann die Eifersucht das ganze Jahr über anhalten, als Folge einer guten Ernährung und des Vorhandenseins von künstlichem Licht.
So funktioniert der Hormonspiegel variieren je nach Zeitpunkt des Zyklus, in dem sich die Katze befindet. Außerdem werden wir sehen, wie diese Hormone das Verhalten von Katzen während der Brunst verändern.
Phasen des Brunstzyklus und seine Hormone
Der Brunstzyklus der Katze besteht aus mehreren Phasen, die von verschiedenen Forschern oft unterschiedlich definiert werden. Gewöhnlich, Der Zyklus ist in fünf Phasen unterteilt: Proöstrus, Östrus, Interestrus, Rechtshänder und Anöstrus.
Während des gesamten Zyklus, die verschiedenen weiblichen Hormone werden getrennt bestimmte Funktionen zu erfüllen, wonach sie ihre Synthese stoppen und verschwinden.
Proestro
Die Proestro-Phase ist sehr kurz. Es dauert etwa 2 Tage, manchmal nur ein paar Stunden. Es ist sehr schwer zu bemerken, da keine äußeren Anzeichen gezeigt werden. Bei einem geringen Prozentsatz weiblicher Katzen ändert sich jedoch das Verhalten: Sie machen Geräusche, um Männchen anzulocken.
In einer Studie aus den 1980er Jahren wurde bei 27 der 168 eingeschlossenen Katzen Proöstrus nachgewiesen.
In dieser proestralen Phase werden Östrogene in sehr hohen Konzentrationen synthetisiert. oft zweimal normal. Ebenso beginnt die Entwicklung der Eierstockfollikel.
Danach beginnt die Katze, typische Verhaltensweisen des Östrus zu zeigen, wie zum Beispiel Lauten, das Reiben von Kopf und Hals an Gegenständen und Rollen auf dem Boden. Trotzdem erlaubt sie dem Männchen nicht, sich mit ihr zu paaren.
Brunstphase, Hitze bei Katzen
Brunst ist die Phase des Zyklus, in der das Weibchen fruchtbar ist und sich fortpflanzen kann. Es dauert durchschnittlich 7 Tage, es wurden jedoch Fälle von bis zu 19 Tagen gefunden. Das Verhalten während dieser Phase ist das gleiche wie zuvor erläutert, jedoch intensiver. Darüber hinaus ermöglicht das Weibchen die Paarung, da es in Paarungsposition gebracht wird.
Diese Brunstphase steht in engem Zusammenhang mit dem Wachstum der Follikel, die sie sezernieren auch hohe Östrogenspiegel.
In einer Studie wurde festgestellt, dass diese Phase nicht verändert oder gestoppt wird, wenn eine Kopulation stattfindet und die Katze ovuliert.
Östrogene steigen weiter bis zu ihrer maximalen Konzentration an, die fällt mit der letzten Phase der Follikelentwicklung zusammen. Danach nehmen sie abrupt ab, obwohl das attraktive Verhalten noch einige Tage andauern kann.
- Manchmal, wenn die Kopulation und der anschließende Eisprung stattfindet, ist das Weibchen selbst dann noch empfänglich, wenn es schwanger wird.
Wenn kein Geschlechtsverkehr und damit kein Eisprung stattfindet, tritt die Katze in die interströse Phase oder anovulatorische Phase ein. bis kurz darauf wieder zum Östrus zurückkehrt, es sei denn, die Tageslichtstunden nehmen ab. Im Gegenteil, wenn die Kopulation stattfindet, die Katze jedoch nicht schwanger wird, tritt eine Scheinschwangerschaft ein.
Interesse
Eine Katze tritt in die interströse Phase ein, sobald die Brunstzeit vorbei ist. Es ist eine Zeit der reproduktiven Inaktivität. Es hat eine durchschnittliche Dauer von 9 Tagen.
Sowohl der Östrogen- als auch der Progesteronspiegel bleiben niedrig, da die Eierstöcke nicht aktiv sind. Sein Verhalten normalisiert sich wieder und zieht keine Männer an.
Rechtshändig
Der Rechtshänder ist a Phase, in der Progesteron vorherrscht und nach dem Östrus nur dann auftritt, wenn Kopulation und Eisprung stattgefunden haben. Dies bedeutet nicht, dass sie schwanger ist, da möglicherweise eine Scheinschwangerschaft aufgetreten ist.
Nach der Freisetzung der Eizelle aus dem Follikel während der Brunst, wird der Gelbkörper gebildet, der Progesteron produziert. Es hemmt die Sekretion eines anderen vom Hypothalamus (Gehirnstruktur) freigesetzten Hormons, des Gonadotropin-Releasing-Hormons, das wiederum die Freisetzung von follikelstimulierendem Hormon und luteinisierendem Hormon fördert.
Deswegen, Progesteron stoppt die Brunstphase und bereitet das Weibchen auf die Schwangerschaft vor.
Anöstrus
Anöstrus ist eine reproduktive Latenzphase, in der die Plasmakonzentrationen von Östrogenen und Progesteron sie bleiben auf dem basalen Niveau. Zu diesem Zeitpunkt ziehen weibliche Katzen keine Männchen an oder zeigen kein sexuelles Verhalten.
Der saisonale Anöstrus beginnt normalerweise im Spätsommer oder Frühherbst und dauert bis zum Frühjahr. Dies ist auf die Abnahme der Tageslichtstunden zurückzuführen.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass hohe Temperaturen am Ende des Sommers auch bei Katzen die Hitze stoppen können und sie narkotisieren. Aus diesem Grund wurde manchmal beobachtet, dass Katzen zwei fruchtbare Perioden haben können, eine im Frühling und eine nach der Sommerhitze.
Wie wir gesehen haben, wird die Hitze bei Katzen stark durch den Hormonspiegel der verschiedenen Phasen des Brunstzyklus reguliert. Bemerkenswert ist jedoch, dass diese Zyklen je nach Tageslänge oder Umgebungstemperatur variieren können.