Pankreatitis bei Katzen galt bis vor wenigen Jahren als eine sehr seltene Erkrankung bei Katzen. Nach Untersuchungen in den letzten zehn Jahren wurde jedoch festgestellt, dass es bei Katzen noch häufiger vorkommt als bei Hunden. Was sie zu einer unsichtbaren Krankheit machte, war ihre Art der Diagnose und das fast völlige Fehlen offensichtlicher Symptome.
Daher wissen wir jetzt, dass Pankreatitis bei Katzen häufig vorkommt. und dass die häufigste Form eher eine chronische als eine akute Erkrankung ist. Darüber hinaus sind viele andere Krankheiten oder Zustände mit dieser Pathologie verbunden. Eng damit verbunden sind beispielsweise die Entwicklung einer hepatischen Lipidose, eines Diabetes mellitus, einer entzündlichen Darmerkrankung oder einer exokrinen Pankreasinsuffizienz.
Wie gewöhnlich, die Ursache, die diese Krankheit verursacht, ist in den meisten Fällen unbekannt, daher gilt die Pankreatitis als idiopathisch. Die häufigste und mildeste Form ist die chronische, die normalerweise bei scheinbar gesunden Katzen auftritt. Andererseits ist die akute Form der Erkrankung sehr ernst und kann klinische Symptome zeigen.
Was ist Pankreatitis?
Die Bauchspeicheldrüse ist ein lebenswichtiges Organ für das Überleben der Katze. Es befindet sich auf der rechten Seite des Abdomens zwischen dem Zwölffingerdarm (erster Abschnitt des Dünndarms), der Niere und dem Magen. Seine Funktion besteht darin, Enzyme zu produzieren, die Verdauungsprozesse durchführen. Darüber hinaus synthetisiert es so wichtige Hormone wie Insulin, das die Zuckermenge im Blut oder den Glukosestoffwechsel reguliert.
Wenn sich die Bauchspeicheldrüse entzündet, tun es normalerweise auch Leber und Darm, etwas bekannt als Triaditis. Dies geschieht, weil eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse dazu führt, dass Enzyme in die Bauchhöhle freigesetzt werden.
Bezüglich der Veranlagung, an der Krankheit zu leiden, gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit Alter, Geschlecht oder Rasse. Auch wenn sich die Katze von einer akuten Pankreatitis erholt, Sie können weiterhin andere wiederkehrende Episoden haben.
Ursachen der Pankreatitis bei Katzen
Typischerweise werden Pankreasenzyme in der Bauchspeicheldrüse inaktiv produziert und aktiviert, sobald sie den Zwölffingerdarm erreichen. Bei einer Pankreatitis werden diese Enzyme vorzeitig aktiviert, während sie sich noch in der Bauchspeicheldrüse befinden. Daher beginnen sie, das Gewebe des Organs selbst zu verdauen.
Pankreatitis bei Katzen scheint spontan aufzutreten, oder besser gesagt, der spezifische Auslöser oder die Ursache muss noch entdeckt werden. Jedoch viele Male, Pankreatitis tritt sekundär zu anderen Krankheiten auf, die sie verursachen. Dies ist, wie bereits erwähnt, bei Diabetes mellitus oder entzündlichen Darmerkrankungen der Fall.
Klinische Anzeichen einer Pankreatitis und wie sie diagnostiziert wird
Pankreatitis bei Katzen es fehlen spezifische Symptome, was die Diagnose erschwert. Daher sind die häufigsten klinischen Symptome bei Katzen, die an Pankreatitis leiden:
- Krankheit
- Erbrechen
- Fieber
- Apathie
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Anorexie
Wenn der Pankreatitis-Anfall sehr schwerwiegend ist, kann dies manchmal zu einem Schock bei der Katze und ihrem anschließenden Tod führen.
Als Folge dieser sehr allgemeinen Symptome und der Tatsache, dass die bis vor kurzem verwendeten biochemischen, Blut- und bildgebenden Tests auf Hunde ausgerichtet waren, Die Diagnose einer Pankreatitis bei Katzen ist sehr kompliziert.
In den letzten Jahren wurde ein Test entwickelt, der misst Pankreasenzymspiegel und diagnostiziert effektiv Pankreatitis ohne falsch negative Ergebnisse. Diese Technik steht im Zusammenhang mit einer ganz bestimmten Lipase in der Bauchspeicheldrüse und war für die Diagnose unerlässlich, da viele Katzen mit Pankreatitis die hohen Werte kaum aufweisen.
Pankreatitis bei Katzen kann schwer zu entdecken sein. Doch trotz der Schwierigkeit der Diagnose, sobald die Katze mit der Behandlung beginnt hat gute Heilungschancen und darüber hinaus keine Langzeitfolgen zu zeigen.