Haustiere und Notfälle in Quarantänezeit

Die Notfälle "fragen nie nach einem Termin". Sie erscheinen jederzeit, mit oder ohne Alarmstatus. Und wenn wir Hüter eines Tieres sind, müssen wir vorbereitet sein und kennen die Richtlinien, um Regelverstöße und Sanktionen zu vermeiden.

Im Folgenden werden wir mehr zu diesem Thema berichten und einige Ratschläge geben. Natürlich ohne Veterinärfachleute zu ersetzen.

Wie die Spaziergänge mit den Haustieren, der Besuch beim Tierarzt ist trotz Quarantäne legitim. Aber bei vielen Gelegenheiten kann es für uns schwierig sein zu entscheiden, wann der Besuch dringend ist und wann nicht. Andererseits muss man darauf achten, was die Behörden in ihren sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Tierärztliche Notfälle und Hilfeleistung

Das Klassifizierungssystem, basierend auf dem Schweregrad des Gesundheitszustands des Patienten, wird als Triage bezeichnet. Dieses System hat sich als sehr effektiv erwiesen und es dient der Priorisierung von Fällen, in denen das Lebensrisiko des Patienten ein echtes Lebensrisiko darstellt. Auf diese Weise stellen Tierärzte die Versorgung von Patienten sicher, deren Gesundheit am stärksten gefährdet ist.

Aus diesem Grund kann es 3 Stunden dauern, bis eine Person wegen Rückenschmerzen in die Notaufnahme geht. Und obwohl es ärgerlich erscheinen mag, hat diese Wartezeit einen guten Grund.

Anhand dieser Kriterien kann der Patient in 5 Stufen eingeteilt werden:

5. Ohne Dringlichkeit: das Lebensrisiko des Patienten ist in keiner Weise gefährdet, ein ganz besseres Problem. Zum Beispiel Muskelschmerzen.

4. Geringe Dringlichkeit: Grundsätzlich besteht kein Lebensrisiko für den Patienten. Beispiel: Gastroenteritis.

3. Dringlichkeit: es besteht Gefahr für den Patienten, aber Stabilität in seinen Konstanten. Beispiel: ein gebrochenes Glied.

2. Lebensbedrohlicher Notfall: der Patient braucht eine Stabilisierung, weil eine kritische Gefahr für seine Gesundheit besteht. Ein massiver Blutverlust zum Beispiel durch einen tiefen Schnitt.

1. Reanimation: absolute Priorität, Versagen der Vitalfunktionen. Beispiel: Herzinfarkt.

Dies ist im Großen und Ganzen das System zur Klassifizierung des Gesundheitszustands von Patienten und der Entscheidungskriterien im Notfall.

Welche Stufe erfordert sofortige tierärztliche Hilfe?

Allgemein, Level 1, 2 und 3 sind diejenigen, die definitiv tierärztliche Aufmerksamkeit erfordern. In bestimmten Fällen kann eine Stufe 4 tierärztliche Aufmerksamkeit erfordern.

Schließlich erfordert eine Stufe 5 niemals dringende Aufmerksamkeit, daher sollte sie kein Grund für eine Konsultation sein, außer bei einer spezifischen tierärztlichen Empfehlung. Es ist zu beachten, dass Tierärzte dieser Linie folgen und mögliche reale Situationen basierend auf den verschiedenen Ebenen immer als Leitfaden übertragen.

Ins Veterinärzentrum gehen oder nicht?

Für uns als Erziehungsberechtigte kann es bei bestimmten Gelegenheiten schwierig sein zu erkennen, ob eine echte Gefahr für die Gesundheit von Haustieren besteht. Im Zweifelsfall sollten wir immer den Tierarzt Ihres Vertrauens kontaktieren. Der Fachmann wird auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen entscheiden, ob das Tier dringend behandelt werden muss oder nicht.

Als nächstes werden wir uns einige Situationen ansehen, die auftreten können und ob sie ein dringendes Problem darstellen oder nicht.

Nicht dringende Situationen

Im Allgemeinen können wir einschließen Hauterkrankungen wie Alopezie oder Komedonen (Pickel). Diese Prozesse sind bei Haustieren recht häufig und stellen kein ernsthaftes Gesundheitsproblem dar.

Eine andere häufige Situation besteht aus Tiere sind Atemwegssymptome mit Husten oder Niesen. Diese Symptome werden, solange sie nicht rechtzeitig andauern, im Allgemeinen nicht als dringend angesehen.

Durchfall ist heutzutage weit verbreitet. Vielleicht, weil wir mehr Zeit zu Hause verbringen und uns eher unterhalten, indem wir alles mit Haustieren naschen, von Keksen bis hin zu Snacks.

Abgesehen von Ausnahmen, wie z. B. ältere Hunde, Welpen oder Hunde mit einer begleitenden Pathologie oder anhaltendem Durchfall, ist dieses Symptom kein Grund zur Dringlichkeit. Sie sind in der Regel selbstlimitierend und lösen sich innerhalb weniger Tage auf.

Notfallsituationen oder mit begründetem Beratungsgrund

Als Gründe für eine obligatorische Beratung können Sie angeben: jede Situation, in der ein echtes Risiko für das Haustier besteht. Zum Beispiel:

  • Schwere Magen-Darm-Prozesse: mehrtägiger Durchfall, Durchfall mit Erbrechen oder Karies können ein Grund für Notfälle sein.
  • Unfälle: Ein Unfall ist immer ein möglicher Grund für den Besuch beim Tierarzt. Zum Beispiel sollte ein kleiner Schnitt untersucht und ordnungsgemäß desinfiziert werden, zusätzlich zu vorbeugenden Maßnahmen gegen Tetanus.
  • Aufnahme von Fremdkörpern / Vergif.webptungen: Aufgrund verminderter körperlicher Aktivität können viele Haustiere als Folge von Stress abnormale Verhaltensweisen entwickeln. Dieser Zustand kann zur Aufnahme von Non-Food-Artikeln führen.
  • Verblasst: Auch wenn es sich um eine vorübergehende Ohnmacht oder gelegentliche Bewusstlosigkeit handelt, ist dies immer ein Grund für eine tierärztliche Dringlichkeit. Diese Situation erfordert eine korrekte Einschätzung des Gesundheitszustandes des Tieres und gegebenenfalls eine anschließende Behandlung.
  • Fieber / Verfall: Wenn das Tier am Boden liegt, oder wir bemerken, dass es Fieber hat und Hitze abgibt, sollten wir zu einer Konsultation gehen, insbesondere wenn diese Situation länger als einen Tag andauert.

Dies sind einige der häufigsten Situationen, die in diesen Tagen der Quarantäne auftreten können, es gibt jedoch noch viel mehr.

Wir erinnern uns noch einmal daran, dass in jeder Situation Am besten immer den Tierarzt kontaktieren und seinen Anweisungen folgen. bei möglichen Notfällen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave